Prüfungen
Prüfungsmodus Fachprüfung Römisches Privatrecht Termin Oktober 2023
Die Fachprüfungen aus Römischem Privatrecht werden im Juni 2023 in Präsenz abgehalten. Im Sinne einer besseren Planbarkeit appellieren wir dringend an Ihre Kollegialität: Sollten sich Ihre Pläne geändert haben und Sie nicht antreten wollen oder können, melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig beim Prüfungsamt on-line von der Prüfung ab. Dies erleichtert uns die Einteilung der Zeitfenster und vermeidet lästige Leerläufe während der Prüfungswoche.
Bei Frau Dr. Lehne-Gstreinthaler und Herrn PD Dr. Klausberger ist bereits eine Grobeinteilung vorgenommen (Halbtag/siehe Homepage Prüfungsamt). Die genaue Uhrzeit Ihrer Prüfung bei Dr. Lehne-Gstreinthaler oder Dr. Klausberger wird auf der Institutshomepage des Instituts für Römisches Recht und Rechtsgeschichte/Römisches Recht unter „Prüfungen“ jeweils am Vortag (Werktag) Ihrer Prüfung zu Mittag veröffentlicht.
Herr Univ.-Prof. Dr. Pennitz prüft in alphabetischer Reihenfolge und nimmt die Halbtagszuweisung am Freitag vor der Prüfungswoche vor (siehe Homepage des Instituts für Römisches Recht und Rechtsgeschichte unter Römisches Recht unter „Prüfungen“). Die genaue Uhrzeiteinteilung wird jeweils am Vortag (Werktag) Ihrer Prüfung zu Mittag veröffentlicht.
Achten Sie bitte wie immer darauf, ob Sie nur bedingt zugelassen sind (= Sternchen bei Ihrer Matrikelnummer), es fehlen Unterlagen (Übungsnachweis, STEOP, Latein), bitte per mail mit Prüfungsamt Kontakt aufnehmen und Unterlagen ehestmöglich nachreichen - ansonsten ist der Prüfungsantritt nicht möglich.
___________________________________________________________________________________________