Publikationen von Josef Quitterer

Wissenschaftliche Artikel

Active Bearers: The Ontology of Mental Dispositions. In: Meincke, Anne Sophie (Hrsg.): Dispositionalism. Perspectives from Metaphysics and the Philosophy of Science. Cham: Springer Nature (= Synthese Library. Studies in Epistemology, Logic, Methodology, and Philosophy of Science, 417) 2020, 41 – 53.

The Myth of Conscious Willing. Towards an Alternative Notion of Free Will and Agency. In: Stosch, Klaus von; Wendel, Saskia; Breul, Martin; Langenfeld, Aaron: Streit um die Freiheit. Philosophische und theologische Perspektiven. Paderborn: Schöningh 2019, 113-124.  [more]

Liturgie als geteilte intentionale Praxis. In: Stuflesser, Martin; Geldhof, Joris; Theuer, Andy: "Ein Symbol dessen, was wir sind" - Liturgische Perspektiven zur Frage der Sakramentalität. Regensburg: Friedrich Pustet (= Theologie der Liturgie, 13)., 2018, S. 68 - 82.

Der Subjekt-Person-Antagonismus in der Philosophie des Geistes. In: Wendel, Saskia; Schärtl, Thomas: Gott - Selbst - Bewusstsein. Eine Auseinandersetzung mit der philosophischen Theologie Klaus Müllers. Regensburg: Pustet, 2015, S. 99 - 111

Hylomorphic Christology. In: Farris, Joshua R.; Taliaferro, Charles: The Ashgate Research Companion to Theological Anthropology. Farnham: Ashgate, 2015, S. 345 - 354.

Ist der Hylemorphismus eine brauchbare Alternative zum Substanzdualismus? In: Wallusch, Patricia; Watzka, Heinrich: Verkörpert existieren. Ein Beitrag zur Metaphysik menschlicher Personen aus dualistischer Perspektive. Münster: Aschendorff (= Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, 5)., 2015, S. 109 - 121.

Gibt es schlafende Personen? - eine Auseinandersetzung mit Peter Singer. In: Calvert, Anita: Probudi krepost! Aretaički pristup filozofiji. / Awakening the Virtue. Aretaic approach to philosophy. Festschrift in honour of p. I. Koprek SJ on the Occasion of his 60th birthday. Zagreb: Filzofsko-teološko institut Družbe Isusove (= biblioteka munus 08)., 2014, S. 223 - 246.

The Changing Self. Philosophical Concepts of Self and Personal Identity in a Post-clinical Age of Genetics. In: Prainsack, Barbara; Schicktanz, Silke; Werner-Felmayer, Gabriele: Genetics as Social Practice. Transdisciplinary Views on Science and Culture. Farnham: Ashgate (= Theory, Technology and Society)., 2014, S. 43 - 58.

Das tätige Bewusstsein. Kants Beitrag zur Philosophy of Mind. In: Schmid, Thomas M.: Herausforderungen der Modernität. Würzburg: Echter (= Religion in der Moderne, 25)., 2012, S. 119 - 136.

Schwierigkeiten einer rationalen Rekonstruktion des christlichen Auferstehungsglaubens - exemplarisch verdeutlicht an der Lehre des Thomas von Aquin.
In: Lang, Amei; Marinkovic, Peter: Bios - Cultus – (Im)mortalitas. Zur Religion und Kultur - Von den biologischen Grundlagen bis zu Jenseitsvorstellungen. Beiträge der interdisziplinären Kolloquien vom 10.- 11. März 2006 und 24.-25. Juli 2009 in der Ludwig-Maximilians-Universität München. Rahden, Westfalen: Verlag Marie Leidorf GmbH (= Internationale Archäologie - Arbeitsgemeinschaft, Symposium, Tagung, Kongress, 16)., 2012, S. 211 - 218.

Vom Nutzen der Religion. Theologische Implikationen einer evolutionstheoretischen Erklärung kognitiver Fähigkeiten, in: Evolution der Offenbarung – Offenbarung der Evolution. Ulrich Lüke (Ed.), Freiburg: Herder, 2012, 204-227.

Naturalismus und Christliches Menschenbild (with G. Gasser), in: Zukunftsperspektiven im theologisch-naturwissenschaftlichen Dialog. Patrick Becker et al. (Eds.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2011, 177-192.

Lässt sich die Seele naturalisieren?, in: Zeitschrift für katholoische Theologie 133/3-4 (2011), 303-320.

Can Intracerebral Interventions Change our Self?, in: Implanted Minds. The Neuroethics of Intracerebral Stem Cell Transplantation and Deep Brain Stimulation. Heiner Fangerau et al. (Eds.). Bielefeld: Transcript, 2011, 31-44.

Was leistet der Seelenbegriff zur Überwindung physikalistischer Deutungen personaler Identität?, in: Post-Physikalismus. Marcus Knaup et al. (Eds.). Freiburg: Alber, 2011, 216-233.

Das Erklärungspotential des Seelenbegriffs, in: Die Aktualität des Seelenbegriffs. Interdisziplinäre Zugänge. Josef Quitterer and Georg Gasser (Eds.). Paderborn: Schöningh, 2010, 271-283.

How Can I Survive?, in: Soul. A Comparative Approach. C. Kanzian et al. (Eds.) Heusenstamm: Ontos, 2010, 209-228.

Hylomorphism and the Constitution View, in: Personal Identity and Resurrection. How Do We Survive Our Death? G. Gasser (Ed.). Farnham: Ashgate, 2010, 177-189.

(Erb)sünde aus der Sichtweise von Hirnforschung und Neurophilosophie, in: Unheilvolles Erbe? Zur Theologie der Erbsünde. Helmut Hoping et al. (Ed.). Freiburg: Herder, 2009, 100-119.

Der Mythos der bewussten Entscheidung - Philosophische Reflexionen zur experimentellen Analyse von Willensakten, in: Das Sprachspiel der Freiheit. Wilhelm Lütterfelds (Ed.). Frankfurt: Lang, 2008, 95-109.

Was sind geistige Ursachen?, in: Geist als Ursache? Mentale Verurschaun im interdisziplinären Diskurs. Markus F. Peschl et al. (Eds.). Würzburg: Königshausen, 2008, 51-63.

Der Einfluss wissenschaftsexterner Faktoren auf den Fortschritt der "hard sciences" nach Thomas S. Kuhn, in: Imago hominis – Quartalzeitschrift für Medizinische Anthropologie und Bioethik 15/1 (2008), 11-19.

Die Relevanz des Seelenbegriffs für die Überwindung des Körper-Geist-Dualismus, in: Körper – Leib – Seele – Geist. Schlüsselbegriffe einer aktuellen Debatte. Christina Aus der Au  (Ed.). Zürich: Theologischer Verlag, 2008, 91-118.

Das menschliche Lebewesen als Einheit in der Zeit II (Selbst), in: Naturalismus als Paradigma. Wie weit reicht die naturwissenschaftliche Erklärung des Menschen? Ludger Honnefelder et al. (Eds.). Berlin: Berlin University Press, 2007, 119-137.

Mental or Agent Causation?, in: Agency and Causation in the Human Sciences (ed. with Francesca Castellani). Paderborn: Mentis, 2007, 89-99.

Which Ontology for Naturalists?, in: How successful is naturalism? G. Gasser (Ed.). Heusenstamm: Ontos, 2007, 227-242.

Ich bin keine geistige Substanz, in: Die menschliche Seele – Brauchen wir den Dualismus. B. Niederbacher, E. Runggaldier (Eds.). Frankfurt: Ontos, 2006, 61-74.

Il naturalismo e la filosofia della mente contemporanea, in: Natura senza fine. Il naturalism modern e le sue forme. Paolo Costa et al. (Eds.). Bologna: Edizioni Dehoniane Bologna, 2006, 219-245.

Wie viel Freiheit braucht Verantwortung? Ethische Implikationen neurowissenschaftlicher Studien, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 52/1 (2006), 45-56.

Which consciousness do we need to have a choice? Comment on Meixner’s paper, in: Analytic Philosophy Without Naturalism. Antonella Corradini et al. (Eds.). London, New York: Routledge, 2006, 197-202.

Was die Seele wirklich erklärt, in: Die Rolle der Seele in der Kognitions- und Neurowissenschaft. Auf der Suche nach dme Substrat der Seele. Markus F. Perschl (Ed.). Würzburg: Königshausen, 2005, 111-127.

Die Willensfreiheit im Brennpunkt von Philosophie und Neurowissenschaft, in: Theologie der Gegenwart 47/3 (2004), 188-195.

Ist unser Selbst Illusion oder neurobiologische Realität? Ein Beitrag zur Aktualität des Seelenbegriffs, in: Quaestiones Disputatae 205, P. Neuner (Hg.), Naturalismus des Geistes - Sprachlosigkeit der Theologie?. Die Mind-Brain-Debatte und das christliche Menschenbild. Herder (2003), 79-97.

L'importance des énoncés de base pour le problème de l'incommensurabilité, in: Centenaire Karl Popper. Colloque du 31 octobre au 1er novembre 2002. Université de Tunis (2003), 45-58.

Der 'Logische Aufbau der Welt'. Die antimetaphysische Begründung von Wissenschaft im Wiener Kreis und ihr Scheitern, in: Gregorianum 84/3 (2003), 617-650.

L'anima umana: illusione o realtà neurobiologica? Un contributo all'attualità del concetto di anima (in Zusammenarbeit mit M. Moling); in: Rivista Teologica di Lugano 8 (2003), 217-231.

Il problema della libertà umana nelle scienze cognitive, in: F. Botturi (Hg.): Soggetto e Libertà nelle Condizione Postmoderna. Milano (Vita e Pensiero) 2003, 335-351.

How Anti-Introspectionist is Theory Theory?, in: C. Kanzian / J. Quitterer / E. Runggaldier (Hg.): Personen. Ein Interdisziplinärer Dialog. Beiträge des 25. Int. Wittgenstein Symposiums Bd. X. Wien 2002, 192-193.

Läßt sich die Psychoanalyse konnektionistisch begründen?, in: Ethik und Sozialwissenschaften 12 (2001), 581-583.

Subjektivität und Selbstmodell, in: G. Krieger / H.-L. Ollig (Hg.), Fluchtpunkt Subjekt - Facetten und Chancen des

Subjektgedankens. Paderborn (Schöningh) 2001, 253-269.

Wittgenstein und die Cambridge-Theorie der Repräsentation; in: R. Haller / K. Puhl (Hg.), Wittgenstein und die Zukunft der Philosophie. Eine Neubewertung nach 50 Jahren. Beiträge des 24. Int. Wittgenstein Symposiums Bd. IX (2). Wien 2001, 208-214.

Ist das Selbst ein erklärendes Konstrukt? - Eine Auseinandersetzung mit dem Naturlismus; in: J. Quitterer / A. Schwibach (Hg.),

Der Aufgang der Wahrheit - die Konstruktion der Wirklichkeit. Festschrift für Carlo Huber S.J. Zagreb 2001, 101-118.

Lebensprinzip des Organismus. Ergebnisse der Hirnforschung im Licht von Philosophie und Theologie, in: Herder Korrespondenz 54 (2000), 404-407.

Probleme einer ontologisch radikalen Theorienrevision im Eliminativen Materialismus; in: J. Nida-Rümelin (Hg.), Perspectives in Analytical Philosophy - Band 23. Rationalität, Realismus, Revision. Berlin-New York 1999, 543-550.

Introspection and Privileged Access in Folk-psychological Explanations; in: Disputatio philosophica. International Journal on Philosophy and Religion 1 (1999), 79-89.

Naturalismus und Kognitionswissenschaft; in: J. Quitterer / E. Runggaldier (Hg.), Der neue Naturalismus - eine Herausforderung an das christliche Menschenbild; Stuttgart 1999, 162-180.

Einleitung: Die Herausforderung des Naturalismus; in: J. Quitterer / E. Runggaldier (Hg.), Der neue Naturalismus - eine

Herausforderung an das christliche Menschenbild; Stuttgart 1999, 9-14.

Ist das Selbst eine theoretische Fiktion; in: W. Löffler / E. Runggaldier (Hg.), Vielfalt und Konvergenz der Philosophie; Wien 1999, 375-379.

Basishandlungen und die Neutralisierung von Handlungserklärungen; in: A. Balog / M. Gabriel (Hg.), Soziologische Handlungstheorie: Einheit oder Vielfalt. Österreichische Zeitschrift für Soziologie - Sonderband 4; Wiesbaden 1998, 105-122.

Wie umfassend muß ein Handlungsbegriff sein?; in: Ethik und Sozialwissenschaften 9 (1998), 43-45.

Lexikonartikel: Anschauungsform (27); Apperzeption (34f.); Erläuterungsurteil (143); Erscheinung (145); Erweiterungsurteil (145f.); Fulguration (172); Konfiguration (265), in: F.P. Burckhard / P. Prechtl (Hg.), Metzler-Lexikon Philosophie; Stuttgart / Weimar 1996.

Beruht das Leib-Seele-Problem auf der Inkommensurabilität verschiedener Erklärungssysteme?; in: Philosophie in Österreich 1996, 181-184; Wien 1996.

Theoriendynamik und Inkommensurabilität; in: C. Hubig / H. Poser (Hg.), Cognitio humana - Dynamik des Wissens und der

Metaphysik als Wissenschaft in der kritischen Philosophie Kants; in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie XL (1995), 97-108.

Handlungsbeschreibungen und -Erklärungen (gemeinsam mit E. Runggaldier); in: Zeitschrift für katholische Theologie 116 (1994) 3, 321-329.

Der Substanzbegriff im Tractatus; in: K. Puhl (Hg.), Wittgensteins Philosophie der Mathematik. Akten des 15. Internationalen Wittgenstein-Symposiums Teil 2, 189-194; Wien 1993.

Beruht das Leib-Seele-Problem auf der Inkommensurabilität verschiedener Erklärungssysteme?; in: Philosophie in Österreich 1996, 181-184; Wien 1996.

Buchveröffentlichungen

The Ways Things Are. Studies in Ontology. Philosophical Anaysis 44 (ed. with C. Kanzian and W. Löffler). Heusenstamm: Ontos, 2011. [more]

Die Aktualität des Seelenbegriffs. Interdisziplinäre Zugänge (ed. with G. Gasser). Schöningh: Paderborn 2010.

Agency and Causation in the Human Sciences (ed. with Francesca Castellani). Paderborn: Mentis, 2007. Sammelband ausgewählter Beiträge der internationalen Konferenz  "Agency and Causation in the Human Studies" an der Università degli Studi di Trento stattgefunden im Juni 2005; Mentis, Paderborn 2007.

Unser Selbst. Identität im Wandel der neuronalen Prozesse (verfaßt gem. mit G. Rager und E. Runggaldier); Schöningh, Paderborn 2002.

Personen. Ein Interdisziplinärer Dialog. Beiträge des 25. Int. Wittgenstein Symposiums. Bd. X. Hg. gem. mit C. Kanzian und E. Runggaldier. Wien: Österreichische Ludwig Wittgenstein-Gesellschaft 2002.

Der Aufgang der Wahrheit - die Konstruktion der Wirklichkeit. Festschrift für Carlo Huber S.J. (herausgegeben gem. mit A. Schwibach); Zagreb 2001.

Der neue Naturalismus - eine Herausforderung an das christliche Menschenbild (herausgegeben gemeinsam mit E. Runggaldier); Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 1999.

Kant und die These vom Paradigmenwechsel. Eine Gegenüberstellung seiner Transzendentalphilosophie mit der Wissenschaftstheorie Thomas S. Kuhns; Frankfurt a.M. 1996.

Nach oben scrollen