Programmrückblick 2009
Jänner 2009
Zero Tolerance (2004), Dokumentation von Michka Saäl (frz./engl. Originalfassung) - 3. Teil der Filmreihe zum Thema TOLERANCE AND HUMAN RIGHTS |
Februar 2009
Jahrestagung der Gesellschaft für Kanadastudien Datum: 13. - 15. Februar 2009 |
|
März 2009
Kanada-Informationsnachmittag |
|
Kunst-Workshops in der Schule Discover the Voice of the Imagination / L'imagination créatrice, ou l'enfance de l'art Datum: 11., 13., 16. und 18. März 2009 |
|
April 2009
Buchpräsentation |
Filmreihe zum Thema ENVIRONMENTAL CHANGES Climate on the Edge |
|
Mai 2009
Gastvortrag |
Das Zentrum für Kanadastudien begleitete und betreute Tamar Tembeck, eine kanadische Künstlerin, während ihres Aufenthaltes in Österreich und machte auf folgende Veranstaltung aufmerksam: |
Internationales Kolloquium La littérature québecoise après/d'après Pierre L'Hérault |
Theateraufführung "BASHIR LAZHAR" |
|
Filmreihe zum Thema ENVIRONMENTAL CHANGES "A Crude Awakening": Peak Oil and Oil Sands |
|
Workshops in Schulen mit Tamar Tembeck (CAN) |
|
Juni 2009
Eröffnung des Datum: 4. Juni 2009, 18.00 - 20.00 Uhr |
Fachtagung der ARGE "Politik, Religion, Gewalt" der Österreichischen Forschungsgemeinschaft und der Forschungsplattform "Weltordnung - Religion - Gewalt" an der Universität Innsbruck Politische Philosophie versus Politische Theologie? |
Juli 2009
Kunstführung |
![]() Bild: Jo Spence & Terry Dennett: Decaying face, 1991-92. Courtesy of the Jo Spence Memorial Archive |
Vernissage Tamar Tembeck: AUTO/PATHOGRAPHIES |
Kanada-Workshop in der Schule |
August 2009
Konzert Datum: 10. August 2009, 21.00 Uhr
|
|
September 2009
KONZERT Immaculate Machine ist ein Trio aus Kanada. Besonders im Harmoniegesang weiblich-männlich wissen sie zu überzeugen. Sie können wahlweise Folksweisen anstimmen, die Gitarrenriffs auspacken oder heulschluchzende Balladen zum Besten geben, und immer haben sie dabei Songwriter-Ideen, die den Liedern zwar eine klassische, folkig-erdige Grundierung geben, dabei aber auch Platz lassen für schöne Ausbrüche. Datum: 30. September 2009, 21.00 Uhr
|
|
Oktober 2009
SYMPOSIUM Datum: 2. bis 3. Oktober 2009 |
International School on Datum: 4. bis 8. Oktober 2009 |
|
INFORMATIONSSEMINAR Datum: 9. Oktober 2009 |
LEHRERINNENFORTBILDUNGSSEMINAR Datum: 13. - 14. Oktober 2009 |
|
NACHWUCHSFÖRDERUNG Das Zentrum für Kanadastudien ermöglichte zwei Studierenden den Besuch des Literaturfests am 17. Oktober 2009! Datum: 17. und 18. Oktober 2009 |
GASTVORTRAG Vortragender: Luc Bellemare (Université Laval) Datum: 19. Oktober 2009, 14.30-16.00 |
|
GASTVORTRAG mit DISKUSSION Datum: 19. Oktober 2009, 18.00-18.45 |
|
November 2009
KONZERT Clues (Montréal) Der Verein Innpuls konnte das kanadische Quintett, das vom Ex-Arcade Fire Mitglied Brendan Reed und vom Ex-Unicorn Mitglied Alden Penner gegründet wurde, für ein Konzert nach Innsbruck holen. Diese Veranstaltung wurde unterstützt vom Zentrum für Kanadastudien.
|
SYMPOSIUM Internationales und Interdisziplinäres Symposium zum Thema Responsibility to Protect: A Canadian Heritage. Organisiert vom Zentrum für Kanadastudien in Zusammenarbeit mit dem Afrika Fokus des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck.
Datum: 11. bis 14. November 2009 |
GASTVORTRAG "Catherine Lalonde. Rencontre avec une auteure" im Rahmen der Lehrveranstaltung "Le Montréal des auteurs. Rencontres, production et réception" Vortragende: Catherine Lalonde (Montréal, Québec) Datum: 16. November 2009, 14.30-16.00 |
LESUNG Soirée de lecture mit Catherine Lalonde (Montréal) |
|
FILM Anlässlich des 70. Geburtstages der kanadischen Schriftstellerin, Margaret Atwood, am 18. November 2009 zeigte das Zentrum für Kanadastudien die Verfilmung des Romans "The Handmaid's Tale" (Der Report der Magd) von Margaret Atwood. Datum: 18. November 2009, 20.00 |
Dezember 2009
"Thanksgiving 2009" Verleihung der Kanadapreise und Buchpräsentationen
|
|
TAGUNG "An den Grenzen der Sprache: Kommunikation von Unsagbarem im Kulturkontakt" Unter den Vortragenden: Tamar Tembeck (Montréal, Québec) Diese Veranstaltung wurde organisiert vom Forschungsschwerpunkt Kulturen in Kontakt (KiK) und finanziell unterstützt vom Zentrum für Kanadastudien. Datum: 18. - 19. Dezember 2009 |