Jugend in Zeiten von Krisen
Österreichische Jugendforschungstagung 2023
Programm
Donnerstag, 22. Juni 2023
13:30 – 14:15 |
Tagungseröffnung und Begrüßungsworte VertreterInnen aus der Jugendpolitik und der Universität Innsbruck |
14:15 – 15:15 |
Eröffnungskeynote von Profin. Drin. Drin. Christiane Spiel, Universität Wien Die Covid-19 Krise und ihre Auswirkungen auf Jugendliche |
15:15 – 16:00 |
Kaffeepause, Bücher- und Informationsstände |
16:00 – 17:30 |
Parallel mehrere Symposien und Panels (Session 1) |
17:30 – 18:00 |
Kaffeepause, Bücher- und Informationsstände |
18:00 – 20:00 |
Jubiläumsfeier des Forschungszentrums „Bildung – Generation – Lebenslauf“ Jubiläums-Keynote von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Helmut Fend Umtrunk |
ab 18:00 | Gremien und Events (z.B. Ausflug, Stadtführung) |
Freitag, 23. Juni 2023
8:30 – 10:00 |
Parallel mehrere Symposien und Panels (Session 2) |
10:00 – 10:30 |
Postersession mit Kaffeepause |
10:30 – 11:30 |
Keynote von Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Universität Hildesheim |
11:30 – 13:30 |
Mittagspause |
12:00 – 13:30 |
Parallel mehrere Symposien und Panels (Session 3) |
13:45 – 15:15 | Dialog/Austausch
- Jugendliche stellen Fragen: Youth Reporters |
15:15 – 15:45 | Postersession mit Kaffeepause |
15:45 – 17:15 | Parallel mehrere Symposien und Panels (Session 4) |
17: 30 – 18:30 |
Keynote von Prof. Dr. Wilfried Schubarth, Universität Potsdam |
ab 19.30 | Gesellschaftsabend in der Villa Blanka Innsbruck mit Musik und Posterprämierung |
Samstag, 24. Juni 2023
8:30 – 10:00 |
Parallel mehrere Symposien und Panels (Session 5) |
10:00 – 10:30 |
Kaffeepause, Bücher- und Informationsstände |
10:30 – 11:30 |
Keynote von Drin. Reingard Spannring und Profin. Drin. Natalia Wächter, Universität Innsbruck und Universität Graz |
11:30 – 12:30 |
offener Tagungspunkt Verabschiedung |