index.html.de - index.html.deProjektförderungen
Im Rahmen der Förderung des Forschungszentrum Berglandwirtschaft durch die Tiroler Landesregierung wird jährlich ein „Call for Projects“ veröffentlicht. Hierfür können Projekte eingereicht werden, die sich mit landwirtschaftlichen Fragestellungen (bevorzugt Probleme der regionalen Berglandwirtschaft) auseinandersetzen.
Einzelprojekte werden mit maximal € 5.000 gefördert. Bevorzugt werden Anträge gefördert, die als Vorprojekt für ein größeres Projekt dienen, oder die Ausweitung eines bestehenden Projektes mit landwirtschaftlichem Inhalt zum Ziel haben.
Bisher geförderte Projekte
2016 |
- Rainer Gerhard, Kister Jutta, Geographie, "Globalisierung und Internationalisierung des Weinbaus in Südtirol"
- Ingrisch Johannes, Ökologie, "Einfluss funktioneller Diversität auf die Resilienz der Biomasseproduktion von Graslandökosystemen gegenüber extremer Dürre"
- Zeisler Christiane, Ökologie, "Die Nahrungsökologie der Kirschessigfliege - Identifizierung pflanzlicher DNA mittels molekularer Methoden"
- Schattanek Petra, Ökologie, "Evaluierung und Optimierung der Erhebungsmethoden zur Erfassung der Vogel- und Fledermausdiversität in Südtiroler Obstplantagen"
- Sint Daniela, Ökologie, "Effekte der Düngung auf die biologische Schädlingsregulation"
|
2015 |
- Furtschegger Christoph, Soziologie, "Biohealth - Internationaler Bioregionsvergleich"
- Mayr Andreas, Geographie "Quantifizierung von Bodenabtragsflächen auf Alpinen Grashängen"
- Lair Georg, Ökologie, "Auswirkung von Dürreereignissen auf die Bodenstruktur in subalpinen Mähwiesen"
- Reinthaler David, Ökologie, "Kurz- versus längerfristige Effekte von Klimamanipulationen auf die Biomasseproduktion und den Bestandesgaswechsel einer Mähwiese"
- Erschbamer Brigitta, Botanik, "Phytomassenproduktion und Bodenchemie von beweideten Rasen und Niedermooren in Obergurgl"
- Mayer Rebecca, Ökologie, "Der Einfluss tierischer Nahrung auf die Nachweisbarkeit von Samen-DNA in omnivoren Laufkäfern"
- Staudacher Karin, Ökologie, "Trophische Interaktionen von Laufkäfern in Getreidefeldern unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensität"
- Dresch Philipp, Mikrobiologie, "Auswirkungen von biologischen und chemischen Pflanzenschutzmitteln zur Bekämpfung des Westlichen Maiswurzelbohrers auf die aktive Bodenpilzgesellschaft in einem Maisfeld"
|
2014 |
- Hasibeder Roland, Ökologie, "Einfluss von singulärer und wiederkehrender Sommerdürre auf die Biomasseproduktion einer Bergmähwiese im Stubaital"
- Reinthaler David, Ökologie "Interaktive Effekte von Erwärmung, erhöhtem CO2 und Wetterextremen auf die Biomasseproduktion und CO2 Emissionen einer Wiese"
- Sint Daniela, Ökologie, "Effekte der Düngung auf die biologische Schädlingsregulation"
- Wallinger Corinna, Ökologie, "Verdauungsraten von Samen verschiedener Unkräuter bei granivoren Carabiden"
- Zhengpei Ye, Ökologie, "Erhebung der Möglichkeiten archivierte Blattläuse zur Untersuchung von Langzeit-Beziehungen zwischen Blattläusen, Parasitoiden und Endosymbionten zu nützen"
- Furtschegger Christoph, Soziologie, "BioHealth - Internationaler Bioregionsvergleich"
|
Archiv - geförderte Projekte ab 2007