Universität Innsbruck

Master­studium
Sport­wissenschaft

Das Master­studium Sport­wissenschaft vermittelt die Kompe­tenzen, ein qualitativ hoch­wertiges, bedarfs­orientiertes und adressaten­gerechtes Sport- und Bewegungs­angebot anzubieten, eigen­ständig wissenschaft­lich zu arbeiten und Forschungs­projekte in unter­schiedlichen Teil­gebieten des Gesundheits-, Breiten- und Leistungs­sports umzusetzen.

Masterstudium: Sportwissenschaft

  Detaillierte Infos  Online bewerben

Info

Master of Science (MSc)

Dauer/ECTS-AP
4 Semester/120 ECTS-AP

Studienart
Vollzeit

Unterrichtssprache
Deutsch

Voraussetzung
Fachlich infrage kommender Bachelorabschluss oder Äquivalent

Curriculum
Informationen zum Curriculum  

Das richtige Studium für mich?

Tartanbahn

In fünf Begriffen

  • Alpinsport in Praxis und Theorie
  • Trainingsangebote im Leistungs- und Gesundheitssport
  • Trainingstherapie mit Patientinnen und Patienten
  • Vertiefung sportwissenschaftlicher Kernbereiche
  • wissenschaftliches Arbeiten
Zwei Silhouetten blicken sich an

Ähnliche Studien

Tartanbahn

Meine Karriere

Karrieremöglichkeiten

  • in Sportverbänden/-vereinen
  • in Olympiazentren
  • in trainingstherapeutischen Einrichtungen
  • im Gesundheits- und Freizeittourismus
  • in Wissenschaft und Forschung
  • bei Sportartikelherstellern
  • in Kombination mit dem Bachelorstudium der Sportwissenschaft (entsprechende Wahlfächer) ist mit dem abgeschlossenen Masterstudium die Akkreditierung zum Trainingstherapeuten möglich

Career Service der Universität Innsbruck

Aus der Praxis

Men­sch­li­che und maschi­nelle Intel­li­genz im Sport

Die frühere Leistungssportlerin Anne Hecksteden hat mit ihrem Team einen Algorithmus entwickelt, der das tägliche Verletzungsrisiko von professionellen Fußballspielern einschätzt. Demnächst steht eine Studie mit den ÖFB- Juniorinnen an. Ein Interview über die Eistonne zur Regeneration, zyklusbasiertes Training und Künstliche Intelligenz im Spitzensport.

Preis­ge­krönt: Best FISU Event 2022

Im Juni 2022 wurde Innsbruck als Austragungsort der FISU World University Championship im Sportklettern zur Bühne des internationalen Universitätssports. Im Mai 2023 ehrte der Weltverband des universitären Hochschulsports (FISU), das von der Universität Innsbruck gemeinsam mit Unisport Austria und dem Kletterverband Österreich organisierte Großereignis mit der Auszeichnung „Best FISU Event 2022“.

Neue Stif­tungs­pro­fes­so­rin für Aktive Mobi­li­tät

Die Sportwissenschaftlerin Yolanda Demetriou trat am 20. Mai die neue BMK-Stiftungsprofessur für Aktive Mobilität: Bewegung in Freizeit und Alltag am Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck an. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartner:innen wird sie neue Lösungen für nachhaltige Mobilität an der Schnittstelle von Gesundheit, Klima und Wirtschaft entwickeln.

Acht Dok­to­ratss­ti­pen­dien ver­ge­ben

Ende Februar 2023 wurde die dritte Tranche der Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung 2022 im Archäologischen Universitätsmuseum im Hauptgebäude vergeben. Acht Dissertant*innen aus sieben Fakultäten können sich über eine Förderzusage freuen.