Das Masterstudium Medien im Überblick
Das Masterstudium Medien bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre in den BA-Studien erworbenen philologischen und medienwissenschaftlichen Grundkenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Die Verknüpfung medienwissenschaftlicher Kenntnisse mit medienpraktischen Lehrveranstaltungen wird durch viele Möglichkeiten, individuelle Schwerpunkte zu setzen, abgerundet. Mehr dazu
Das Masterstudium Medien ist ein fächerübergreifendes Studienangebot der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät und wird von verschiedenen Instituten mitgetragen und vom Institut für Germanistik betreut.
Übersicht
Dauer | 4 Semester |
Akademischer Abschluss | MA (Master of Arts) |
Studienplan | Studienplan | Curriculum (english version) |
Änderungen des Curriculums (gültig ab 1.10.2018) | |
Äquivalenzliste (vorläufiger Entwurf) | |
Pflicht- und Wahlmodule | Überblick | Lehrveranstaltungsangebot: Wintersemester 2018/19 |
Wahlmöglichkeiten: Ergänzungen | |
Voraussetzungen | Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent |
Bewerbung |
Anmeldung und Zulassung
Für die Zulassung zum Studium ist Ihr Ansprechpartner die Studienabteilung. Bürgerinnen und Bürger aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) können sich online bewerben. Studieninteressierte aus anderen Ländern finden auf dieser Seite Informationen zur Zulassung.
Umstellung: Neues Curriculum ab 01.10.2018
Zum 1. Oktober 2018 tritt ein neues Curriculum für den MA Medien in Kraft. Wichtige Veränderungen sind das neue Modul „Medien und Literatur“ und das neuartige Angebot von „Ergänzungen“ aus anderen MA-Studien der Fakultät.
Wer schon vor dem WS 2018/19 im MA Medien eingeschrieben war, wird automatisch auf das neue Curriculum umgestellt. Dabei achten wir darauf, dass alle bereits erbrachten Studienleistungen angerechnet werden. Wie die Anrechnung im Einzelnen funktioniert, ist der (im Moment noch vorläufigen) Äquivalenzliste zu entnehmen.
- Änderungen des Curriculums (gültig ab 1.10.2018)
- Äquivalenzliste (vorläufiger Entwurf)