IX. Internationale Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich"
Universität Innsbruck
Institut für Romanistik / Institut für Translationswissenschaft

Tagungsmailadresse: sprachvergleich2020@uibk.ac.at
7.-10. Juli 2020 7.-10. September 2022

(Zeichnung: Felix Konzett-Firth)
Call for Papers
Neuer CfP (Januar 2022): Call for Papers (.pdf) - mehrsprachige Version (DE, FR, IT, SP)
Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak 1987 in Leipzig begründete Tagungsreihe weiter, die als eine von wenigen internationalen Tagungsreihen der kontrastiven Linguistik gewidmet ist. Wie bisher sollen sowohl theoretische als auch angewandte Aspekte des romanisch-deutschen (bzw. romanisch-germanischen) und innerromanischen Sprachvergleichs angesprochen werden; auch Vergleiche romanischer Sprachen mit anderen Sprachen als Deutsch können berücksichtigt werden.
Organisationskomitee
- Prof. Dr. Eva Lavric (Institut für Romanistik)
- ao. Univ.-Prof. Dr. Cornelia Feyrer (Institut für Translationswissenschaft)
- assoz. Prof. Dr. Christine Konecny (Institut für Romanistik)
- Dr. Carmen Konzett-Firth (Institut für Romanistik)
- Dr. Jannis Harjus (Institut für Romanistik)
- Dr. Monika Messner (Institut für Romanistik)
Die Organisation und Durchführung der Tagung erfolgt in Kooperation mit den Studierenden eines von Dr. Christine Konecny geleiteten Projektseminars (Link).
Mit Unterstützung des Frankreich-Schwerpunkts der Universität Innsbruck
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |