Masterstudium
Chemieingenieurwissenschaften
Das Masterstudium Chemieingenieurwissenschaften ist Basis für den Einstieg in den Beruf Chemieingenieur*in in Forschung, Technik, Industrie, Umwelt und chemieingenieurrelevanten behördlichen Tätigkeitsfeldern. Weiterführend ist das Masterstudium Chemieingenieurwissenschaften Grundlage für eine anschließende Dissertation im Rahmen des Doktoratsstudiums Chemie oder des PhD-Studiums Pharmazeutische Wissenschaften.

Info
Diplom-Ingenieur*in (Dipl.-Ing. oder DI)
Dauer/ECTS-AP
4 Semester/120 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Fachlich infrage kommender Bachelorabschluss oder Äquivalent
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- technologisch relevante chemische Konzepte anwendungsorientiert verstehen
- chemische Stoffkreisläufe und deren Energiebilanz analysieren und optimieren
- Prozessparameter validieren, optimieren und verfahrenstechnisch anwenden
- technologisch relevante Synthese- und Trennverfahren entwickeln und skalieren
- technische Anlagen und Reaktoren in Bezug auf Design und Sicherheitsaspekte konzipieren

Nach dem Studium
PhD/Doktoratsstudien

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- chemische Industrie, Materialwissenschaften und Pharmaindustrie
- behördliche Prüf- und Zertifizierungsinstitutionen
- Fachhochschulen und Universitäten
- Verlagswesen (Fachverlage, IT-Medien, Datenbankbetreuung)
- Patentwesen (Patentanwaltschaft, Patentbehörden)
Career Service der Universität Innsbruck
Aus der Praxis

Neue Stiftungsprofessor für Thermische Verfahrenstechnik
In der chemischen Industrie, den Materialwissenschaften und in Pharmaunternehmen sind Chemieingenieure gefragte Fachkräfte. Die Uni Innsbruck setzt mit der Einrichtung des Instituts für Chemieingenieurwissenschaften und des gleichnamigen Masterstudiums einen neuen Forschungs- und Ausbildungsschwerpunkt. Das Land Tirol unterstützt diese wichtige Initiative mit einer Stiftungsprofessur.

Neuer ADLER Stiftungsprofessor berufen
Oliver Strube ist seit Jänner Inhaber der von der ADLER-Werk Lackfabrik gestifteten Professur für Chemieingenieurwesen und Materialprozesstechnik. Lehre und Forschung werden mit ihm um ein zukunftsweisendes Themenfeld im Grenzbereich von Technischer Chemie, Beschichtungstechnologie und Materialwissenschaften erweitert. Strube wurde am 3. März offiziell begrüßt.

wissenswert Februar 2019
Lebende Organismen in der Architektur, der Kampf gegen Multiresistenzen, Gesichter der Migration, alle Infos zum Studienbeginn, warum es in Innsbruck weitgehend keine Aufnahmebeschränkungen mehr gibt, Studierende in der Forschung und Vizerektor Fügenschuh im Interview: Das und vieles mehr ist in der Februar-Ausgabe des „wissenswert“ zu finden.