Rechtsupdate: Vergaberecht 2024 - Überblick über die jüngsten Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung

Donnerstag, 27. Juni 2024, 17:00 – 20:15 Uhr

Veranstaltungsdatum und Ort

» Donnerstag, 27. Juni 2024, 17:00–20:15 Uhr
» Online (Zoom)
 

Referent    

Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Müller, LL.M.

lehrt Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie öffentliches Wirtschaftsrecht an der Universität Innsbruck und am Management Center Innsbruck. Er ist Verfasser zahlreicher Publikationen, insbesondere zum Wettbewerbs- und Vergaberecht.

Inhalt

  • Neueste Entwicklungen auf Gesetzgebungsebene, insbesondere betreffend die geplante BVergG-Novelle 2024
  • Auswirkungen des Informationsfreiheitsgesetzes auf das Vergabeverfahren
  • Aufbereitung der neuesten Judikatur zum materiellen und formellen Vergaberecht (VwG, VwGH, EuGH)

Seminarziele

Ziel des Seminars ist es, knapp und präzise über die wichtigsten praktisch relevanten Neuerungen in Gesetzgebung und Judikatur zu informieren.

Zielgruppe

Richter:innen, Rechtsanwält:innen, Notar:innen, Berufsanwärter:innen aus diesen Berufsgruppen, UnternehmensjuristInnen

Kosten

Die Kostenübersicht unserer Rechtsupdate-Seminare finden Sie hier.*

Anmeldung

Hier geht es zur Anmeldung! Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung eine personen-bezogene e-mail-Adresse

Bitte geben Sie während des Anmeldevorgangs unter "Anmerkungen" an, ob Sie

  • Berufsanwärter*in, Student*in, Universitäts-Mitarbeiter*in (EUR 130,00) sind
  • nur die Seminarunterlagen (EUR 72,00) erwerben möchten oder
  • den Firmentarif (EUR 216,00, ab 3 TeilnehmerInnen eines Unternehmens) erhalten.

Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie sich zum Normalpreis (EUR 240,00) bzw. bis 3 Wochen vor dem Rechtsupdate-Seminar zum Frühbucher-Tarif (EUR 190,00) anmelden.

Aufgrund datenschutzrechtlicher Vorgaben ist die Anmeldung nur mehr über LFU:online möglich. Die Anmeldung über LFU:online wird in einer kurzen Anleitung erläutert. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an rechtsupdate@uibk.ac.at wenden.

Approbation

Informationen zur Approbationsfähigkeit des Seminars finden Sie hier

Nach oben scrollen