Univ.-Ass. Johannes Brunner, MEd
Institut für Praktische Theologie
Karl-Rahner-Platz 1 (Zi. E 04)
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 507 8535
E-Mail: johannes.brunner@uibk.ac.at
Sprechstunde: nach Vereinbarung
zur Person Johannes Brunner
seit 2020 PhD Education an der Fakultät für LehrerInnenbildung, Universitätsassitent (prae doc) am Institut für
Praktische Theologie der Universität Innsbruck und Koordinator des Zentrums für Interreligiöse Studien
2020 - 2022 Psychotherapeutisches Propädeutikum
Tätigkeitsfelder im Rahmen der Ausbildung:
- Kinderschutzzentrum Innsbruck
- abrakadabra - Caritas Tirol: Arbeit mit Personen mit Suchterkrankung
2018 - 2020 Studentischer Mitarbeiter am Institut für Praktische Theologie, Universität Wien
2018 Fachreferent, Erzdiözese Wien
2015 - 2016 Lehrer, Private Mittelschule Ursulinen, Bruneck
2013 - 2014 Div. Stellen als Vertretungslehrer an verschiedenen Schulen aller Stufen
2013 - 2020 Studium in Triest, Brixen und Wien: Kath. Religionspädagogik (mit Auszeichnung abgeschlossen),
Lehramtsstudium Psychologie, Philosophie und Geschichte
Forschungsinteressen
- Weltanschaulich-religiöse Positionierungen und Konflikte
- Prävention sexueller Gewalt in (religions-)pädagogischen und institutionellen Kontexten
- Psychoanalyse und Religion
Publikationen
- Brunner (2022), Was willst du erblicken? Das Begehren des Anderen im Selfie (im Erscheinen).
- Brunner (2021), Jugendliche und Social Media. Von der Sehnsucht nach Resonanz und der Tragödie der Entfremdung, in: Paganini/Guggenberger/Datterl, Digitalisierung - Religion - Gesellschaft, Innsbruck, 111-128.
- Brunner (2021), Sprachfähigkeit im Angesicht sexueller Gewalt, in: Y-Nachten [https://y-nachten.de/2021/03/sprachfaehigkeit-im-angesicht-sexueller-gewalt-stille-nacht/]
- Brunner (2020), Sexuelle Gewalt, Eine religionspädagogische Perspektive, in: ÖRF 28/2, 228-232. [https://doi.org/10.25364/10.28:2020.2.14]
Lehre/Vorträge
- Vortrag: Machtvolle Narrative. Prävention sexueller Gewalt aus religionspädagogischer Perspektive, Forschungszentrum Synagoge und Kirchen, 2022
- Vortrag: 'Grimassen des Realen'. Eine kleine Einführung in die lacansche Subjektphilosophie, Pro Scientia Treffen, 2022
- Schulung/Workshop - Prävention sexueller Gewalt, (regelmäßig)
- SE Projektentwicklung, 2022
- Vortrag: "Übergangsobjekte und kindliche Entwicklung", Pro Scientia Treffen, 2022
- Vortrag: "Jugendliche auf Social Media. (Un-)abgeholte Sehnsucht?", Innsbrucker Theologische Sommertage zum Thema "Digitalisierung - Gesellschaft - Religion", 2021.
- SE Projektentwicklung, 2021
- PS Philosophisch-praktisch theologisches Propädeutikum, 2021
- Vortrag: "Sexuelle Gewalt und die katholische Kirche", Pro Scientia Treffen, 2020
- Gastvortrag - Arbeiten in interreligiösen Kontexten; ULG Pastoraljahr, 2020
- PS Philosophisch-praktisch theologisches Propädeutikum, 2020