Mag.a Marija Bilić
Universitätsassistentin
Institut für Europarecht und Völkerrecht
Universität Innsbruck
Innrain 52, 6020 Innsbruck
Zimmer 3036
Tel.: +43 512 507-81507
Marija.Bilic@uibk.ac.at

Lebenslauf
Nach Abschluss der Handelsakademie studierte Marija Bilić Wirtschaftsrecht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Während ihres Diplomstudiums arbeitete sie unter anderem drei Jahre lang als juristische Mitarbeiterin in der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Lass in Innsbruck sowie ein Jahr beim Österreichischen Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen – Revisionsverband als Revisionsassistentin. Nach Abschluss ihres Studiums war sie als Juristin in der Personalabteilung der Medizinischen Universität Innsbruck tätig.
Seit Dezember 2020 arbeitet sie als Universitätsassistentin bei Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer am Institut für Europarecht und Völkerrecht an der Universität Innsbruck und lehrt im Bereich des Europarechts. Ihre Dissertation verfasst sie im Bereich des europäischen Beihilferechts sowie nationalen bzw. internationalen Steuerrechts.
Marija Bilić ist Mitglied des Fakultätsrates und Ersatzmitglied der Curriculumskommission der rechtswissenschaftlichen Fakultät sowie Ersatzmitglied im Senat der Universität Innsbruck.
Aktuelle Drittmittelprojekte
"Zur unionsrechtskonformen Ausgestaltung von Regelungen der Wegzugsbesteuerung – Eine umfassende Analyse im Rechtsvergleich", Tiroler Wissenschaftsförderung 2022 (Projektmitarbeiterin unter der Projektleitung von Mag.a Dr.in Bernadette Zelger, LL.M.)
Publikationen
2023
- Die neue IPCEI-Mitteilung 2022 und ihre Bedeutung für Österreich, Beihilferecht Jahrbuch 2023, 343-361 (mit Bernadette Zelger).
2022
- Vorreiter Österreich? Zur Vereinbarkeit des neuen § 2 Abs 1 Kartellgesetz mit dem Unionsrecht, ÖZK, 182-193 (mit Bernadette Zelger).
- Innsbrucker Gespräche zum Europäischen und Internationalen Recht (IGEIR) - Was ist und wozu brauchen wir ein Europäisches Nachhaltigkeitsrecht?, Veranstaltungsbericht, NR, 384-385 (mit Simon Bickel).
- Indexierung der Familienbeihilfe, Entscheidungskommentar, ZAS, 268-274.
- Die Indexierung der Familienbeihilfe (und sonstiger steuerlicher Absetzbeträge) - Eine Beurteilung im Lichte des Unionsrechts, ZESAR, 370-374 und 390-401.
- Zur unionsrechtlichen Vereinbarkeit von § 6 AStG nach der Novelle des deutschen Gesetzgebers durch das Gesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie - eine unendliche Geschichte?, ISR 2022, 133-141 (mit Bernadette Zelger).
Stipendien
- Leistungsstipendium der Universität Innsbruck (Studienjahr 2021/2022)
- Förderungsstipendium der Universität Innsbruck (Studienjahr 2021/2022)
Forschungsaufenthalte
Institut für Europäisches Öffentliches Recht, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zagreb (Katedra za europsko javno pravo, Pravni Fakultet, Sveučilište u Zagrebu) (01/2023 - 03/2023)
Forschungsschwerpunkte
- Europarecht
- Europäisches Beihilferecht
- Europäisches Wettbewerbsrecht
- Europäisches Binnenmarktrecht
- Internationales Steuerrecht
- Nationales Steuerrecht
Netzwerke
Academic Society for Competition Law (ASCOLA)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Kroatisch
Lehre
Christian De Zottis