Mitteilungsblatt (2. Stück)

Studienjahr 2021/2022

Ausgegeben am 20. Oktober 2021

2. Stück

Inhalt

 

35. Bestellung von Leiterinnen und Leitern von Organisationseinheiten gemäß dem Organisationsplan der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

 

Das Rektorat der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck hat gemäß § 20 Abs. 5 des Universitätsgesetzes 2002 in Verbindung mit § 7 Abs. 2 des Organisationsplans mit Beginn am 1. 10. 2021 bis zum Ende der Funktionsperiode am 28. 2. 2025 Univ.-Prof. Dr. Gundula Ludwig zur Leiterin und Univ.-Prof. Dr. Levke Christine Harders zum stv. Leiter der Forschungsplattform „Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung“ bestellt.

   

Für das Rektorat:

Univ.-Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. mult. Tilmann Märk
Rektor


36. Bevollmächtigungen im Studienrecht - Änderung

 

Die im Mitteilungsblatt der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck vom 29. September 2021, 105. Stück, Nr. 1063, kundgemachten Bevollmächtigungen für die Lehramtsstudien werden ersetzt durch nachstehende Bevollmächtigungen:

 

Bevollmächtigte für die Lehramtsstudien:

 

Alle Lehramtsstudien

5, 12, 14 und 15

Univ.-Prof. Dr. Martina Kraml (V: Ass.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Pisek, assoz. Prof. Dr. Thomas Müller)

 

 

 

Bereich A:

Pädagogische und schulpraktische Ausbildung bzw. die Bildungswissenschaftlichen Grundlagen in den Lehramtsstudien (ausgenommen UF Katholische Religion, Studienplan 2002)

Mag. Mag. Sabine Gerhartz-Reiter, BA PhD

(V: Univ.-Prof. Dr. Martina Kraml)

7, 16 und 17

Bereich B:

Module „Interdisziplinäre Kompetenzen“ und „Individuelle Schwerpunktsetzung“ des MA Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung)

Univ.-Prof. Dr. Martina Kraml

7 (V: assoz. Prof. Dr. Markus Ammann)

UNTERRICHTSFÄCHER

UF Bewegung und Sport

Univ.-Prof. Justin Stevan Lawley, PhD

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

UF Biologie und Umweltkunde

assoz. Prof. Mag. Dr. Florian Michael Steiner

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

UF Chemie

assoz. Prof. Dr. Thomas Müller

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

UF Deutsch

Mag. Dr. Elisabeth De Felip-Jaud

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

UF Englisch

Ass.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Pisek

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

UF Ethik

assoz. Prof. Mag. Dr. Marie-Luisa Frick

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

UF Französisch

assoz. Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Julia Pröll

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

UF Geographie und Wirtschaftskunde

Mag. Dr. Gertraud Meissl

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

UF Geschichte-Sozialkunde-Politische Bildung

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Julia Hörmann-Thurn-U-Taxis

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

UF Griechisch

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gabriela Kompatscher-Gufler

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

UF Informatik/UF Informatik und Informatikmanagement

Dipl.-Ing. Dr. Peter Thoman, Bakk.

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

UF Italienisch

assoz. Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Julia Pröll

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

UF Islamische Religion

Mehmet Hilmi Tuna, BSc MA PhD

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

UF Katholische Religion

Univ.-Prof. Dr. Martina Kraml (V: Mag. Dr. Maria Anna Juen)

3 bis 17 für das UF Katholische Religion (Studienplan 2002)

3 bis 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A, für das UF Katholische Religion (2015W, 2018W),

UF Latein

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gabriela Kompatscher-Gufler

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

UF Mathematik

Univ.-Prof. Dr. Karin Schnass

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

UF Physik

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Walter Saurer

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

UF Russisch

Mag. Mag. Sonja Bacher, PhD

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

UF Spanisch

assoz. Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Julia Pröll

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

UF Spezialisierung Medienpädagogik

Univ.-Prof. Dr. Theo Hug

3, 4, 7 bis 11, 13, 16 und 17, ausgenommen 7, 16 und 17 für Bereich A und 7 für Bereich B

  Diese Bevollmächtigungen treten mit 1. November 2021 in Kraft.

  

Univ.-Prof. Dr. Bernhard Fügenschuh

Universitätsstudienleiter


37. Kundmachung des Wahlergebnisses zur Nachwahl der Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren als Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät für für LehrerInnenbildung

 

Die am 08.10.2021 durchgeführte Nachwahl aufgrund des Ausscheidens von Univ.-Prof. Dr. Johannes Odendahl hat folgendes Ergebnis gebracht:

 

Zahl der abgegebenen Stimmen: 6

Zahl der gültigen Stimmen: 6

Zahl der ungültigen Stimmen: 0

 

Als neues Mitglied und Ersatzmitglied in den Fakultätsrat bis zum Ende der Funktionsperiode wurden einstimmig gewählt:

 

Eva Maria Hirzinger-Unterrainer (Mitglied)

Anke Lenzing (Ersatzmitglied)

  

Univ.-Prof. Dr. Thomas Hoffmann

Wahlleiter


38. Ergebnis der Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden des Senats

 

Der Senat der Universität Innsbruck hat in seiner Sitzung am 7.10.2021

 

Frau ao. Univ.-Prof. Dr. Monika Fink-Naumann

 

zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

  

Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer

Vorsitzender des Senats


­39. Preise der Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften

  

Für das Jahr 2021 werden Preise in zwei Kategorien vergeben:

  • Bestbeurteilte Dissertation
  • Bestbeurteilte Masterarbeit

Zur Ausschreibung gelangen € 2.400.- für die beste Dissertation und € 1.200.- für die beste Masterarbeit. In jeder Kategorie können bis zu 3 Preise vergeben werden.

 

Prämiert werden aktuelle und herausragende Abschlussarbeiten in den an der Fakultät angebotenen Doktorats- bzw. Master-Studiengängen.

 

Antragsberechtigt sind alle Absolventinnen und Absolventen der betreffenden Doktorats- bzw. Master-Studiengänge an der Universität Innsbruck des Studienjahres 2020/21.

 

Als Voraussetzung für die Einreichung gelten:

 

  • Für die beste Dissertation:
    • Abschluss des Doktoratsstudiums zwischen 1.10.2020 und 30.9.2021 (Datum des Bescheides über die Verleihung des akademischen Grades)
    • Hervorragend beurteilte Dissertation
  • Für die beste Masterarbeit:
    • Abschluss des Masterstudiums zwischen 1.10.2020 und 30.9.2021 (Datum des Bescheides über die Verleihung des akademischen Grades)
    • Hervorragend beurteilte Masterarbeit

Bewerbungen sind unter Beifügung folgender Angaben/Nachweise einzubringen:

 

  1. Das ausgefüllte Formular (Formular Ansuchen Masterarbeit oder Formular Ansuchen Dissertation)
  2. Dissertation bzw. Masterarbeit (elektronisch)
  3. Studienrichtung und Studienbeginn sowie Nachweis der Studiendauer (das online abrufbare Blatt „Studienblatt und Studienzeitbestätigung“ beilegen)
  4. Kopie des Zeugnisses der kommissionellen Abschlussprüfung im Falle einer Dissertation (Rigorosenzeugnis) und des Bescheids über die Verleihung des akademischen Grades
  5. Im Falle einer Dissertation: Kopien aller Dissertationsgutachten
  6. Kurzbeschreibung des Themas der Dissertation bzw. Masterarbeit in deutscher Sprache (halbe Seite)
  7. Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang und ggfs. Publikationsliste des/der Bewerber/in
  8. Kurzlebenslauf in 5-8 Sätzen in deutscher Sprache (für den Festakt)
  9. Motivationsschreiben (warum soll Ihre wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet werden, 1 Seite)

 

Die Bewerbung richten Sie bis spätestens 

 

Mittwoch, den 15.12.2021  

per Email an dekanat-geowiss@uibk.ac.at.

 

Fragen richten Sie bitten an: Monika Kößler, Dekanat der Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften der Universität Innsbruck, Tel. 0512/507-30221; E-Mail: dekanat-geowiss@uibk.ac.at 

Web: https://www.uibk.ac.at/fakultaeten/geo_und_atmosphaerenwissenschaften/ 

 

Über die Zuerkennung entscheidet eine Jury aus Mitgliedern der Fakultät.

 

Die Zuerkennung der Preise 2021 erfolgt im Rahmen einer feierlichen Übergabe voraussichtlich im Frühjahr 2022.

    

Univ.-Prof. Dr. Christoph Spötl 

Dekan

ao. Univ.-Prof. Dr. Kurt Nicolussi

Studiendekan

 


40. Ausschreibung: Doktoratsstipendium aus der Nachwuchsförderung der Universität Innsbruck, 2021/3. Tranche

  

Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist – in Übereinstimmung mit Bestrebungen der österreichischen und europäischen Wissenschafts- und Bildungspolitik – ein zentraler Zielpunkt der Universität Innsbruck. Aus diesem Grund wurde bereits 2005 ein Nachwuchsförderprogramm geschaffen, das auch 2021 Mittel für Doktoratsstipendien zur Verfügung stellt.

 

Um junge Nachwuchswissenschaftlerinnen besonders zu fördern, wird angestrebt mindestens 50 Prozent des zur Verfügung gestellten Betrages an Frauen zu vergeben. Daher werden Frauen besonders zur Bewerbung aufgefordert.

 

Anträge, die in das Schwerpunktsystem (Forschungsschwerpunkte, -plattformen und –zentren) und/oder Antragsteller/innen, die an Projektanträgen (mit)arbeiten, werden bei gleicher wissenschaftlicher Qualität vorrangig behandelt.

 

Bewerbungsunterlagen:

 

(1)

Bewerbungsberechtigt sind Doktoratsstudierende, die an der Universität Innsbruck als ordentliche Hörer/innen eingeschrieben und zur Fortsetzung gemeldet sind.

(2)

Antragsteller/innen müssen einen ausgezeichneten Studienerfolg (hervorragender Notendurchschnitt + Normalstudiendauer) nachweisen.

(3)

Die monatliche Beihilfe beträgt € 910,-. Das Stipendium wird für 12 Monate bewilligt, wobei eine Zwischenbegutachtung nach 6 Monaten vorgesehen ist d.h. die Bezugsdauer wird für jeweils 6 Monate fixiert. Eine Unterbrechung der 12-monatigen Dauer ist nur einmalig möglich. Die Unterbrechung darf nicht länger als 6 Monate dauern, da ansonsten ein neuer Antrag zu stellen ist. Dieses 12-monatige Stipendium soll als Anschubfinanzierung für Doktoratsstudierende dienen. In diesem Zusammenhang weisen wir auf externe Fördergeber für eine allfällige Weiterfinanzierung wie die Österreichische Akademie der Wissenschaft (DOC und DOC-Team), TWF sowie die Anstellung über andere Drittmittelprojekte (z.B. FWF, EU, FFG) hin. Nur in Ausnahmefällen (wie bei Überbrückungsfinanzierungen vor Projektentscheidungen oder Projektanstellungen oder bei kurz bevorstehendem Dissertationsabschluss) kann eine weitere Verlängerung gewährt werden. Für weiterführende Verlängerungen müssen wissenschaftliche Leistungen (Vorträge, Publikationen, Posterpräsentationen etc.) nachgewiesen werden. Dieses Stipendium kann auch als Zwischen-/Überbrückungs-/Abschlussfinanzierung vergeben werden.

(4)

Während der Bezugsdauer dieses Stipendiums ist keine Beschäftigung an der Universität Innsbruck zulässig. Sonstige Einkünfte müssen bekannt gegeben werden, da durch diese die Stipendiensumme reduziert wird. Im Allgemeinen werden 50% der zusätzlichen Einnahmen von der Stipendiensumme abgezogen. Beschäftigungen mit einem Beschäftigungsausmaß über der Geringfügigkeitsgrenze sind unzulässig und führen zur sofortigen Einstellung der Beihilfe.

Stipendienbezüge, Studienbeihilfen und sonstige finanzielle Unterstützungen (z.B. Arbeitslosengeld, Pension etc.) müssen angegeben werden. Auch dadurch reduziert  sich die monatliche Beihilfe der Universität Innsbruck.

(5)

Sollten Sie im Rahmen des durch dieses Stipendium geförderten Studiums eine wissenschaftliche Arbeit veröffentlichen, ist bei allen Publikationen, einschließlich der Dissertation, auf das von der Universität Innsbruck, Vizerektorat für Forschung, gewährte Stipendium hinzuweisen. In einer Affiliation ist die Universität Innsbruck anzugeben.

(6)

Einzureichende Unterlagen:

  • Beschreibung des geplanten Dissertationsprojekts: Einleitung/These, Stand der einschlägigen internationalen Forschung, Projektziele/Hypothesen, Erschließung des wissenschaftlichen Neulands/Bedeutung der zu erwartenden Fortschritte (innovative Aspekte, präzise, klar definiert), Methodik, Arbeits- und Zeitplanung, Kooperationen (national und international), etwaige ethische Aspekte, Verzeichnis der projektrelevanten Literatur, Gesamtlänge 8–12 Seiten
  • Abstract (ca. ½ Seite, in deutscher Sprache)
  • Empfehlungsschreiben der/s Dissertationsbetreuers/in
  • Lebenslauf und Publikationsliste
  • Sponsionsbescheid
  • Zeugnisse (Diplom-/Bachelor-/Masterzeugnisse) sämtlicher Studien
  • Studienblatt und Studienzeitbestätigung
  • unterfertigte Dissertationsvereinbarung (Anmeldung der Dissertation)

 

Die für dieses Stipendium vorgesehenen Voraussetzungen müssen bei Einreichung vorliegen.

 

Evaluierungskriterien sind neben der Beschreibung des Dissertationsvorhabens, die Beurteilung der Diplom- bzw. Masterarbeit sowie der Notendurchschnitt in den Grundstudien. Es wird empfohlen nur bei sehr guten Bewertungen einzureichen.

 

Die Bewerbung erfolgt über

 

 

   

bis spätestens

Montag, den 13. Dezember 2021

  

Etwaige Fragen richten Sie bitten an:

Dr. Gundula Schwinghammer, Forschungsförderung und Mentoring, projekt.service.büro, Universität Innsbruck

Tel. 0512/507-34417; E-Mail: forschungsfoerderung@uibk.ac.at

Web: https://www.uibk.ac.at/ffq/forschungsfoerderung/

 

Die Zuerkennung erfolgt spätestens im Februar 2022.

   

Univ.-Prof. Dr. Ulrike Tanzer

Vizerektorin für Forschung


41. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Die Leiterin der Organisationseinheit Koordinationsstelle für universitäre Weiterbildung hat Mag. Elisabeth Thompson bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihr verantwortlich übertragenen Projektes "Ein (digitaler) Wegweiser bei sozialen Problemen: Der Sozialroutenplan für Westösterreich" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet die Bevollmächtigte persönlich.

      

Mag. Daniela Genser

Leiterin der Organisationseinheit Koordinationsstelle für universitäre Weiterbildung


42. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Die Leiterin der Organisationseinheit Internationale Dienste (Int.Services) hat Mag. Dr. Marion Wieser bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihr verantwortlich übertragenen Projektes "AIANI Promised Land" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet die Bevollmächtigte persönlich.

      

Dr. Barbara Tasser

Leiterin der Organisationseinheit Internationale Dienste (Int.Services)


43. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Die Leiterin der Organisationseinheit Internationale Dienste (Int.Services) hat Katharina Devich bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihr verantwortlich übertragenen Projektes "Erasmus+ KA131 Call 2021" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet die Bevollmächtigte persönlich.

      

Dr. Barbara Tasser

Leiterin der Organisationseinheit Internationale Dienste (Int.Services)


44. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre hat Univ.-Prof. Mag. Dr. Anna Gamper bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihr verantwortlich übertragenen Projektes "Tagung: 100 Jahre Verfassung des Fürstentums Liechtenstein" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet die Bevollmächtigte persönlich.

      

Univ.-Prof. Mag. Dr. Arno Kahl

Leiter der Organisationseinheit Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre


45. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Finanzwissenschaft hat assoz. Prof. Dr. Robert Steiger bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm verantwortlich übertragenen Projektes "Leveraging systemic shocks for integrated climate change adaptation and mitigation" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich.

      

Univ.-Prof. Dr. Loukas Balafoutas

Leiter der Organisationseinheit Institut für Finanzwissenschaft


46. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus hat Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Katja Hutter bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihr verantwortlich übertragenen Projektes "Design Thinking and Ideation Toolbox" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet die Bevollmächtigte persönlich.

      

Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler

Leiter der Organisationseinheit Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus


47. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus hat Mag. Bernd Frederik Reitsamer bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm verantwortlich übertragenen Projektes "Digitalisierung von Konsumerlebnissen im Tourismus - Der myZillertal Feel-Good Index" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich.

      

Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler

Leiter der Organisationseinheit Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus


48. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Logistik hat assoz. Prof. Mag. Mag. Stefan Häussler bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm verantwortlich übertragenen Projektes "Exploiting the potential of reinforcement learning for continous optimisation of complex and dynamic systems" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich.

      

Univ.-Prof. Dr. Ulrich Remus

Leiter der Organisationseinheit Institut für Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Logistik


49. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Die Leiterin der Organisationseinheit Institut für Philosophie hat assoz. Prof. Dr. Andreas Oberprantacher bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm verantwortlich übertragenen Projektes "Confronting Discrimination. Phenomenological and Genealogical Perspectives" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich.

      

Univ.-Prof. Mag. Dr. Annemarie Siegetsleitner

Leiterin der Organisationseinheit Institut für Philosophie


50. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie hat Dr. Ute Hasenöhrl bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihr verantwortlich übertragenen Projektes "Historia.Scribere Zeitschriftenprojekt (stud. Mitarbeit)" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet die Bevollmächtigte persönlich.

      

Univ.-Prof. Dr. Patrick Kupper Büchel

Leiter der Organisationseinheit Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie


51. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Die Leiterin der Organisationseinheit Institut für Informatik hat Univ.-Prof. Dipl.-Inf. Dr. Matthias Harders bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm verantwortlich übertragenen Projektes "Kofinanzierung Image-guided Diagnosis and Therapy" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich.

      

Univ.-Prof. Dr. Ruth Breu

Leiterin der Organisationseinheit Institut für Informatik


52. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Mineralogie und Petrographie hat Univ.-Prof. Dr. Volker Kahlenberg bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm verantwortlich übertragenen Projektes "Low-temperature crystallization of MgO" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich.

       

Univ.-Prof. Dr. Bernhard Fügenschuh

Leiter der Organisationseinheit Institut für Mineralogie und Petrographie


53. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

       

Die Leiterin der Organisationseinheit Institut für Mikrobiologie hat Univ.-Prof. Dr. Heribert Insam bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm verantwortlich übertragenen Projektes "Abwasseranalyse Obergurgl" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich.

      

Univ.-Prof. Mag. Dr. Susanne Zeilinger-Migsich

Leiterin der Organisationseinheit Institut für Mikrobiologie


54. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Psychologie hat Priv.-Doz. Mag. Dr. Liane Kaufmann bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihr verantwortlich übertragenen Projektes "Serviceeinrichtung für Studierende der Universität Innsbruck mit Aufmerksamkeitsstörungen, Autismus, Lernstörungen" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet die Bevollmächtigte persönlich.

      

Priv.-Doz. Dipl.-Psych. Dr. Thomas Höge-Raisig

Leiter der Organisationseinheit Institut für Psychologie


55. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Der Leiter der Organisationseinheit Michael-Popp-Forschungsinstitut hat Dr. Ehsan Bonyadirad bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm verantwortlich übertragenen Projektes "Silymarin-Mediated Inhibition of Acquired Chemotherapy-Resistance in Osteosarcoma" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich.

      

Univ.-Prof. Dr. Andreas Koeberle

Leiter der Organisationseinheit Michael-Popp-Forschungsinstitut


56. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Infrastruktur hat Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Robert Hofmann bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm verantwortlich übertragenen Projektes "Erforschung Dauerhaftigkeit - Naue Produkte in Südtirol - Etsch/Bozen" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich.

      

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Rauch

Leiter der Organisationseinheit Institut für Infrastruktur


57. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften hat Dipl.-Ing. Werner Gächter bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm verantwortlich übertragenen Projektes "S-Link_1" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich.

      

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roman Lackner

Leiter der Organisationseinheit Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften


58. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften hat Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Matthias Flora bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm verantwortlich übertragenen Projektes "Wissenschaftliche Begleitung und BIM-Management EB-Phase" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich.

      

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roman Lackner

Leiter der Organisationseinheit Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften


59. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften hat Nikolaus Weinberger bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm verantwortlich übertragenen Projektes "KP: Dielektrikum-Metall-Dielektrikum (DMD)-Dünnschichten zur Leistungssteigerung von flexiblen Solarzellen" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich.

      

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roman Lackner

Leiter der Organisationseinheit Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften


60. Bevollmächtigung gemäß § 27 Abs. 2 UG, Abschluss von Rechtsgeschäften im Rahmen von Projekten der Universität Innsbruck

      

Der Leiter der Organisationseinheit Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften hat Dr.-Ing. Fabian Ochs bis auf Widerruf zum Abschluss von Rechtsgeschäften bevollmächtigt, die zur Erfüllung des ihm verantwortlich übertragenen Projektes "Modelling and key technologies of large-scale thermal storage for low carbon district energy systems" notwendig sind. Für eine Überschreitung der Vollmacht haftet der Bevollmächtigte persönlich.

      

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roman Lackner

Leiter der Organisationseinheit Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften


61. Ausschreibung einer Tenure-Track-Stelle für Kirchengeschichte

  

Am Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist eine

 

Tenure-Track-Stelle

für

Kirchengeschichte

 

zum ehest möglichen Zeitpunkt zu besetzen.

  

Aufgaben

Der Inhaber/die Inhaberin dieser Tenure-Track-Stelle soll im Fach Kirchengeschichte selbständig Lehre und Forschung betreiben.

Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin sollte seinen/ihren Forschungsschwerpunkt in der mittleren und neueren Kirchengeschichte haben, wünschenswert ist auch ein Interesse an regionalgeschichtlichen Themen. Fakultät und Institut sind überdies daran interessiert, die Kooperation zwischen Kirchengeschichte und den historischen Fächern an der Philosophisch-Historischen Fakultät auszubauen.

Erwartet werden eine interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Fakultätsebene, insbesondere eine enge Zusammenarbeit mit den Arbeitsbereichen des Instituts (Alttestamentliche Bibelwissenschaft, Neutestamentliche Bibelwissenschaft, sowie Liturgiewissenschaft) und die Mitwirkung im fakultären Forschungszentrum „Synagoge und Kirchen“ und somit im fakultätsübergreifenden Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ an der Universität Innsbruck.

 

Die Lehre umfasst die Betreuung bzw. Mitbetreuung sämtlicher kirchengeschichtlicher und patristischer Lehrveranstaltungen in den Studienrichtungen DS Katholische Fachtheologie, BA und MA Katholische Religionspädagogik, BA und MA Lehramt Kath. Religion, Doktoratsstudium Kath. Theologie und PhD-Programm an der Katholisch-Theologischen Fakultät sowie die Betreuung von Studierenden einschließlich (Mit-)Betreuung von Abschlussarbeiten.

Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet, ebenso der Aufbau entsprechender Leitungskompetenz. Die Bereitschaft zum Engagement für Wissenstransfer in den außeruniversitären Bereich wird vorausgesetzt.

  

Anstellungserfordernisse

  1. abgeschlossene Promotion in kath. Theologie;
  2. ausgewiesene Erfahrung in historischer Forschungsarbeit;
  3. Spezialisierung in der mittleren und neueren Kirchengeschichte;
  4. Postdoc-Erfahrung und/oder einschlägige Berufserfahrung;
  5. einschlägige wissenschaftliche Leistungen über die Dissertation/PhD hinaus, dokumentiert insbesondere durch Publikationen in internationalen, renommierten Fachzeitschriften, sowie durch Vorträge auf internationalen Konferenzen;
  6. interdisziplinäres Arbeiten. 
    Darüber hinaus erwünscht:
  7. Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch sowie in alten Sprachen, die relevant für kirchengeschichtliches Arbeiten sind;
  8. Mitwirkung in Forschungsprojekten und bei der Einwerbung von Forschungsmitteln;
  9. Ausgeprägte didaktische Fähigkeiten und Erfahrung in der (Mit-)Betreuung von Studierenden;
  10. Team- und Kommunikationsfähigkeit;
  11. Engagement für Wissenstransfer.

  

Stellenformat

Eine Tenure-Track-Stelle ermöglicht an der Universität Innsbruck eine wissenschaftliche Karriere bis hin zur/zum unbefristeten Universitätsprofessor/in („full professor“).

Der erfolgreiche Bewerber/die erfolgreiche Bewerberin schließt einen auf 6 Jahre befristeten Arbeitsvertrag auf Basis des Angestelltengesetzes (Beschäftigungsausmaß: 100%) und gleichzeitig eine Qualifizierungsvereinbarung gem. § 27 des Kollektivertrages für Arbeitnehmer/innen der Universitäten ab und startet seine/ihre Tätigkeit als „Assistenzprofessor/in“.

Nach Erfüllung der Qualifizierungsvereinbarung erfolgt die Entfristung der Stelle und der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin ist berechtigt, den Titel „assoziierte/r Professor/in“ zu führen.

In der Folge wird eine Professur nach § 99 (4) des Universitätsgesetzes ausgeschrieben, auf welche sich der assoziierte Professor/die assoziierte Professorin bewerben kann.

  

Bewerbungen müssen bis spätestens

 10. November 2021

 

an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Fakultäten Servicestelle, Standort Karl-Rahner-Platz 3, A-6020 Innsbruck (fss-karlrahnerplatz@uibk.ac.at) eingelangt sein.

 

 Die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

 

Für diese Position ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A2 des Kollektivvertrages für Arbeitnehmer/innen der Universitäten und ein Mindestentgelt von € 4.666,30/Monat (14 mal) vorgesehen. Nach Erfüllung der Qualifizierungsvereinbarung erhöht sich dieser Betrag auf € 5.059,50/Monat. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (http://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/).

 

Die Bewerbungsunterlagen sollen jedenfalls enthalten: Lebenslauf mit einer Beschreibung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdeganges, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Vorträge und sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten und Projekte, Beschreibung laufender und geplanter, ggf. auch abgeschlossener, Forschungstätigkeiten, Forschungs- und Lehrkonzept, sowie Entwurf der Qualifizierungsziele (in Forschung, Lehre und Verwaltung), welche der Bewerber/die Bewerberin auf dieser Stelle erreichen will. Diese sind beim Hearing zu erläutern und stellen in weiterer Folge den Ausgangspunkt für die Verhandlung zur Qualifizierungsvereinbarung dar. Weiters wird gebeten, die wichtigste Publikation digital einzureichen.

Die Bewerbungsunterlagen sind jedenfalls digital (CD, E-Mail usw.) beizubringen. Die Papierform ist optional.

 

Laufende Informationen über den Stand des Verfahrens finden Sie unter:

https://www.uibk.ac.at/fakultaeten-servicestelle/standorte/karlrahnerplatz3/berufung/

  

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Tilmann Märk

Rektor


62.Ausschreibung einer Tenure-Track-Stelle für Informatik mit Schwerpunkt Human-Computer-Interaction

  

Am Institut für Informatik der Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist eine

  

Tenure-Track-Stelle
für

Informatik

mit Schwerpunkt Human-Computer-Interaction



gemäß § 99(5) UG ab sofort zu besetzen. Eine Tenure-Track-Stelle ermöglicht an der Universität Innsbruck eine wissenschaftliche Karriere bis hin zum/zur unbefristeten Universitätsprofessor/in („full professor“).

 

Die Tenure-Track-Stelle ist in einem attraktiven Umfeld existierender Kompetenzen angesiedelt, die dem Bereich Human-Computer-Interaction nahestehen. Dazu gehören beispielweise die Forschungsgruppen Interactive Graphics and Simulation, Intelligent and Interactive Systems, Networked Embedded Systems, Data Science und Quality Engineering.

  

Aufgaben

Die/Der Inhaber/in der Tenure-Track-Stelle soll selbstständig im Bereich Human-Computer-Interaction Forschung und Lehre betreiben, beispielsweise in den folgenden Feldern:

 

  • Intelligent and Usable User Interfaces
  • Augmented and Mixed Reality
  • Body-Worn Sensors and Displays
  • Multimodal Interaction, Tangible Media

 

Eine internationale Ausrichtung, Kooperationen mit internationalen Forschungseinrichtungen, sowie interdisziplinäre Offenheit werden erwartet. Des Weiteren ist die Zusammenarbeit mit fachlich nahestehenden Forschungsschwerpunkten und Doktoratskollegs erwünscht. Hier sollten auch Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Anwender/inne/n aus anderen Fachgebieten innerhalb und außerhalb der Universität genutzt werden. Schließlich sollten Kooperationen mit der Wirtschaft und Industrie auf- und ausgebaut werden.

 

Die Lehre umfasst das Abhalten von Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der Informatik, insbesondere auch im Rahmen der neue Masterstudiengänge Informatik und Software Engineering. Darüber hinaus wird die Betreuung von Studierenden sowie (Mit-)Betreuung von Abschlussarbeiten erwartet.

 

Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung gilt als selbstverständlich.

  

Anstellungserfordernisse

  1. Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung und Promotion in fachlich relevanten Bereichen wie z.B. Informatik, Mechatronik;
  2. PostDoc-Erfahrung und/oder einschlägige Berufserfahrung;
  3. Einschlägige wissenschaftliche Leistungen über Dissertation/PhD hinaus, dokumentiert insbesondere durch Publikationen in führenden internationalen referierten Fachzeitschriften und Konferenzen im Gebiet HCI;
  4. Mitwirkung in Forschungsprojekten und bei der Einwerbung von Forschungsmitteln;
  5. Einbindung in die internationale Forschung, internationale Kontakte sowie Mobilitätserfahrung während oder nach Promotion/PhD;
  6. Erwiesene didaktische Fähigkeiten und Erfahrung in (Mit-)Betreuung von Studierenden;
  7. Team- und Kommunikationsfähigkeit;
  8. Organisations- und Managementkompetenzen.

Facheinschlägige Erfahrung in Zusammenarbeit mit der Industrie sind von Vorteil.

   

Stellenformat

Der/die erfolgreiche Bewerber/Bewerberin schließt einen auf 6 Jahre befristeten Arbeitsvertrag auf Basis des Angestelltengesetzes (Beschäftigungsausmaß: 100%) und gleichzeitig eine Qualifizierungsvereinbarung gem. § 27 des Kollektivertrages für Arbeitnehmer/innen der Universitäten ab und startet seine/ihre Tätigkeit als „Assistenzprofessor/in“.

Nach Erfüllung der Qualifizierungsvereinbarung erfolgt die Entfristung der Stelle und der/die Stelleninhaber/Stelleninhaberin ist berechtigt, den Titel „assoziierter Professor/assoziierte Professorin“ zu führen.

In der Folge wird eine Professur nach § 99 (4) des Universitätsgesetzes 2002 ausgeschrieben, auf welche sich der/die assoziierter Professor/assoziierte Professorin bewerben kann.

  

Bewerbungen auf die Tenure-Track-Stelle müssen bis spätestens

 8. Dezember 2021

  

an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Fakultäten Servicestelle, Standort Technikerstraße 17, A-6020 Innsbruck (fss-technik@uibk.ac.at) eingelangt sein.

 

Die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

 

Für diese Position ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A2 des Kollektivvertrages für Arbeitnehmer/innen der Universitäten und ein Mindestentgelt von € 4.666,30/Monat (14 mal) vorgesehen. Nach Erfüllung der Qualifizierungsvereinbarung erhöht sich dieser Betrag auf € 5.059,50/Monat (14 mal). Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (http://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/).

  

Die Bewerbungsunterlagen sollen jedenfalls enthalten:

 

  • Lebenslauf mit einer Beschreibung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdeganges;
  • Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, sowie der sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten und Projekte;
  • Beschreibung abgeschlossener, laufender und geplanter Forschungstätigkeiten (Forschungskonzept);
  • Liste der Vorträge bei Konferenzen, sowie Forschungsaufenthalte;
  • Angaben über die bisherige und zukünftige Lehrtätigkeit (Lehrkonzept);
  • Angaben über allfällig eingeworbene Drittmittel;
  • Namen und Kontaktdaten zur Anfrage von mindestens zwei Referenzen;
  • Liste der fünf wichtigsten Publikationen.

 

Forschungs- und Lehrkonzept sind bei einem allfälligen Vorstellungsgespräch zu erläutern und stellen in weiterer Folge den Ausgangspunkt für die Verhandlung zur Qualifizierungsvereinbarung dar.

 

Die Bewerbungsunterlagen sind jedenfalls in englischer Sprache elektronisch als eine zusammenhängende PDF-Datei beizubringen, bevorzugt per E-Mail, ergänzt durch die fünf wichtigsten Publikationen als separate PDF-Dateien (oder entsprechende Download-Links).

Informationen über die Innsbrucker Informatik sind unter https://www.uibk.ac.at/informatik/ verfügbar.

Laufende Informationen über den Stand des Verfahrens finden Sie unter:

https://www.uibk.ac.at/fakultaeten-servicestelle/standorte/technikerstrasse/berufung/

 

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Tilmann MÄRK

Rektor


63. Ausschreibung der Stelle einer Universitätsprofessorin/eines Universitätsprofessors für Biomechanik des Sports mit Bezug zu Sporttechnologie

 

Die Ausschreibungsfrist der im Mitteilungsblatt der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck vom 01. September 2021, 102. Stück, Nr. 1044, kundgemachten Ausschreibung wird hiermit verlängert:

 

Am Institut für Sportwissenschaft der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist die Stelle einer/eines

 

Universitätsprofessorin/ Universitätsprofessors

für

Biomechanik des Sports mit Bezug zu Sporttechnologie

 

gemäß § 99 Abs. 1 UG zu besetzen. Das privatrechtliche Arbeitsverhältnis auf Basis des Angestelltengesetzes wird mit der Universität auf drei Jahre befristet eingegangen. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 50%.

  

Aufgaben

Diese Professur soll die am Institut bestehende biomechanische und sporttechnische Forschung und Lehre fortführen und die integrative Zusammenarbeit mit den bestehenden sportpsychologischen, neuromechanischen, leistungsphysiologischen und sportökonomischen Fachbereichen anstreben. Besonderes Interesse soll dabei Bewegung und Sport im alpinen Raum gelten.

 

Die Beteiligung an den Forschungszentren Alpinsport sowie Prävention und Gesundheit über die Lebensspanne ist vorgesehen.

 

Die Lehre umfasst die Betreuung von sportbiomechanischen Lehrveranstaltungen in den Studienrichtungen Sportwissenschaft, Bewegung und Sport und Sportmanagement. Die Betreuung von Master-/Diplomarbeiten und Dissertationen gilt als selbstverständlich.

 

Der Wissenstransfer in die Gesellschaft wird durch entsprechende Publikationen, Vorträge und Fortbildungsangebote angestrebt.

 

Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.

  

Anstellungserfordernisse

  1. Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung;
  2. Einschlägige Lehrbefugnis (Habilitation) oder gleichzuhaltende Eignung;
  3. Forschungsaktivitäten in den Bereichen Schneereibung und Verletzungsprävention;
  4. Publikationen in internationalen referierten Fachzeitschriften;
  5. Einbindung in die internationale Forschung;
  6. Facheinschlägige Auslandserfahrung;
  7. Ausgeprägte didaktische Fähigkeiten;
  8. Erfahrung in der Einwerbung von Forschungsmitteln;
  9. Qualifikation zur Führungskraft.

  

Bewerbungen müssen bis spätestens

 10. November 2021

 

an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Fakultäten Servicestelle, Standort Innrain 52f, A‑6020 Innsbruck (fss-innrain52f@uibk.ac.at) eingelangt sein.

 

Die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und lädt deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

 

Für diese Position ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A1 des Kollektivvertrages für Arbeitnehmer/innen der Universitäten und ein Mindestentgelt von € 5.321,70/Monat (14 Mal) bei einer 100% Anstellung vorgesehen. Ein in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung höheres Entgelt ist Gegenstand von Berufungsverhandlungen. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (http://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/).

 

Die Bewerbungsunterlagen sollen jedenfalls enthalten: Lebenslauf mit einer Beschreibung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdeganges, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, der Vorträge sowie der sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten und Projekte und Beschreibung abgeschlossener, laufender und geplanter Forschungstätigkeiten und die fünf wichtigsten Arbeiten. Die Bewerbungsunterlagen sind jedenfalls digital beizubringen. Die Papierform ist optional.

 

Laufende Informationen über den Stand des Verfahrens finden Sie unter:

https://www.uibk.ac.at/fakultaeten-servicestelle/standorte/innrain52f/berufungen/

  

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Tilmann Märk

Rektor


64. Ausschreibung der Stelle einer/eines Universitätsprofessorin/ Universitätsprofessors für Volkswirtschaft insbesondere Nachhaltigkeit

 

Am Institut für Finanzwissenschaft der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist die Stelle einer/eines

 

Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors

für

Volkswirtschaft insbesondere Nachhaltigkeit

 

zu besetzen. Es handelt sich um eine Professur gemäß § 99 Abs. 4 UG. Das privatrechtliche Arbeitsverhältnis auf Basis des Angestelltengesetzes wird mit der Universität unbefristet eingegangen. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 100%. Diese Stelle ist nur für Assoziierte Professorinnen und Assoziierte Professoren (§ 27 KV) der Universität Innsbruck vorgesehen.

  

Aufgaben

Vertretung des Faches Volkswirtschaft in Forschung und Lehre. Erwünschte Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Bereich Nachhaltigkeit.

 

Ein Engagement im Rahmen des Forschungsschwerpunkts EPoS (Wirtschaft-Politik-Gesellschaft), des Forschungszentrums Innsbruck Decision Sciences sowie in universitätsweiten Institutionen im Bereich der Nachhaltigkeit wird erwartet.

 

Die Lehre ist im Fach Volkswirtschaft mit Schwerpunkt im Bereich Nachhaltigkeit auf allen Ausbildungsstufen (Bachelor-, Master- und PhD-Studium) in den Studienprogrammen der Fakultät zu vertreten.

 

Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung gilt als selbstverständlich.

  

Anstellungserfordernisse

I. Die assoziierte Professorin oder der assoziierte Professor muss

  1. Nach ihrem oder seinem letzten Qualifikationsschritt herausragende Forschungsleistung erbracht haben,
  2. Sich in der forschungsgeleiteten Lehre durch didaktisch sehr gute Leistungen, eine vertiefte Theorien- und Methodenreflexion sowie die Förderung der Studierenden und des akademischen Nachwuchses bewährt haben,
  3. Sich in die akademische Selbstverwaltung eingebracht haben und
  4. Über ein hohes Ausmaß an Sozialkompetenz verfügen.

 

II.  (1) Die unter I.1. genannte Bedingung liegt vor, wenn folgende Kriterien erfüllt werden:

  1. Mehrere Publikationen als Hauptautorin oder Hauptautor in führenden nationalen und internationalen Fachzeitschriften oder vergleichbar reputierten fachrelevanten Publikationsorganen sowie
  2. Mehrere eingeladene Vorträge auf nationalen und internationalen Tagungen.

(2) Darüber hinaus muss mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt werden:

  1. Ruf an eine andere Universität bzw. Listenplätze im Rahmen von Berufungsverfahren
  2. Gast- oder Vertretungsprofessuren
  3. Wissenschaftliche Auszeichnungen
  4. Erfolgreiche Einwerbung kompetitiver Forschungsmittel.

 III. Die unter I.2. genannte Bedingung liegt bei überzeugend positiver Lehrevaluation von mindestens vier Lehrveranstaltungen vor.

 

IV. Die unter I.3. genannte Bedingung liegt jedenfalls bei einer der folgenden Funktionen vor:

  1. Mitgliedschaft im Fakultätsrat bzw. im Institutsbeirat
  2. Mitgliedschaft im Senat und in vom Senat eingesetzten Kommissionen
  3. Leitung von Organisationseinheiten (Fakultäten, Institute, Forschungsschwerpunkte, Forschungsplattformen) und Arbeitsbereichen
  4. Leitung von Forschungszentren.

  

Bewerbungen müssen bis spätestens

 10. November 2021

 

an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Fakultäten Servicestelle, Standort Karl-Rahner-Platz 3, A-6020 Innsbruck (fss-karlrahnerplatz@uibk.ac.at) eingelangt sein.

  

Die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

 

Die Bewerbungsunterlagen sollen jedenfalls enthalten: Lebenslauf mit einer Beschreibung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdeganges; Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, der Vorträge sowie der sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten und Projekte, inklusive der Drittmittelprojekte; Beschreibung abgeschlossener, laufender und geplanter Forschungstätigkeiten und die fünf wichtigsten Arbeiten. Die Bewerbungsunterlagen sind jedenfalls digital (CD, E-Mail usw.) beizubringen. Die Papierform ist optional.

 

Für diese Position ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A1 des Kollektivvertrages für Arbeitnehmer/innen der Universitäten und ein Mindestentgelt von € 5.321,70/Monat (14 mal) vorgesehen.

  

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Tilmann MÄRK

Rektor


65.Ausschreibung einer externen Einrichtung: Universitätsprofessor_in für das Fach Konservierung und Restaurierung mit dem Scherpunkt Objekt Holz

 Logo - Akademie der bildenden Künste Wien

 

An der Akademie der bildenden Künste Wien gelangt folgende Stelle zur Ausschreibung:

 

Universitätsprofessur

gem. § 98 Universitätsgesetz 2002 für das Fach Konservierung und Restaurierung mit dem Schwerpunkt Objekt – Holz am Institut für Konservierung-Restaurierung der Akademie der bildenden Künste Wien im vollen Beschäftigungsausmaß ab 1. Oktober 2022 befristet für 5 Jahre.

 

Die Ausbildung am Institut für Konservierung – Restaurierung verbindet Theorie und Praxis in enger Kooperation mit den künstlerischen sowie kultur- und naturwissenschaftlichen Instituten der Akademie der bildenden Künste Wien und mit Blick auf die strategischen Schwerpunkte der Akademie im Bereich Nachhaltigkeit und Dekolonisierung.

Von den Bewerber_innen wird Expertise in der Konservierung-Restaurierung von gefassten und ungefassten Holzobjekten erwartet. Dies umfasst auch die Behandlung von historischen Ensembles sowie Raumausstattungen der Gegenwart im Bereich der Baudenkmalpflege.

   

Anstellungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Konservierung-Restaurierung mit Promotion oder Nachweis einer vergleichbaren wissenschaftlichen Eignung
  • hervorragende künstlerische, praktische und theoretische Qualifikation für das zu besetzende Fach
  • Leitungserfahrung und Managementkompetenzen: Planungs-, Organisations- und Führungskompetenzen, die beispielsweise durch die Leitung größerer Restaurierungs- und Forschungsprojekte zu belegen sind
  • Erfahrung auf internationaler Ebene in der praktischen Konservierung-Restaurierung, in der Organisation von Kongressen und Workshops sowie in der Leitung von Forschungsprojekten und der Drittmittelwerbung
  • Erfahrung in der forschungsbezogenen Zusammenarbeit mit Museen und Sammlungen
  • mehrjährige Lehrerfahrung, vorzugsweise im Hochschulbereich
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit, Lösungen gemeinsam und arbeitsteilig zu erarbeiten sowie Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Übernahme organisatorischer Aufgaben, sowohl in der akademischen Selbstverwaltung (u.a. in Gremien) als auch in Belangen des Studienbetriebs
  • Bereitschaft Wien als Lebensmittelpunkt zu wählen
  • ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse; Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch abgehalten.
  • Gender-, diskriminierungskritische und interkulturelle Kompetenz und die Fähigkeit sich mit den geltenden Regelungen und Zielsetzungen zu Gleichstellung und Antidiskriminierung an der Akademie auseinanderzusetzen

   

Gewünschte Qualifikationen:

  • breite Kenntnis künstlerischer Materialien und historischer Technologien
  • reflexive, vermittelnde und kritische Kompetenz in den Bereichen Methodik und Dokumentation
  • Weiterentwicklung des Fachbereichs Objekt – Schwerpunkt Holz in Richtung Konservierung-Restaurierung von Kulturgütern in der Denkmalpflege
  • Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit im Rahmen von denkmalpflegerischen Projekten
  • Befähigung und Kenntnisse zur Entwicklung innovativer Ansätze in der Konservierung-Restaurierung von Kulturgütern aus Holz in der Denkmalpflege und Implementierung neuer innovativer und zukunftsweisender Methoden in Lehre und Forschung
  • Bereitschaft und Fähigkeit, organisatorische Aufgaben zu übernehmen

   

Zur Lehrverpflichtung gehört der künstlerische Einzelunterricht im Ausmaß von 16 Unterrichtsstunden pro Woche im Zentralen Künstlerischen Fach in der Studienrichtung Konservierung-Restaurierung.

 

Der monatliche Bruttobezug nach dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer_innen der Universitäten in der Gehaltsgruppe A1 beträgt derzeit Euro 5.321,7. Bereitschaft zur KV-Überzahlung - in Abhängigkeit vom Qualifikationsprofil – ist vorhanden.

 

Der Bewerbung ist ein schriftliches Konzept zur Positionierung und Weiterentwicklung des Studienschwerpunkts in der ausgeschriebenen Fachrichtung (max. 7 Seiten) sowie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Publikationsliste beizulegen.

 

Interessent_innen bewerben sich bitte bis 29.10.2021 unter: www.akbild.ac.at/jobs

 

Die Akademie der bildenden Künste Wien strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und ersucht nachdrücklich um Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Weiters bemüht sich die Akademie um die Herstellung von möglichst barrierefreien Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen. In diesem Rahmen unterstützt die Akademie aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen. Bewerber_innen können sich im Vorfeld an die Personalabteilung oder die Behindertenvertrauenspersonen der Akademie wenden. Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

 

Diellza Ndreshaj, BA

Rechts- und Personalabteilung

Akademie der bildenden Künste Wien


66.Hinweis zur Ausschreibung von Stellen des wissenschaftlichen und künstlerischen Universitätspersonals sowie von Stellen des allgemeinen Universitätspersonals

 

Die Ausschreibung von Stellen der Universität Innsbruck erfolgt nicht mehr über diesen Teil des Mitteilungsblatts, sondern kann im Karriereportal der Universität Innsbruck jeweils unter der betreffenden Stellenbezeichnung (Chiffre) abgerufen werden: http://orawww.uibk.ac.at/public_prod/owa/karriereportal.home

 

Für die Redaktion:

Mag. Johannes Weber


  

Nach oben scrollen