Logo_Bewirkt

BeWirkt - Wirkungsevaluation der österreichischen Bewährungshilfe 

 

Bewährungshilfe unterstützt straffällig gewordene Personen dabei, sich mit der begangenen Straftat auseinanderzusetzen und neuerliche Straffälligkeit zu vermeiden sowie die eigene Existenz abzusichern und konstruktive Veränderungen in unterschiedlichen Lebensbereichen umzusetzen. Im deutschsprachigen Raum bzw. in vergleichbaren Rechtsordnungen fehlen bislang umfassende Wirkungsevaluationen der Bewährungshilfe. Ziel des Projekts ist es daher, die Effekte der Bewährungshilfe auf die Lebens-, Bildungs-, Familien-, Einkommens- und Wohnsituation, auf den gesundheitlichen Zustand sowie auf die Entwicklung prosozialer Einstellungen und Kompetenzen ihrer Klient:innen zu untersuchen und deren Wechselwirkung mit der Legalbewährung zu analysieren. Dazu setzen zwei wissenschaftliche Institute gemeinsam mit dem Bedarfsträger NEUSTART, österreichweit der einzige Anbieter von Bewährungshilfe, ein elaboriertes Studiendesign um. In einem ersten Schritt werden die komplexen Wirkungsziele der Bewährungshilfe identifiziert und Wirkungsindikatoren operationalisiert. Daraus wird ein Fragebogen entwickelt, mit dem mindestens 400 Klient:innen telefonisch befragt werden. Ergänzend dazu werden die jeweiligen Bewährungshelfer:innen mittels Online-Survey befragt; zusätzlich werden Informationen aus der NEUSTART Dokumentation in die Auswertung integriert. Aus diesem multiperspektivischen Studiendesign werden Faktoren wie Methoden, Verlauf, Dauer, Intensität der Bewährungshilfe etc. in ihrer Wirkung auf die Klient:innen untersucht. In der Auswertung arbeiten wir u.a. mit einem Vergleichsgruppendesign, d.h. wir bilden unterschiedliche Teilstichproben, durch deren Vergleich wir Erkenntnisse über Wirkzusammenhänge generieren, sowie mit regressionsanalytischen Modellen, mit denen sich Wirkfaktoren identifizieren und Hypothesen über Zusammenhänge überprüfen lassen. Schließlich werden in qualitativen Interviews vertiefende Einsichten gewonnen und mit den quantitativen Daten zusammengeführt. Aus den erzielten Wirkungserkenntnissen werden gemeinsam mit dem Bedarfsträger evidenzbasierte Empfehlungen zur Optimierung der Bewährungshilfe erarbeitet und auf unterschiedlichen Ebenen in die Praxis und in den wissenschaftlichen Diskurs zurückgespielt.

Das Projekt wird innerhalb des Sicherheitsforschungs-Förderprogramm KIRAS durch das Bundesministerium für Finanzen gefördert. 

 

  Logo KIRASBildergebnis für logo BmfFFG


Projektpartner/Bedarfsträger

Projekt Laufzeit

Januar 2024 bis Dezember 2025

Projektleitung

Foto: Hofinger

Projektmitarbeit

Eva Egreder

Isa Hager


 

Nach oben scrollen