MitarbeiterInnen


Photo groß

Marie-Claire Ries MA BA
Mikroarchäologisches Labor


  Marie-Claire.Ries@uibk.ac.at 


Aktuelle Tätigkeit

Paläoökologische Auswertung von Sedimentprofilen aus der Rettungsgrabung „Immensee-Dorfplatz“, Einblicke in eine neolithische Feuchtbodenfundstelle in Immensee am Zugersee (Kanton Schwyz/CH) - Kooperationsprojekt zwischen dem Amt für Kultur Kanton Schwyz (vertreten durch das Amt für Städtebau Zürich, Abteilung Unterwasserarchäologie und Dendroarchäologie) und dem Institut für Archäologien der Universität Innsbruck

Spezialisierung & Forschungsinteressen

  • Feuchtboden- und Unterwasserarchäologie
  • Prähistorische Pfahlbauarchäologie im zirkumalpinen Raum
  • Paläoökologie/Umweltarchäologie
  • Archäologische Bodendenkmalpflege und baubegleitende operative Archäologie
  • Naturschutz, Gewässerrenaturierung und Archäologie
  • Wissenschaftliches Forschungstauchen

Akademische Ausbildung

2015-2018

Masterstudium der Urgeschichte und Historischen Archäologie an der Universität Wien;

Titel der Masterarbeit: „Analyses and interpretation of human-environment interactions at the lacustrine Neolithic settlement of Weyregg II, Lake Attersee, Upper Austria: palaeoecology and archaeology”.
Finanzierung der Arbeit durch das FWF (I-1693)-DACH-Projekt “Beyond Lake Villages”

2010-2015

Bachelorstudium der Prähistorischen und Historischen Archäologie (Nebenfach Klassische Archäologie) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (DE);

Titel der Bachelorarbeit: „Palynologische Untersuchung der frühbronzezeitlichen Ufersiedlung Abtsdorf I, (Attersee)“

Berufserfahrung & Zusatzqualifikationen

 

2022

Projektmitarbeiterin als wissenschaftliche Forschungstaucherin und Taucheinsatzleiterin über die Universität Bern am Ohridsee (MKD), Prespasee (GRC) und Kastoria-See (GRC) im EXPLO-Projekt

2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Tauchequipe im Amt für Kultur, Abteilung Archäologischer Dienst des Kantons Bern, Außenstelle ADB Sutz-Lattrigen (CH)

2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Immensee-Dorfplatz“ digitale Auswertung der baubegleitenden Rettungsgrabung am Amt für Städtebau Zürich, Abteilung Unterwasserarchäologie und Dendroarchäologie (CH)

2020

Stellvertretende wissenschaftliche Grabungsleitung von Dr. Niels Bleicher bei baubegleitender Rettungsgrabung der prähistorischen Feuchtbodenfundstelle „Immensee-Dorfplatz“ am Zugersee (Kanton Schwyz); Beauftragung durch das Amt für Kultur Kanton Schwyz, vertreten durch das Amt für Städtebau der Stadt Zürich, Abteilung Unterwasserarchäologie und Dendroarchäologie (CH)

2020

Weiterbildung zur Taucheinsatzleiterin für wissenschaftliche Forschungstaucheinsätze durch das Forschungstauchzentrum am Institut für Geowissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (DE)

2019-2020

Referentin im Fachbereich Feuchtboden- und Unterwasserarchäologie am Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, (DE) [Elternzeitvertretung von Dr. Julia Goldhammer]

2019

Grabungsmitarbeiterin in Bad Buchau (Federseemoor) am Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Fachbereich Feuchtbodenarchäologie (DE)

2018

Grabungsmitarbeiterin bei Talpa GnBR (Archäologisches Fachunternehmen)

2016-2021

Projektbezogene Tätigkeit als wissenschaftliche Forschungstaucherin im Rahmen von Ausgrabungs-, Prospektions- und Monitoringkampagnen unter der Leitung von Dr. Joachim Köninger (Terramare- Archäologisches Fachunternehmen) in der Region Bodensee beauftragt durch das Landesamt für Denkmalpflege, Baden-Württemberg (DE).

2013-2016

Projektbezogene Tätigkeit als wissenschaftliche Forschungstaucherin am Kuratorium Pfahlbauten im Rahmen unterwasserarchäologischer Ausgrabungs-, Prospektions- und Monitoringkampagnen des UNESCO-Welterbes Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen

2014

Studentische Hilfskraft an der Universität Kiel, Unterstützung des Doktoranden Marco Zanon (Graduiertenschule „Human Development in Landscapes“) bei seinem Promotionsvorhaben „Facing adverse climate and land overexploitation. Unfolding mass population displacements in the Garda Lake area during the Bronze Age“. (DE)

2012

Ausbildung zur geprüften wissenschaftlichen Forschungstaucherin durch das Forschungstauchzentrum am Institut für Geowissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (DE)

Publikationsauswahl

Bleicher, N./Gleich, P./ Ries, M.-C/Gross, E. (im Druck), Durch diese Hohle Gasse muss er kommen, der grüne Stein vom Gotthard. Ein Werkstattbericht aus der neolithischen Pfahlbausiedlung in Immensee SZ-Dorfplatz. Mitteilungen des historischen Vereins Schwyz

Goldhammer, J./Mainberger, M./Ries, M.-C./Hohl, W./Scherrer, P./Nelle, O./Marinova-Wolff, E./Ebersbach, R. (2020), Das älteste Wasserfahrzeug des Bodensees im Seerhein bei Konstanz, Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2020, 100-105.

Ries, M.-C. (2019), Von Pollen Pilzsporen und Parasiteneiern, Paläoökologische Analysen in oberösterreichischen Seeufersiedlungen, Fines Transire 28, 201-218.

Kowarik, K./Maurer, J./Pohl, H./Dworsky, C./Leskovar, J./Seidl da Fonseca, H./Klammer, J./Daxer, C./Strasser, M./Ries, M.-C./Dietre, B./Haas, J.N./Trinks, I./Taylor, T. (2017), Beyond Lake Villages in the Neolithic of Austria. PAST – The Newsletter of the Prehistoric Society 85: 1–3.

Heiss A.G./Ries M.-C. (2016), Kurzbericht über die archäobotanischen Vorarbeiten an der Seeufersiedlung bei Seewalchen am Attersee "Sprungturmgrube", Grabung 2015. Wien, 13.

Ries, M.-C. (2016), New Research on a waterlogged Bronze Age Settlement in Lake Attersee (Austria). In: N.E.R.D. New European Researches and Discoveries in Underwaterarchaeology Conference, Beiträge der Internationalen Konferenz der Arbeitsgruppe für maritime und limnische Archäologie, 21.-23. November 2014 in Kiel (eds. By: Christ, M., Enzmann, J., Jürgens, F., Steffensen, F., Ulrich, J., Wilkes, F.), 36–46.

Nach oben scrollen