Veranstaltungen 2023
- 09.01.2023 | Workshop mit und zu Andreas Pehams »Kritik des Antisemitismus«Philipp Pflegerl (IRKS) diskutiert mit Andreas Peham (DÖW) und Ljiljana Radonić (ÖAW) die Funktionen und Wirkungsweisen des Antisemitismus sowie dessen zeitgenössischen Erscheinungsformen.
- 12.05.2023 | 50 Jahre IRKS - Festakt im JustizministeriumFestakt zum 50. Geburtstag des Instituts im großen Festsaal des Justizministeriums
- 03.-05.07.2023 | ÖGS Kongress: Panel zu Recht in KrisenzeitenPanel "Recht in Krisenzeiten – zwischen (Re-)Produktion und Bewältigung" der ÖGS-Sektion Recht & Gesellschaft
- 20.09.2023 | Ausschreibung: Socio-Legal World Café am 5. Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-VereinigungenEinladung an Doktorand:innen zum Socio-Legal World Café am Vorabend des Drei-Länder-Kongresses der deutschsprachigen Rechtssoziologie, 20. September 2023
- 20.-23.09.2023 | Nachfrist Call for Papers: Zugänge zum Recht – zugängliche Rechte?Der Call for Papers für den 5. Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck wurde verlängert
- 21.06.2023 | Meet the Prof - Forschungsgespräche: Wozu Rechts- und Kriminalsoziologie?Institutsleiterin Hemma Mayrhofer stellt Studierenden der Universität Innsbruck das Master-Wahlpaket "Recht, Sicherheit und Gesellschaft" vor und informiert über die Forschung des Instituts.
- 09.10.2023 | Maßnahmenvollzug: Systeme und Reformbedürftigkeit der VerwahrungVeranstaltung des Netzwerks Kriminalpolitik im Großen Festsaal des Obersten Gerichtshofs, 13h30-17h30
- 20.-23.09.2023 | Zugänge zum Recht – zugängliche Rechte?5. Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- 19. und 24.10.2023 | Studie FRALTERNA – Evaluierung von Freiheitsbeschränkungen und alternativer Maßnahmen in Heimen (HeimAufG)Abschlusspräsentation (online)
- 15. und 16.11.2023 | International Virtual Conference on the Implementation of Framework Decision 2008/947Rahmenbeschluss 2008/947 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Urteile und Bewährungsentscheidungen im Hinblick auf die Überwachung von Bewährungsmaßnahmen und alternativen Sanktionen
Veranstaltungen 2022
- 07.06.2022 | Roundtable "Internet und Radikalisierung"Veronika Hofinger referiert und diskutiert bei einem Round Table zum Thema "Internet und Radikalisierung" beim Präventionsgipfel des BMI
- 09.05.2022 | Digitale Technologien und soziale Organisation illegaler MärkteUniversität Graz, RESOWI-Zentrum
- 23.05.2022 | Korruptionsbekämpfung aus rechtlicher und wissenschaftlicher SichtJustizpalast Wien, großer Festsaal des Obersten Gerichtshofs
- 23.02.2022: 13 Uhr | Im Gefängnis ohne Urteil -Die Untersuchungshaft und ihre AlternativenWalter Hammerschick, stv. Institutsleiter, zu Gast in der Ö1-Sendung "Punkt eins"
- 08.02.2022 | "Gewalt in Haft" - Vortrag und DiskussionInterdisziplinärer Kriminalpolitischer Arbeitskreis, Forum St. Severin, online, 19h
- 10.01.2022 | Darknet - Die Digitalisierung der Drogenökonomie?Universität Leipzig, online
- 19.10.2022 | Aktuelle Reformen im Ehe- und FamilienrechtVortrag bei der Wiener Juristischen Gesellschaft
- 14.06.2022 | Diskussion zum Buch "Akteneinsicht. Marie Jahoda in Haft"Fachbuchhandlung des ÖGB Verlags, Rathausstraße 21, 1010 Wien, 18:30 Uhr
- 21.06.2022 | Buchpräsentation "Befreiungswissen als Forschungsprogramm. Denken mit Heinz Steinert"Fachbuchhandlung des ÖGB Verlags, Rathausstraße 21, 1010 Wien, 18:30 Uhr
Veranstaltungen 2021
- 30.09. bis 01.10.2021 | 32nd Annual Conference of the European Society for Social Drug Research (ESSD)Online
- 04.10.2021 | 11. KIRAS FachtagungRadisson Blu Park Royal Palace Hotel, Wien
- 23.09.2021 | Gelegenheitsstrukturen für Missstände in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit BehinderungenBad Tatzmannsdorf
- 01.07.2021 | Die Bedeutung persönlicher Beziehungen im elektronisch überwachten Hausarrest in ÖsterreichOnline - Bonifatiushaus, Fulda
- 23.-25.08.2021 | Die Post-Corona-Gesellschaft? Pandemie, Krise und ihre FolgenOnline - Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS)
- 24.04.2021 | Von biografischer Resilienzforschung und resilienzfördernder BiografiearbeitOnline-Veranstaltung
- 08.06.2021 | Podiumsdiskussion "Gute Kriminalpolitik"Online - Paulus Akademie Zürich
- 08.04.2021 | Heinz Steinert SymposiumUniversität Wien
- 17.12.2021 | EPoS Winter Summit 2021Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt EPoS "Economy, Politics & Society", Universität Innsbruck, online
- 12.01.2022 | Kritik der politischen Ökonomie im digitalen Kapitalismus am Beispiel des globalen DrogenhandelsInstitut für Internationale Entwicklung, Universität Wien, online
- 18.-19.11.2021 | Darknet: Inhalte, Erwerbsformen und SicherheitsaspekteWiener Suchtsymposium 2021, online
- 09.11.2021 | Weiterentwicklung des Ehe- und PartnerschaftsrechtsSeminarhotel Strudlhof, Wien