MitarbeiterInnen
Forschungsinteressen
- Transformationsprozesse im Zuge der „Hellenisierung“ des Mittelmeerraums, insbesondere das „Lokale“ im „Globalen“
- Siedlungswesen und -morphologien des 4. bis 1. Jh. v. Chr.
- Household archaeology, Architektursoziologie, Adaption und Aneignung griechischer Elemente im indigenen Umfeld mit Schwerpunkt auf die Bedeutung und Funktionsweise in der Wohnarchitektur
- Keramiktypologien hellenistischer Zeit
Ausbildung
seit Mai 2021
Doktoratsstudium Philosophie, Dissertationsgebiet: Archäologische Wissenschaften, LFU Innsbruck
10. 2018 – 04. 2021
Masterstudium Archäologien, Spezialisierung Klassische Archäologie und Vorderasiatische Archäologie, LFU Innsbruck
Masterarbeit: „Das frühhellenistische Zweiraumhaus zwischen Aphrodite-Tempel und Spätarchaischem Haus um 300 v. Chr. auf dem Monte Iato“
10. 2015 – 10. 2019
Bachelorstudium Classica et Orientalia, Spezialisierung Vorderasiatische Archäologie und Altorientalische Philologie, LFU Innsbruck
Bachelorarbeit: „Fundkontexte griechischer Importkeramik in Ostgeorgien“
10. 2014 – 01. 2018
Bachelorstudium Archäologien, Spezialisierung Klassische Archäologie, LFU Innsbruck
Bachelorarbeit: „Grabhügel im Kerameikos von Athen – Monumentale Grabbauten als Zeichen politischer Repräsentation“
Akademischer Werdegang
10. 2020 – 08. 2021
Stud. Mitarbeiterin im FWF Projekt FP304780 „Between Aphrodite-Temple and the late archaic House III“
07. 2019 – 02. 2021
Stud. Mitarbeiterin in Forschung und Verwaltung am Institut für Archäologien, Fachbereich Klassische und Provinzialrömische Archäologie, LFU Innsbruck
11. 2019 – 09. 2020
Stud. Mitarbeiterin im Forschungszentrum AWOSA (Ancient World Studies and Archaeologies)
03. 2018 – 09. 2018
Stud. Mitarbeiterin in Forschung und Verwaltung am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, LFU Innsbruck
Grabungen
seit 2017
Teilnahme an den jährlichen Grabungskampagnen auf dem Monte Iato (Sizilien)
2017 – 2019
Teilnahme an den Grabungskampagnen in Khovle Gora (Georgien)
2015 – 2016
Einmalige Teilnahme an den Grabungskampagnen in Aguntum (Österreich) und Aramus (Armenien)
Stipendien
2018
Leistungsstipendium der Universität Innsbruck
2019
Leistungsstipendium der Universität Innsbruck
Weitere Tätigkeiten
seit 2021
Mitglied der Arbeitsgruppe „Archäologische Forschung auf Sizilien“ (Zusammenschluss von Studenten und Postdocs im deutschsprachigen Raum mit dem Ziel Nachwuchswissenschaftler/innen zu unterstützen und für eine bessere Vernetzung innerhalb des Forschungsschwerpunktes zu sorgen)
2017 – 2019
Mitglied der Studienrichtungsvertretung des Studienganges Classica et Orientalia (CleO)