University of Alberta
The University of Alberta is located in Edmonton, one of the northernmost major cities in the world, with one million residents and one of Canada’s strongest local economies. The University of Alberta is one of the top four teaching and research universities in Canada, and one of the top 100 in the world, with an international reputation for excellence across the humanities, sciences, creative arts, business, engineering and health sciences.
Quick Facts
- Ranking: Top 4 university in Canada, top 100 in the world
- Students: 40,061 students from 156 countries
- Study Programs: 200+ Untergraduate Programs, 500+ Graduate Programs
- Native Studies: The Faculty of Native Studies is one of its kind in Canada, providing undergraduate programs specializing in issues of language, culture, land and resources.
- Student Groups: More than 425 student groups provide students with opportunities to pursue academic, cultural, recreational and political interests.
- Library: UAlberta’s library is Canada’s second-largest research library.
- Green: The UAlberta has been one of Canada's greenest employers for the past 13 years.
- Campus: 5 campuses in 2 cities, one of which is a French-language campus.
- Alumni: Today, more than 300,000 alumni in 140 countries carry on the university’s vision to serve the public good. Collectively, UAlberta's alumni have founded more than 70,000 organizations globally.
- Territory: The UAlberta, its buildings, labs and research stations are primarily located on the territory of the Néhiyaw (Cree), Niitsitapi (Blackfoot), Métis, Nakoda (Stoney), Dene, Haudenosaunee (Iroquois) and Anishinaabe (Ojibway/Saulteaux), lands that are now known as part of Treaties 6, 7 and 8 and homeland of the Métis
Why Choose The University of Alberta?
- Highly Ranked: UAlberta is a Top 4 Canadian university and is considered one of the Top 100 universities in the world
- Lots to Study: UAlberta offers courses in almost every subject area from Anthropology to Zoology.
- Campus Community: Over 450 student clubs and groups, combined with a very active Students’ Union, mean there are countless opportunities to get involved.
- Centre of Culture and Entertainment: Edmonton is the capital of Canada’s Province of Alberta and has many highlights. The exciting Ice District is home to an incredible arena, where you can check out sports and concerts from major international artists. Nearby, the Art Gallery of Alberta and Royal Alberta Museum offer more contemplative outings.
- Safe and Secure: Edmonton is one of the safest major urban areas in the world. You can head out without worry or hesitation.
- Modest Cost of Living: Edmonton offers a modest cost of living compared to other major Canadian cities.
- Everything You Need: Edmonton has many stores and shopping centers. West Edmonton Mall is the largest mall in North America, offering many major international brands.
- Close to beautiful sites: Some of the world's most beautiful places are in Alberta – the world-famous Banff and Jasper National Parks, for example, are among the six UNESCO World Heritage Sites in the province.
Studienrichtungen
Studierende aller Studienrichtungen (Bachelor, Master, Lehramt) können sich für ein Auslandssemester im Fall Term (September bis Dezember) 2025 bewerben. Es werden über 200 Bachelor- und über 500 Masterstudiengänge angeboten.
(Studierende des Studiengangs Internationale Wirtschaftswissenschaften wenden sich bitte an das IWW-Office).
Bewerbungsfrist für den Fall Term 2025: 15. November bis 15. Dezember 2024
Wie läuft die Bewerbung ab?
Auf LFU:online unter „Meine Mobilitäten“ sind die einzelnen Bewerbungsunterlagen (siehe unten) hochzuladen.
Voraussetzungen
- Sprachniveau: C1 (bzw. sehr gutes B2)
Sie benötigen einen offiziellen Sprachnachweis, der nicht älter als 2 Jahre ist (Matura-/Abiturzeugnisse werden nicht akzeptiert). z.B. die Sprachkompetenzprüfung für Auslandssemester am ISI ist eine besonders günstige Möglichkeit, ein B2-Zertifikat zu erhalten. Für C1 und B2 gibt es aber auch noch (u.a.) folgende Prüfungen: IELTS-Prüfung beim ISI, TOEFL iBT (online möglich), Cambridge English. - Falls Sie im Bachelor studieren, sollten Sie bereits mind. 60 ECTS-AP erlangt haben.
- Sie müssen im betreffenden Semester an der Universität Innsbruck inskribiert sein und wie immer ihren ÖH-Beitrag und gff. Studiengebühren rechtzeitig einzahlen. Dadurch entfallen für Sie die Studiengebühren an der University of Alberta.
Bewerbungsunterlagen
Auf Englisch
- Motivationsschreiben: ca. 1 Seite)
- Vorläufige Kursauswahl: mit Kursentsprechungen in Innsbruck, mit Dokument Vorausbescheid – Unterschrift unnötig)
- Lebenslauf
- Studienerfolgsnachweis: vollständiger Ausdruck
- Offizieller Sprachnachweis
- Kopie des Reisepasses: muss nach Ihrer Rückkehr aus Kanada noch mind. 6 Monate gültig sein
- Auflistung aller Bewerbungen: Gastuniversitäten (weltweit), bei denen Sie sich bewerben, nach Ihrer persönlichen Pröferenz geordnet. Jegliche Absagen und/oder Nominierungen sind uns unverzüglich zu melden.
- Empfohlen: Empfehlungsschreiben eines/einer Universitätsprofessor:in – Betreuer:innen Ihrer bisherigen Abschlussarbeit(en) sind nicht erlaubt
→ Alle Infos zur Bewerbung an der University of Alberta: Incoming Exchange Student Application Guide 2025/2026
Wo finde ich mehr Informationen für meine Bewerbung und Planung?
Auf folgenden Seiten des International Relations Office:
→ Studierendenmobilität Outgoing:
https://www.uibk.ac.at/de/international-relations/studierendenmobilitaet/outgoing/
→ Joint-Study-Programm:
https://www.uibk.ac.at/de/international-relations/studierendenmobilitaet/outgoing/mobilitaetsprogramme/joint-study/
U.a.
- Partneruniversitäten
- Bewerbungsprozedere
- Sprachnachweis
- Nominierung
- Finanzielle Unterstützung
- Wohnungssuche
- Visum
→ Organisation des Auslandsaufenthaltes:
https://www.uibk.ac.at/de/international-relations/studierendenmobilitaet/outgoing/organisation-des-aufenthalts/
U.a.
- Vorbereitung
- Kursauswahl
- Einreise/Aufenthalt
- Versicherung
- Auslandsstudienbeihilfe
- Studiengebühren
Falls Sie nach gründlicher Durchsicht noch spezifische Fragen haben sollten, melden Sie sich gern telefonisch, per E-Mail oder vereinbaren einen persönlichen Terminer innerhalb der Öffnungszeiten:
Zentrum für Kanadastudien
Herzog-Friedrich-Straße 3
Claudiana (Altstadt), 1. Stock
Monique Kraft
0512 507 39302
canada.centre@uibk.ac.at
Öffnungszeiten: Dienstag & Mittwoch: 9-12 Uhr & 13:30-15 Uhr | Donnerstag: 9-12 Uhr
Berichte
Berichte von AustauschstudentInnen: Wörter J.; Kraus D., zum Archiv
Wirth Institute
Ein wichtiger Partner an der University of Alberta ist das Wirth Institute for Austrian and Central European Studies. Auf gemeinsame Initiative des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, des österreichischen Außenministeriums und der Österreichischen Rektorenkonferenz wurde das Canadian Centre for Austrian and Central European Studies (CCAuCES) an der University of Alberta in Edmonton gegründet. 2003 wurde es nach seinem wichtigsten Sponsor in Wirth Institute for Austrian and Central European Studies umbenannt. Es betreut seinerseits den gesamten kanadischen Raum in allen Fragen und Forschungsanliegen, die Österreich betreffen, und wird zurzeit von Dr. Alexander Carpenter geleitet.