(Call for papers in italiano a fine pagina

Sprache, Region und Identität
in sekundären und tertiären Bildungskontexten

Forschungsprojekte und methodische Zugänge

3. LRI-Nachwuchsworkshop
zugleich
Pre-Conference-Workshop
„Formen der Mehrsprachigkeit in sekundären und tertiären Bildungskontexten“

Zeit: 14.-15.09.2016
Organisation: Monika Dannerer, Aivars Glaznieks,
Peter Mauser, Claudia Riehl, Stephanie Risse

 

Das Linguistische Kolloquium Sprache, Region, Identität (LRI) hat das Ziel, den sprachwissenschaftli-chen Austausch im Alpenraum und über die Alpen hinweg zu fördern, und richtet sich dabei gezielt an den wissenschaftlichen Nachwuchs (PromotionsstudentInnen und Post-Docs). Der Workshop möchte dabei ein Forum für die Diskussion laufender Projekte (in allen Projektphasen) sowie kürz-lich abgeschlossener Projekte bieten. Sprache, Region, Identität sind die Schlagworte, die den Rahmen für die regelmäßig stattfindenden Workshops vorgeben. Unterschiedliche Sprachen und Varietäten sowie die Orte, an denen man geboren wird, aufwächst und lebt, sind identitätskonstituierende Faktoren, die nicht unabhängig voneinander auftreten. In sprachlichen Interaktionen sind diese Faktoren wichtige Bestandteile bei der Identifikation mit sowie der Abgrenzung zu ande-ren Kommunikationsteilnehmern.

Jeder Workshop des Kolloquiums gibt einen thematischen Schwerpunkt vor. Der 3. Workshop fin-det im Vorfeld der internationalen Tagung „Formen der Mehrsprachigkeit in sekundären und tertiä-ren Bildungskontexten“ an der Universität Innsbruck statt und möchte daher das Thema der Ta-gung aus der Perspektive Sprache, Region und Identität aufgreifen. Willkommen sind alle Beiträge, die sich mit der schulischen und universitären Kommunikation und ihren gesellschaftlichen und individuellen Implikationen auseinandersetzen. Besonders erwünscht sind Beiträge, die die innere und äußere Mehrsprachigkeit fokussieren. Unterschiedliche Sprachen, Varietäten sowie die dialek-tale Vielfalt des Alpenraums bilden den Schwerpunkt des Workshops, er ist aber selbstverständlich auch offen für verwandte Themen und Projekte.

Aktuelle Informationen zum Workshop finden Sie unter www.eurac.edu/lri
sowie auf der Tagungshomepage: http://www.uibk.ac.at/germanistik/mehrsprachigkeit2016/

Einreichung von Abstracts

Falls Sie aktiv am Workshop teilnehmen und Ihr Forschungsprojekt diskutieren möchten, reichen Sie bitte bis spätestens 1. März 2016 ein Abstract von maximal 500 Wörtern im pdf-Format über die Homepage https://webapp.uibk.ac.at/germanistik/sprache_region_identitaet_2016/ ein.

Termine auf einen Blick (NEU!)

  • 15.04.2016 Einreichung der Abstracts
  • 30.04.2016 Information über die Annahme der Beiträge
  • 15.05.2016 Vorläufiges Programm des Workshops

 

Präsentationsformen: Vortrag (20 min Vortragszeit, 10 min Diskussion)

Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch 

Workshopgebühren: keine

 

Tagungsorganisation

FM-Innsbruck2016@uibk.ac.at


 

Universität Innsbruck
Univ.-Prof. Mag. Dr. Monika Dannerer
Institut für Germanistik, Universität Innsbruck
Innrain 52d, A-6020 Innsbruck, Österreich
monika.dannerer@uibk.ac.at

EURAC
Dr. Aivars Glaznieks
Institut für Fachkommunikation und Mehrsprachigkeit
Drususallee 1, I-39100 Bozen, Italien
aivars.glaznieks@eurac.edu

 

Universität Salzburg
Ass.Prof. Mag. Dr. Peter Mauser
Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg
Erzabt-Klotz-Straße 1, A-5020 Salzburg, Österreich peter.mauser@sbg.ac.at

Universität München
Prof. Dr. Claudia Maria Riehl
Institut für Deutsch als Fremdsprache
Ludwigstr. 27, D-80539 München, Deutschland
riehl@daf.lmu.de

 


 

 

Universität Bozen
Prof. Aggregato Dr. Stephanie Risse
Fakultät für Bildungswissenschaften Regensburger Allee 16, I-39042 Brixen, Italien stephanie.risse@unibz.it 

 

 

 

 

Lingua, Regione e identità 
nell'educazione secondaria e terziaria

Progetti di ricerca e approcci metodologici

III seminario LRI per giovani ricercatori 
nonché 
pre-conference Workshop
„Formen der Mehrsprachigkeit in sekundären und tertiären Bildungskontexten“

14.-15.09.2016
Comitato organizzatore: Monika Dannerer, Aivars Glaznieks,
Peter Mauser, Claudia Riehl, Stephanie Risse

 

Il ciclo di seminari su Lingua, regione e identità si rivolge soprattutto ai giovani ricercatori (dottorandi e dottori di ricerca) con l’obiettivo di favorire lo scambio scientifico nell’ambito degli studi linguistici all’interno dell’arco alpino e con le regioni confinanti. Ciascun seminario intende offrire la possibilità di confrontarsi su progetti in corso (in tutte le fasi di sviluppo) o recentemente conclusi. Le tre temati- che lingua, regione e identità sono le parole chiave attorno a cui si sviluppa tutto il ciclo di seminari, organizzati a cadenza regolare. Le diverse lingue e varietà di lingua che parliamo, assieme al luogo in cui siamo nati, cresciuti e in cui viviamo, rappresentano infatti dei fattori importanti e interdipendenti che costituiscono la nostra identità. Nelle interazioni linguistiche, svolgono inoltre un ruolo fondamen- tale nel processo di identificazione o distinzione nei confronti dei propri interlocutori.

Ciascun workshop è dedicato a una tematica specifica. Il terzo incontro del ciclo si tiene nei giorni immediatamente precedenti la conferenza internazionale sulle forme di multilinguismo nell’educa- zione secondaria e terziaria (Formen der Mehrsprachigkeit in sekundären und tertiären Bildungskon- texten) all’Università di Innsbruck e mira pertanto ad analizzare lo stesso tema dal punto di vista dei tre fattori lingua, regione e identità. I partecipanti sono invitati a proporre contributi sulla comunica- zione nei contesti dell’educazione scolastica e universitaria nonché sulle relative implicazioni sociali e personali. Di particolare interesse i contributi incentrati sul plurilinguismo e sulle varietà linguistiche di una stessa lingua. Il seminario è incentrato sulle diverse lingue, sulle varietà linguistiche e sui dialetti dell’arco alpino, ma sono naturalmente graditi anche interventi relativi a tematiche e progetti affini.

Per ulteriori dettagli consultare la pagina www.eurac.edu/lri
oppure la pagina della conferenza: http://www.uibk.ac.at/germanistik/mehrsprachigkeit2016/

Invio degli abstracts

Per partecipare al workshop e presentare il proprio progetto di ricerca si prega di inviare un abstract di massimo 500 parole (in formato PDF) entro il 1 marzo 2016. Gli abstract vanno inviati tramite la pagina web https://webapp.uibk.ac.at/germanistik/sprache_region_identitaet_2016/

Scadenze (nuovo!)

  • 15.04.2016 ultima data utile per l'invio degli abstracts
  • 30.04.2016 comunicazione dell'esito della valutazione dei contributi proposti
  • 15.05.2016 programma preliminare

 

Presentazioni: Relazioni di 20 minuti seguite da 10 minuti di discussione

Lingue del seminario: tedesco, inglese, italiano

Costi di iscrizione: non sono previsti costi di iscrizione

 

Comitato organizzatore

FM-Innsbruck2016@uibk.ac.at


 

Università di Innsbruck
Univ.-Prof. Mag. Dr. Monika Dannerer
Institut für Germanistik, Universität Innsbruck
Innrain 52d, A-6020 Innsbruck, Austria
monika.dannerer@uibk.ac.at

EURAC
Dr. Aivars Glaznieks
Istituto di comunicazione specialistica e plurilin- guismo
Viale Druso 1, I-39100 Bolzano, Italia
aivars.glaznieks@eurac.edu

 

Università di Salisburgo
Ass.Prof. Mag. Dr. Peter Mauser
Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg
Erzabt-Klotz-Straße 1, A-5020 Salzburg, Austria peter.mauser@sbg.ac.at

Università di Monaco
Prof. Dr. Claudia Maria Riehl
Institut für Deutsch als Fremdsprache
Ludwigstr. 27, D-80539 München, Germania
riehl@daf.lmu.de

 


 

 

Università di Bolzano
Prof. Aggregato Dr. Stephanie Risse
Facoltà di scienze della formazione
Via Ratisbona 16, I-39042 Bressanone, Italia stephanie.risse@unibz.it 


Nach oben scrollen