Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre Arbeitsbereich: Geschichte der Neuzeit
Angehörigerdes Forschungszentrums (FZ) Europakonzeptionen; Vorsitzender der Gesellschaft für Agrargeschichte (GfA); Mitherausgeber der Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie (ZAA).
Geb. 1972 in Wickede/Ruhr (BRD); 1993-2002 Studium der Geschichte, Wirtschaftswissenschaften und Germanistik an den Universitäten Bielefeld und Exeter (UK); 2003-2005 Promotionsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung; 2005 Wissenschaftlicher Angestellter im Bereich Mittelalter / Frühe Neuzeit der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld; 2006 Forschungsstipendiat des Instituts für Europäische Geschichte; 2009 Promotion an der Universität Bielefeld; 2008-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt B 17 „Politische Korruption in der Frühen Neuzeit“ des Sonderforschungsbereichs 584 „Das Politische als Kommunikationsraum in der Geschichte“; 2012-2017 Universitätsassistent Postdoc am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck; 2015/16 Fellow des Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS); seit 2018 Assistenzprofessor.
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
Politische Sozial- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit und des 19. Jahrhunderts, historische Korruptionsforschung, Beziehungsgeschichte Mittel- und Westeuropas, Europadiskurse, Geschichte ländlicher Gesellschaften.
Stipendien und Preise
2003-2005 Promotionsstipendium der Gerda Henkel Stiftung (Düsseldorf), 2006 Forschungsstipendium des Instituts für Europäische Geschichte (Mainz), 2010 Dissertationspreis der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft (Bielefeld), 2015/16 Fellowship des Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS).