Publications
Newly published
- Plötzlich KronzeuginDie Ö1 Sendung Punkt Eins widmet sich dem Thema "Kronzeugen"
- Studentische:r Mitarbeiter:in gesuchtDas Dekanat für Soziale und Politische Wissenschaften sucht ab 01.09.2022 eine:n studentische:n Mitarbeiter:in
- Zur Verortung von digitalen Drogenmärkten im Plattform-KapitalismusMeropi Tzanetakis und Stefan Marx (2022): Zur Verortung von digitalen Drogenmärkten im Plattform-Kapitalismus, Kurswechsel. Zeitschrift für gesellschaftss-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen, 1, 63-73.
- Uncertainty and risk: A framework for understanding pricing in online drug markets
- Der raue Ton im HäfnDie Ö1 Wissenschaftssendung Dimensionen widmet sich dem Thema Gewalt in Haft
- Was ist ein Kronzeuge?Die Ö1 Sendung Moment widmet sich dem "Kronzeugen"
- Festakt und FestschriftVerleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft & Kunst und Festschrift für Arno Pilgram
- Erfassung von Hate CrimeDas IRKS arbeitete in Kooperation mit dem BMI an der Verbesserung der Erfassung von Hate Crime. Die Polizei erfasst nun bei jeder Anzeige, ob eine Straftat (auch) vorurteilsmotiviert war. Die Ergebnisse aus der Pilotphase und die Zahlen aus der Dunkelfeldstudie sind nun verfügbar.
- Stellungnahme zum Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetz 2021Auf der Basis mehrerer IRKS-Studien zum Maßnahmenvollzug und zum Umgang mit terroristischen Straftätern nehmen wir zum geplanten Reformvorhaben Stellung.
- Eugen Ehrlich’s ›Living Law‹ and the Use of Civil Justice in the Late Habsburg MonarchyWalter Fuchs beschäftigt sich in diesem Beitrag mit Eugen Ehrlichs "Living Law" und der Ziviljustiz in der späten Habsburgermonarchie
- Working Paper Nr. 21Ein neues Working Paper zu Good Practices der Extremismusprävention im Bildungsbereich ist erschienen.
- PRETRIAD – Alternative pre-trial detention measuresDie europäische Forschungskooperation untersucht die Praxis der Untersuchungshaft und widmet sich besonders der Nutzung alternativer Maßnahmen, mit denen eine Haft vermieden werden kann.
- Gewalterfahrungen in HaftDiese repräsentative Dunkelfeldstudie zu Gewalt im österreichischen Strafvollzug untersucht, wie oft, durch wen und mit welchen Folgen Inhaftierte Opfer psychischer, körperlicher und sexueller Gewalt werden
- Gewalt an Menschen mit BehinderungenErstmals liegen für Österreich repräsentative Studienergebnisse vor, wie häufig Menschen mit Behinderungen von Gewalt betroffen sind. Nun sind die Projektergebnisse auch in einer Leichter Lesen-Version erschienen.
- Stellungnahme zum Terrorismus-Bekämpfungsgesetz (TeBG)Nach dem Terroranschlag vom 2.11.2020 kündigte die Bundesregierung gesetzliche Maßnahmen zur Terror-Bekämpfung an. Was ist vom Entwurf zum TeBG zu halten?
- KorruptionsstatistikDas Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie wertete im Auftrag der Justiz die verfügbaren Daten zu Korruption in Österreich aus. Daraus resultiert ein Pilotkapitel im Sicherheitsbericht.
Research reports and e-books
Articles and book contributions
Working Papers