Transkribieren mit Citizens. Das Transkriptionstool von e-manuscripta.ch

Alexa Renggli

Die Zentralbibliothek Zürich hat seit 2022 mit großem Engagement vielfältige Citizen Science-Projekte initialisiert. Eine wichtige Rolle spielen dabei Transkriptionswerkstätten, in denen Citizens ausgewählte handschriftliche Bestände transkribieren können. Diese Projekte sind Teil einer übergeordneten Citizen Science-Strategie, welche die ZB Zürich als moderne Forschungsbibliothek verfolgt.

Der Beitrag soll als Praxis- und reflektierter Erfahrungsbericht die organisatorisch-institutionellen Bedingungen aufzeigen, die es für die Konzeption, Planung und Durchführung von Citizen Science- Transkriptionsprojekten braucht. Neben konkreten Personalressourcen fürs Marketing und die Kommunikation sollen die verschiedenen Erfolgsfaktoren resp. -hemmnisse thematisiert werden: die Auswahl geeigneter Bestände, die Kommunikation mit den Citizens vor, während und nach einem Projekt sowie die allgemeine Kommunikation über das Projekt. Zudem geht es auch um die Frage, ob und wann sich projektspezifische Vorgehensweisen empfehlen; wann z.B. Transkriptionsmöglichkeiten auf unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten werden sollten (‘from the scratch’ oder Überarbeitung/Korrektur bestehender Transkriptionen). Darüber hinaus sollen Massnahmen (‘Gamification’-Elemente, soziale Events, etc.) thematisiert werden, mit deren Hilfe man die Motivation der Citizens zur Mitarbeit über längere Zeit aufrechterhalten kann.

Andererseits soll aber auch die notwendige technische Infrastruktur in den Blick genommen werden. Hier konnte die ZB auf bereits schon bestehende Infrastrukturen zurückgreifen. Die von mehreren Schweizer Bibliotheken getragene Plattform e-manuscripta.ch hat seit Längerem ein Transkriptionstool implementiert, das frei zugänglich ist. Dank diesem Feature der Software «Visual Library» von Semantics sind sowohl die technischen Datenverarbeitungsprozesse, als auch die Redaktionsworkflows gut eingespielt. Zudem bestehen Transkriptionsrichtlinien, die den Citizens entsprechende Anleitungen geben und die projektspezifisch aktualisiert werden.

Kurzbiografie

Alexa Renggli: Doktorat in Geschichte des Spätmittelalters mit einer Edition.  Langjährige Mitarbeiterin in der Handschriftenabteilung der Zentralbibliothek Zürich, seit 2015 Leiterin der Geschäftsstelle von e-manuscripta.ch, gleichzeitig Leiterin von Projekten zu Digitalisierung und Weiterentwicklung der Plattform.

.

Nach oben scrollen