Universität Innsbruck

Programm

WINTERSEMESTER 23/24

Wem gehört das alles?

 

Liebe Besucher:innen,

auch in diesem Wintersemester stellen wir uns die Frage: Wem gehört das alles? Zum Auftakt des Semesters steht der Welt Bioethiktag 2023 im Zeichen des Schutzes unserer kommenden Generationen und der Ethik zwischen den Generationen. Wir werden uns mit marktbasierten Ansätzen zur ökologischen Governance auseinandersetzen und gemeinsam mit Expert:innen aus Bolivien das (Menschen)Recht auf Bildung besprechen. Ebenfalls auf unserem Programm steht ein Gespräch mit Christian Jakob über sein Buch “Endzeit” und die neu aufkeimende Angst vor der Apokalypse. Wir werden uns Gedanken darüber machen, wie in einer sich rasant entwickelnden Welt eine soziale Grundhaltung bewahrt werden kann. Ein Montagsfrühstück im Ferdinandeum wird uns Gelegenheit bieten, darüber zu diskutieren, wie Geschlechtlichkeit und Geschlechterdifferenzen in Medien und (Kultur-)Institutionen erzeugt und tradiert werden.

Wir freuen uns auf ein anregendes Semester und hoffen, Sie zahlreich bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Mit herzlichen Grüßen Ihr WuV Team

 

Orange the World

#16Tage lang setzen wir ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Dieses Jahr unter dem Motto: Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.

Schöne neue Wel­t?! Sozi­ale Werte im Wan­del

11.12.2023, 9 Uhr | Literaturhaus am Inn

Ideen für eine glo­bale Erin­ne­rungs­kul­tur

Mirjam Zadoff im Gespräch mit Dirk Rupnow
Di, 30.01.2024, 19 Uhr |liber wiederin

Laut Den­ken – Wis­sen­schaft bei der Arbeit

Sigrid Neuhauser im Gespräch mit Uwe Steger
01.02.2024, 19 Uhr | Claudiasaal, Claudiana

Download Outlook-Termine WuV Wintersemester 23

Ältere Veranstaltungen finden Sie im Archiv.

Nach oben scrollen