Forschungsprojekte
Laufende Projekte
Projekttitel | Förderungszeitraum | Projektleiter |
Kurzbeschreibung |
DTE | 2018 - laufend | Ronald Maier (Modulleiter) |
Digital Tourism Experts Der Innovationslehrgang zielt darauf ab, die digitale Kompetenz im Tourismus zu erhöhen, indem den teilnehmenden Unternehmen relevantes digitales Know-How zur Verfügung gestellt und dieses mit Hilfe digitaler Projekte (Transferprojekte) umgesetzt wird. Zielgruppe sind IT-Verantwortliche in Tourismusunternehmen. Hierzu zählen bspw. Tour Operator, die Hotellerie, aber auch Beratungsunternehmen im Tourismus. [mehr] |
ITAMDT | 2017 - laufend | Steffen Zimmermann |
IT Architekturmanagement und Digitale Transformation |
UMIC | 2017 - laufend | Isabella Seeber |
Verstehen und Messen moderierter Ideenkonvergenzprozesse (UMIC) Innovationswettbewerbe erweisen sich für Organisationen als beliebtes Mittel, um die Kreativität der Crowd zu nutzen und damit ihre Innovativität zu steigern. Überwältigende Mengen an Informationen, fehlende Prozessstrukturen und mangelnde IT-Unterstützung stellen Herausforderungen für Individuen und Teams dar, die die besten Ideen aus hunderten oder gar tausenden aussuchen, [mehr] |
Abgeschlossene Projekte
Projekttitel | Förderungszeitraum | Projektleiter |
Learning Layers | 2012 - 2017 | Ronald Maier |
KnowProtect | 2014 - 2015 | Stefan Thalmann |
ITIPOM | 2011 - 2015 | Steffen Zimmermann |
ARISTOTELE | 2010 - 2013 | Ronald Maier |
PoSecCo | 2010 - 2013 |
Ronald Maier |
MATURE-IP | 2008 - 2012 | Ronald Maier |
COSEMA | 2008 - 2011 | Ronald Maier |
Web Based Training | 2007 - 2010 | Ronald Maier |
Digital Tourism Experts
Der Innovationslehrgang zielt darauf ab, die digitale Kompetenz im Tourismus zu erhöhen, indem den teilnehmenden Unternehmen relevantes digitales Know-How zur Verfügung gestellt und dieses mit Hilfe digitaler Projekte (Transferprojekte) umgesetzt wird. Zielgruppe sind IT-Verantwortliche in Tourismusunternehmen. Hierzu zählen bspw. Tour Operator, die Hotellerie, aber auch Beratungsunternehmen im Tourismus. Zudem werden Tourismusverbände und Landestourismusorganisationen angesprochen, ihre IT-Verantwortlichen weiterzubilden. Die Weiterbildungsinhalte richten sich nach aktuellen Forschungsinitiativen an den beteiligten Universitäten und Fachhochschulen. Die Wirtschaftsinformatik steuert das Thema Knowledge 4.0 - Managing Knowledge in Digital Change bei. Das Resultat wird zu einer erhöhten Professionalisierung des eTourismus in Österreich führen.
Verstehen und Messen moderierter Ideenkonvergenzprozesse (UMIC)
Innovationswettbewerbe erweisen sich für Organisationen als beliebtes Mittel, um die Kreativität der Crowd zu nutzen und damit ihre Innovativität zu steigern. Überwältigende Mengen an Informationen, fehlende Prozessstrukturen und mangelnde IT-Unterstützung stellen Herausforderungen für Individuen und Teams dar, die die besten Ideen aus hunderten oder gar tausenden aussuchen, sobald ein Wettbewerb zu Ende ist. UMIC ist ein vom österreichischen Wissenschaftsfonds FWF gefördertes Einzelprojekt (P 29765) mit dem Ziel, Entscheidungsprozesse während der Ideenselektion zu unterstützen. Ein wesentliches Ziel ist es, in Organisationen, die in Innovationswettbewerbe involviert sind und über solche Organisationen hinweg, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Problemen während der Ideenselektion zu verstehen und zu messen. Ein weiteres bedeutendes Ziel ist die Entwicklung von IT-Unterstützung in Form von implementierten Moderationstechniken sowie von Feedback- und Feedforward–Empfehlungen, die die Vorauswahl von Ideen unterstützen, Verzerrungseffekte bei der Informationsverarbeitung vorbeugen und relevante Informationen vorschlagen.