Informationen zum Aufnahmeverfahren vor Zulassung für das Bachelorstudium Psychologie im Studienjahr 2023/2024
Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2023/2024 abgeschlossen
Eine grafische Darstellung der Teilnehmer/innen finden Sie hier.
743 Personen haben am Aufnahmetest für das Bachelorstudium Psychologie am 22. August 2023 im Studienjahr 2023/2024 teilgenommen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden am 6. September 2023 per Nachricht über das LFU:online über das Vorliegen der Ergebnisse informiert.
Informationen über den erreichten Rangplatz finden alle Teilnehmer/innen im LFU:online unter "Meine Studienbewerbungen".
Jene Personen, die einen Rangplatz innerhalb der 260 verfügbaren Studienplätze erhalten, können im Wintersemester 2023/2024 oder im Sommersemester 2024 zum Bachelorstudium Psychologie zugelassen werden.
Informationen zum Ablauf des Aufnahmetests am 22. August 2023
Der Aufnahmetest für das Bachelorstudium Psychologie wird am 22. August 2023 in der Olympiaworld Innsbruck stattfinden.
Treffpunkt für alle Studienwerberinnen und Studienwerber mit einer gültigen Registrierung ist zwischen dem Haupteingang und dem Eingang WEST (ebenerdig, NICHT über den Treppenaufgang erreichbar). Wenn Sie mit einem Auto anreisen, parken Sie bitte in der Tiefgarage des Tivoli-Stadions.
Die Einlässe bzw. Check-ins finden zeitlich gestaffelt verteilt auf 10 Eingänge statt. Die ordnungsgemäß angemeldeten Testteilnehmer/innen wurden eingeteilt und am 10. August 2023 per Nachricht an das LFU:online Postfach über die genaue Uhrzeit, sowie den jeweiligen Einlass informiert. Alle Schriftverkehre sind im LFU:online unter dem Reiter "meine Formulare" zu finden.
Halten Sie Ihre Registrierungsbestätigung, sowie einen gültigen Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis,…) bereit.
Einteilung Check-In:
Wir bitten, nur erlaubte Gegenstände zum Test mitzunehmen: Ausweis, Registrierungsbestätigung, schwarz schreibende Kugelschreiber oder schwarz schreibende Fineliner, Getränke/Jause und Geldtasche.
Alle anderen Gegenstände (Tasche, Rucksäcke, Jacke, Mantel, elektronische Geräte wie Uhren, Handy etc. eigenes Papier oder Federpennal) sollen nach Möglichkeit zu Hause bleiben oder müssen unter dem Tisch in einem dafür vorgesehenen Beutel abgelegt werden. Telefone sind unbedingt abzuschalten!
Für die Absolvierung des Tests stehen Ihnen 150 Minuten (2,5 Stunden) zur Verfügung. Die positive Teilnahme am schriftlichen Aufnahmetest, sowie das Erreichen eines Rangplatzes innerhalb der vorhandenen 260 Studienplätze, ist notwendig, um zum Studium zugelassen zu werden. Beachten Sie aber, dass zusätzlich zur positiven Absolvierung des Aufnahmetests der Nachweis der allgemeinen Universitätsreife (z.B. österreichisches Reifezeugnis, deutsches Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife) für die tatsächliche Zulassung zum Studium zu erbringen ist.
Über das Ergebnis des Tests werden Sie nach spätestens drei Wochen per E-Mail informiert.
Schriftlicher Aufnahmetest für das Bachelorstudium Psychologie am 22. August 2023
Die Registrierung zum Aufnahmeverfahren vor Zulassung zum Bachelorstudium Psychologie ist am 15. Juli 2023 abgelaufen.
1.174 Studienwerber/innen haben sich ordnungsgemäß registriert.
Die Anzahl der bis zum 15. Juli 2023 registrierten Studienwerber/innen liegt über der in der Leistungsvereinbarung der Universität Innsbruck festgelegten Anzahl an Studienplätzen (260). Somit ist die Durchführung eines schriftlichen Aufnahmetests notwendig.
Der schriftliche Test findet am 22. August 2023 statt. Nähere Informationen zum Ablauf, Sicherheits- und Hygienemaßnahmen, Ort, Zeitpunkt, usw. erhalten alle ordnungsgemäß registrierten Studienwerber/innen bis spätestens 11. August 2023 per E-Mail.
Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir Sie um eine schriftliche Rückmeldung, falls Sie nicht am Aufnahmetest vor Zulassung zum Bachelorstudium Psychologie an der Universität Innsbruck teilnehmen werden.
Alle ordnungsgemäß registrierten Studienwerber/innen wurden am 18. Juli 2023 per Nachricht über das LFU:online Konto (zu finden unter dem Reiter "Meine Formulare" "Posteingang" informiert. Sollten Sie trotz erfolgreicher Registrierung keine Nachricht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an aufnahmeverfahren-neu@uibk.ac.at.
Workflow Aufnahmeverfahren Studienjahr 2023/2024
Wenn Sie sich für das Bachelorstudium Psychologie interessieren, beachten Sie bitte folgende Rahmenbedingungen: Die Universität Innsbruck stellt für das Bachelorstudium Psychologie im Studienjahr 2023/2024 260 Studienplätze zur Verfügung. Um einen dieser Studienplätze zu bekommen, müssen Sie die folgenden Schritte setzen:
Aufnahmeverfahren - Ablauf:
Elektronische Registrierung und Bezahlung des Kostenbeitrags 1. März bis 15. Juli 2023.
- Registrierung/Bewerbung zum Aufnahmeverfahren vor Zulassung.
- Sie geben Ihre Daten in das System ein, entrichten den Kostenbeitrag von € 50,-- und schließen somit die Bewerbung als Studienwerber/in für das Bachelorstudium Psychologie an der Universität Innsbruck ab. Bitte beachten Sie, dass der Kostenbeitrag in den 4 letzten Tagen vor dem Ende der Registrierungsfrist nur noch mittels Kreditkarte oder Sofortüberweisung beglichen werden kann, um nachträgliche Zahlungen zu verhindern.
- Nach Abschluss der Dateneingabe und Bezahlung des Kostenbeitrages können Sie Ihre Registrierungsbestätigung ausdrucken.
Eine Zulassung kann erst nach erfolgreicher Absolvierung des Aufnahmetests erfolgen. Detaillierte Informationen zu den erforderlichen Dokumenten finden Sie unter http://www.uibk.ac.at/studium/anmeldung-zulassung/bachelorstudium/#Dokumente.
ACHTUNG: Studienwerber/innen mit einem nicht-deutschsprachigen Nachweis der Allgemeinen Universitätsreife müssen sich schriftlich bewerben. Dies können Sie im Zuge der Registrierung im LFU:online machen. Alle Informationen zur Zulassung zum Studium finden Sie hier.
Wir bitten jene Studienwerberinnen und Studienwerber, die spezielle Hilfsmittel oder Unterstützung benötigen (z.B. starke Sehschwäche, Hörhilfen, barrierefreier Zugang, andere physische und psychische Beeinträchtigungen) bis spätestens 15. Juli 2023 Kontakt mit dem Büro der Behindertenbeauftragten aufzunehmen, damit wir die notwendigen Vorkehrungen treffen können. Senden Sie hierfür ein fachärztliches Attest direkt an: behindertenbeauftragte@uibk.ac.at
Aufnahmetest
Für den Fall, dass sich mehr als 260 Studienwerber/innen innerhalb der vorgegebenen Registrierungszeit für das Bachelorstudium Psychologie an der Universität Innsbruck registrieren, findet am 22. August 2023 ein schriftlicher Aufnahmetest statt. Sie werden nach dem Ende der Registrierungsfrist per E-Mail über das weitere Procedere informiert.
Der Aufnahmetest besteht aus Multiple-Choice Fragen und dauert ca. 2h 30min. Folgende studienrelevante Fähigkeiten werden geprüft:
- Verstehen einfacher, fachbezogener Texte in deutscher und englischer Sprache
- Fähigkeit zum formal-analytischen Denken
- Fähigkeit, sich fachrelevantes Wissen aus Literatur für Studienanfänger/innen aneignen zu können. Für diesen Teil der Prüfung müssen bestimmte Abschnitte folgenden Buches erlernt werden:
Teil 1: Aus dem Buch Maderthaner, R. (2021). Psychologie (3. Aufl.). Wien: Facultas ISBN: 978-3-38252-5540-4 sind folgende Kapitel für den Aufnahmetest zu lernen (diese können Sie nach Beginn der Registrierung in Ihrem LFU:online Konto unter "Meine Studienbewerbungen" einsehen):
- Kapitel 02 Definition, Ziele und Positionen der Psychologie:
S. 29 bis 39 - Abschnitte 2.1 bis 2.2 - Kapitel 03 Forschungsmethodik der Psychologie:
S. 56 bis 63 - Abschnitte 3.1 bis 3.3
S. 70 bis 90 - Abschnitte 3.6 bis 3.7.4 - aus Kapitel 08 Problemlösen – Denken – Intelligenz:
S. 279 bis 291- Abschnitt 8.6
Hinweis: Bei den ausgewählten Kapiteln aus Maderthaner (2021) gibt es bei den Formeln Darstellungsprobleme. Bis zur vollständigen Lösung des Problems durch den Verlag, finden Sie die betroffenen Formeln in angemessener Qualität hier.
Die Seitenangaben beziehen sich auf die Seiten im Originallehrbuch Maderthaner.
Teil 2: Psychologie Skript Paris Lodron Universität Salzburg (aktualisiert am 20.04.2023!)
Hier gibt es Beispielitems, die veranschaulichen sollen, wie die Fragen gestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um Übungsbeispiele,
sondern einen Überblick über die Art der Fragen handelt.
Informationen zum Curriculum finden Sie hier.
Die Verordnung über das Aufnahmeverfahren finden Sie hier.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
aufnahmeverfahren-neu@uibk.ac.at oder +43 512 507-37008