Publikationen
In Vorbereitung: Schmidt, Nadine/ Stange, Sabine (Hg.): Schwerpunktheft der Zeitschrift Soziale Probleme (1/2024): Räumliche Dimensionen sozialer Kontrolle (Arbeitstitel)
Ralser, Michaela (2022): Einsätze ins kollektive Gedächtnis. Zur Geschichte institutionalisierter Gewalt in der Heimerziehung im Zeichen gesellschaftlicher Aufarbeitung. In: Heimgartner, Arno; Scheipl, Josef: Geschichte und Entwicklungen der Sozialen Arbeit in Österreich. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT-Verlag (= Soziale Arbeit - Social Issues, 25), ISBN 978-3-643-51111-9, S. 427 - 450. (Weblink)
Pressepublikationen
Pressemitteilung: "Forschungsprojekt untersucht 'Schwellenzeit' der Heimerziehung"
Im Gefolge der Protestbewegungen rund um 1968 kam es im deutschsprachigen Raum zu Kritik am System der Heimerziehung. Reaktionen darauf waren mehr oder weniger durchgreifende Reforminitiativen. Dennoch gelangten nicht wenige Kinder und Jugendliche mindestens zwei weitere Jahrzehnte in kaum veränderte Fürsorgeinstitutionen. Diese Schwellenzeit zwischen Veränderung und Beharrung, die bislang wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren hat, untersucht jetzt ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung der Universität Kassel.
» Pressemitteilung der Universität Kassel vom 7. Dezember 2021
Pressemitteilung: "Internationales Forschungsprojekt zur Heimerziehung"
Auch nach den Heimkampagnen von 1968 setzten sich Strukturen der gewaltvollen Heimerziehung fort. Unter Leitung der Innsbrucker Erziehungswissenschaften wird nun die jüngere Heimgeschichte im Rahmen eines Internationalen Forschungsprojekts untersucht.
» Pressemitteilung der Universität Innsbruck vom 28. Mai 2021