Latein

Latein: Allgemeine Informationen zum Studium

Studienzweige:

  • Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) / Lehramtsstudium Unterrichtsfach Latein
  • Masterstudium Klassische Philologie - Latein

Studienpläne:

Zuständigkeit für Fragen der Studienpläne Latein:

Informationen:

Voraussetzung ist die Reifeprüfung mit einer Note aus Latein, die auch als Zusatzprüfung nachgeholt werden kann. Fehlt Griechisch im Reifeprüfungszeugnis, ist vor Beginn des dritten einrechenbaren Semesters eine Zusatzprüfung abzulegen, die auch in Form einer Ergänzungsprüfung an der Universität abgelegt werden kann. Seit 1. September 1986 kann man Latein auch im Anschluß an eine Studienberechtigungsprüfung studieren: Erforderlich sind hierzu neben den allgemein bestehenden Anforderungen Prüfungen aus Latein, Griechisch und Geschichte.

Das Studium dauert nach den Studienplänen je nach Abschluß mindestens 8 - 13 Semester. Folgende Abschlüsse sind möglich:

  1. Magister phil. (Diplomstudium ohne Lehramt): 8 Semester 
  2. Magister phil. (Diplomstudium mit Lehramt): 9 Semester 
  3. Doktor phil. (aufbauend auf a) oder b)): zusätzlich 4 Semester

In der Prüfungsgestaltung bestehen große Wahlmöglichkeiten. Man kann alle Lehrveranstaltungen in Einzelprüfungen ablegen, die dann, zusammengenommen, die Diplomprüfung ergeben. Lediglich in der ersten Studienrichtung ist auch eine abschließende kommissionelle Prüfung über begrenzte Themen erforderlich. Man kann aber auch auf Einzelprüfungen verzichten und seine Kenntnisse in zwei kommissionellen Diplomprüfungen (nach dem ersten und zweiten Studienabschnitt) nachweisen oder Mischformen wählen.

Die Berufsaussichten für Lateinabsolventen sind besser als bei den Absolventen des Griechischstudiums, aber derzeit trotzdem gering: außerhalb des Lehramtes gibt es kaum Möglichkeiten, innerhalb des Lehramtes sind in nächster Zeit sehr wenig freie Stellen zu erwarten. Abgesehen von den bescheidenen Berufsaussichten ist das Lateinstudium aus folgenden Gründen empfehlenswert: die römische Literatur erschließt als Träger des griechischen Erbes indirekt auch die griechische und bildet für die weitere europäische Kulturentwicklung einen zentralen Ausgangspunkt. Darüberhinaus blieb Latein weit über die Antike hinaus europäische Verkehrssprache, sodaß zahlreiche wichtige Quellentexte in Philosophie. Theologie, Jurisprudenz. Geschichte, aber auch in den Naturwissenschaften bis in die frühe Neuzeit hinein lateinisch abgefaßt wurden und nur durch gute Kenntnis des Lateinischen im Original zugänglich sind. Die Kenntnis der lateinischen Sprache und Literatur sind somit ein unentbehrliches Rüstzeug für ein tieferes Verständnis der europäischen Kultur- und Geistesgeschichte.

Nach oben scrollen