Arbeitskreis Wissenschaft und Verantwortlichkeit (kurz: WuV)
This page has not been translated yet.
index.html.de - index.html.de
Neue Normalitäten gestalten Programm im Sommersemester 2022
Der Frauengesundheit kommt vielfach erst in unserer Gegenwart mehr Aufmerksamkeit zu. Margarethe Hochleitner, Professorin für Gender Medizin an der Medizinischen Universität Innsbruck gibt Einblicke in das Thema. Die Bestatterin und Thanatologin Christine Pernlochner-Kügler stellt im April ihr Buch „Du stirbst nur einmal, leben kannst du jeden Tag“ in der Stadtbibliothek vor. Am 1. Mai sprechen wir bei einer Matinee über die Zukunft der Arbeit, im Anschluss laden wir zum gemeinsamen Schauen des Kultfilms Metropolis.
Mit einem Vortrag von Saskia Nagel, Leiterin der Professur für Angewandte Ethik an der RWTH Aachen starten wir eine neue Reihe zum Thema Datenethik an der UMIT TIROL in Hall. Als Themenfortsetzung zeigen wir dann im Juni den Film “Democracy – Im Rausch der Daten” im Leokino.
Mit dem “Montagsfrühstück. Forum für strategische Langsamkeit” richten wir in Kooperation mit dem Literaturhaus den Fokus auf Themen unserer Zeit. In dieser Veranstaltungsreihe diskutieren wir mit Beteiligung des Publikums. Im Sommersemester besprechen wir die Themen Triggerwarnung und Infodemie.
Wir freuen uns auf ein vielfältiges Programm, schauen Sie vorbei!
Wenn Sie direkt über unsere Aktivitäten informiert werden möchten, freuen wir uns über Ihre Anmeldung beim WuV-Newsletter. Sie erhalten ausschließlich Informationen zu unseren Veranstaltungen (Daten werden nicht an Dritte weitergegeben). Bei Angabe einer Postadresse schicken wir gerne unser gedrucktes Programm-Poster zu.
Der Verein Arbeitskreis Wissenschaft und Verantwortlichkeit (kurz WuV) ist eine Gemeinschaftsproduktion der Universität Innsbruck, des MCI – Management Center Innsbruck, der Medizinischen Universität Innsbruck, des UMIT Tirol – Die Tiroler Privatuniversität und der ÖH Innsbruck.