Veranstaltungsdatum und Ort
» Donnerstag, 09. November 2023, 17:00–20:15 Uhr
» Online (Zoom)
Referent
Priv.-Doz. Dr. Gregor Heißl, E.MA Privatdozent für Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht der Universität Innsbruck Richter am Landesverwaltungsgericht Tirol (zuständig ua für Maßnahmenbeschwerden und Versammlungsrecht) |
Inhalt
Die Herausforderungen des Versammlungsrechts zeigen sich jüngst bei Straßensperren von Klimaaktivist*innen. Eng mit der Meinungsfreiheit verbunden ist die Versammlungsfreiheit verfassungsrechtlich geschützt. Allerdings gilt dieses Grundrecht nicht uneingeschränkt: Es ist eine Interessenabwägung zwischen der Versammlungsfreiheit einerseits und der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung andererseits durchzuführen. Dies kann am Ende auch zu einer Untersagung oder Auflösung der Demonstration führen.
In diesem Seminar werden zentrale Aspekte der grundrechtlichen Versammlungsfreiheit und des einfachgesetzlichen Versammlungsgesetzes (wie Versammlungsanzeige, Untersagung, Auflösung und Verwaltungsübertretungen) anhand der Rechtsprechung zu aktuellen Fällen präsentiert.
Seminarziele
Die Teilnehmer*innen sollen einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung zu aktuellen Fragestellungen bekommen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Richter*innen, Rechtsanwält*innen, Notar*innen, sowie Auszubildende aus diesen Berufsgruppen und andere interessierte Jurist*innen und Nicht-Jurist*innen
Kosten
Die Kostenübersicht unserer Rechtsupdate-Seminare finden Sie hier.*
Anmeldung
Hier geht es zur Anmeldung! Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung eine personen-bezogene e-mail-Adresse.
Bitte geben Sie während des Anmeldevorgangs unter "Anmerkungen" an, ob Sie
- BerufsanwärterIn (130€) sind
- nur die Seminarunterlagen (72€) erwerben möchten oder
- den Firmentarif (216€, ab 3 TeilnehmerInnen eines Unternehmens) erhalten.
Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie sich zum Normalpreis (240€) bzw. bis 3 Wochen vor dem Rechtsupdate-Seminar zum Frühbucher-Tarif (190€) anmelden.
Aufgrund datenschutzrechtlicher Vorgaben ist die Anmeldung nur mehr über LFU:online möglich. Die Anmeldung über LFU:online wird in einer kurzen Anleitung erläutert. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an rechtsupdate@uibk.ac.at wenden.
Approbation
Informationen zur Approbationsfähigkeit des Seminars finden Sie hier.