Jugend in Zeiten von Krisen
Österreichische Jugendforschungstagung 2023
Detailprogramm
Hier finden Sie das Detailprogramm der Österreichischen Jugendforschungstagung 2023 zum Download als PDF. Sie erhalten einen Überblick über die Sitzungen/Sessions und die Beiträge der Veranstaltung. Das Detailprogramm ist ebenfalls über Ihren ConfTool-Account einsehbar. Vorbehältlich Änderungen (Stand 26. Mai 2023).
Detailprogramm_JFT23 _26.05.23.pdf
Programmübersicht
Hier finden Sie die Programmübersicht der Österreichischen Jugendforschungstagung 2023 zum Download als PDF.
Programm Jubiläumsanlass des FZ Bildung - Generation - Lebenslauf
Hier finden Sie den Programmablauf des Jubiläumsanlasses des Forschungszentrums Bildung - Generation - Lebenslauf zum Download als PDF welcher im Rahmen der Österreichischen Jungendforschungstagung 2023 stattfindet.
einladung-jubilaeum-des-forschungszentrums-b-g-l.pdf
Programm
Donnerstag, 22. Juni 2023
13:30 - 14:15 |
Tagungseröffnung mit Vertreter:innen aus Politik und Universität |
14:15 – 15:15 |
Eröffnungskeynote von Profin. Drin. Drin. Christiane Spiel, Universität Wien |
15:15 – 16:00 |
Kaffeepause, Bücher- und Informationsstände |
16:00 – 17:30 |
Parallel mehrere Symposien und Panels (Session 1) |
17:30 – 18:00 |
Kaffeepause, Bücher- und Informationsstände |
18:00 – 21:00 |
Jubiläum des Forschungszentrums „Bildung – Generation – Lebenslauf“ mit Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Helmut Fend |
Freitag, 23. Juni 2023
8:30 – 10:00 |
Parallel mehrere Symposien und Panels (Session 2) |
10:00 – 10:30 |
Postersession mit Kaffeepause |
10:30 – 11:30 |
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Universität Hildesheim Jugend ermöglichen und ermächtigen in Zeiten von Krisen |
11:30 – 12:30 |
Mittagspause |
12:30 – 14:00 |
Forum I mit Jugendlichen: Moderierte Diskussion mit Poetry Slams, Filmbeiträgen von Studierenden und Schüler:innen Parallel mehrere Symposien und Panels (Session 3) |
14:00 – 14:15 | Pause |
14:15 – 15:45 |
Forum II mit Jugendlichen: Moderierte Diskussion mit Lesungen „Junge Szene“ Literatur Vorarlberg, Beiträge von Studierenden und Schüler:innen Parallel mehrere Symposien und Panels (Session 4) |
15:45 – 16:15 | Postersession mit Kaffeepause |
Fortsetzung - Freitag, 23. Juni 2023
16:15 – 17:15 |
Parallele Präsentationen und Informationsstände
|
17:30 – 18:30 |
Vortrag von Dr. Reingard Spannring und Prof. Dr. Natalia Wächter Jugendforschung in Zeiten von Umwelt- und Klimakrisen |
ab 19:30 |
Gesellschaftsabend in der Villa Blanka Innsbruck |
Samstag, 24. Juni 2023
8:30 – 10:00 |
Parallel mehrere Symposien und Panels (Session 5) |
10:00 – 10:30 |
Kaffeepause, Bücher- und Informationsstände |
10:30 – 12:00 |
Parallel mehrere Symposien und Panels (Session 6) |
12:00 – 12:30 |
Pause mit Getränken und Brötchen |
12:30 – 13:30 |
Vortrag von Prof. Dr. Dagmar Hoffmann, Universität Siegen Politische Teilhabe – Zur Sozialisationsrelevanz digitaler Medienpraktikenim Jugendalter |
13:30 – 14:00 |
Ausblick und Verabschiedung |