Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Bildungswissenschaftliche Fakultät: Universitäts-Professorin für Disability Studies und Inklusive Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaften und wissenschaftliche Leitung der Digitalen Bibliothek bidok.
10/2011 – 09/2015
Humboldt–Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät IV: Junior–Professorin für Disability Studies am Institut für Rehabilitationswissenschaften.
10/2011 – 09/2013
Universität Bremen, Fachbereich Bildungs– und Erziehungswissenschaften: Vertretungsprofessorin für Inklusive Pädagogik & Leitung Forschungsstelle Inklusion.
05/2011 – 09/2011
Universität Bremen, Fachbereich Bildungs– und Erziehungswissenschaften: Leitung der Forschungsstelle Inklusion.
10/2007 – 04/2011
Wissenschaftszentrum für Sozialforschung, Berlin: Wissenschaftlerin in der Abteilung „Ausbildung und Arbeitsmarkt“.
03/2010 – 04/2010
University of London, London School of Economics and Political Science: Gastwissenschaftlerin am Department of Social Policy.
01/2010 – 02/2010
University of London, Goldsmiths College: Gastwissenschaftlerin am Institute of Sociology.
10/2005 – 09/2007
Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Soziologie: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich „Arbeit, Wissen, Sozialstruktur“.
10/2003 – 09/2005
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Lebenslauf, Arbeit und Gesellschaft.
09/2001– 09/2003
Max–Planck–Institut für Bildungsforschung, Berlin: Studentische Mitarbeiterin im Bereich Lebenslauf, Arbeit und Gesellschaft
08/2000 07-08/1999
Wirtschaft– und Sozialwissenschaftliches Institut, Hans Böckler Stiftung, Düsseldorf: Praktikum im Projekt „Sozialverträglichkeit von Arbeitszeiten im Betrieb“.
10/1999 – 03/2000
Wissenschaftszentrum für Sozialforschung, Berlin: Praktikum im Projekt „Zivilgesellschaftliches Engagement“.
AUSLANDSERFAHRUNG
01/2011 - 04/2011
Gastwissenschaftlerin an der University of London London School of Economics und Goldsmiths College.
08/2000 - 01/2001
Auslandsstudium an der University of Minnesota, Minneapolis (USA) Centre for Women’s and Gender Studies und Centre for LGTBI-Studies.
AKADEMISCHE AUSBILDUNG
11/2009
Promotion an derFreien Universität Berlin, Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften. (Gesamtnote summa cum laude). Dissertationsschrift zu „Techniken der Behinderung. Der Lernbehinderungsdiskurs, die deutsche Sonderschule und ihre Auswirkungen auf Bildungsbiografien“ (Gutachter: Prof. Heike Solga und Prof. Michael Corsten).
10/2003 - 11/2009
Fellow in der International Max–Planck–Research–School „The Life Course“(LIFE) am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin.
07/2003
Diplom in Soziologie an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften(Gesamtnote sehr gut). Diplomarbeit zu „Stigma-Management im Job-Coaching. Berufsorientierungen benachteiligter Jugendlicher“ (Note sehr gut). (Gutachter: Prof. Dr. Karl Ulrich Mayer und Prof. Dr. Monika Wohlrab–Sahr).
08/2000 - 01/2001
Studium der Women and Gender Studies, der LGTBI und der Afro-American Studies an der University of Minnesota, USA.
05/1998
Vordiplom in Soziologie an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften. Vordiplomarbeit zu „Mythos der Weiblichkeit. Die gesellschaftliche Konstruktion von Geschlecht in der Philosophie von Simone de Beauvoir“.
10/1996 - 06/2003
Studium der Soziologie, Philosophie und Politik an der Freien Universität Berlin.
BEIRATSTÄTIGKEITEN
École des hautes études en santé publique (EHESP), Rennes, Frankreich (2012 – 2018) Beratung des Programmes und wissenschaftlichen Forschungsprojektes „Emploi des personnes handicapées dans la fonction publique/Employment of people with disabilities in the public sector“ unter Leitung von Dr. Marie-Renée Guével.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales, wissenschaftliches Forschungsprojekt „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ (2013 – 2017) Mitglied des Projektbeirats zur Evaluation der Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben; durchgeführt vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
Leverhulme Trust, Network „Combating Disabled Youth Worklessness“ (2013 – 2015) Internationales Netzwerk zum wissenschaftlichen Austausch zu den Ursachen und Folgen von Erwerbslosigkeit von Jugendlichen mit Behinderungen in USA und Europa. Organisation von Länderseminaren in USA, Großbritannien, Niederlanden und Deutschland unter Leitung von Prof. Alan Roulstone, University of Leeds und Prof. Claire Bambra, Durham University.
Baden-Württemberg Stiftung: Programm „Schulbegleiter“ (2013 – 2016) Beratung des wissenschaftlichen Begleitprojekts zur Entwicklung eines Curriculums.
Friedrich Ebert Stiftung, Berlin (2013 – 2015) Mitglied der „Werkstatt Inklusion“ zur Erarbeitung eines Programmes „Inklusive Stadt Berlin“.
Bundesministerium für Zusammenarbeit (BMZ) und Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ), wissenschaftliches Forschungsprojekt „Inklusion von Menschen mit Behinderungen in sozialen Sicherungssystemen in Peru und Tansania“ (2013 – 2014)· (durchgeführt von der London School for Hygiene & Tropical Medicine und der LMU München): Beratung des wissenschaftlichen Projekts und der Organisation von Tagungen in Deutschland.
GUTACHTERTÄTIGKEITEN
Disability Studies Quarterly Evaluation Member des Editorial Board. http://dsq-sds.org/about/displayMembership/3
ALTER European Journal of Disability Research Begutachtung von Einzelbeiträgen
Soziale Welt Begutachtung von Einzelbeiträgen
Social Inclusion Begutachtung von Einzelbeiträgen
Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZfS) Begutachtung von Einzelbeiträgen
Deutsche Rentenversicherung, Forschungsnetzwerk Alter (FNA) Begutachtung von Forschungsanträgen
Swedish Research Council for Health and Social Welfare, Schweden Begutachtung von Forschungsanträgen
Forum Qualitative Sozialforschung (FQS) Begutachtung von Einzelbeiträgen
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutschland Begutachtung von Forschungsanträgen
Disability Studies Quarterly (DSQ) Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) Sektion Bildung & Erziehung Begutachtung des Nachwuchspreises für Dissertationen 2014-2016
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Begutachtung von Forschungsanträgen
Universität Luxemburg Begutachtung von Forschungsanträgen
Deutscher Bundestag, Ausschuss Arbeit und Soziales Sachverständige der Anhörung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (11/2014).
Fachhochschule Kärnten, Österreich Begutachtung von Forschungsanträgen
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Österreich Begutachtung von Forschungsanträgen im Rahmen des Programms Sparkling Science
Institut für Höhere Studien, Wien / Institute for Advanced Studies, Vienna Begutachtung von Forschungsanträgen
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung Begutachtung von Beiträgen der Zeitschrift des IHF „Studien zur Hochschulforschung“
ProFiL-Netzwerkverein zur Förderung einer exzellenz- und gleichstellungsorientierten Führungskräfteentwicklung in der Wissenschaft e.V. (Gründungsmitglied und ehem. Vorstand)
Allianz der deutschen Nichtregierungsorganisationen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK-Allianz, Teilgruppe Bildung)
Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe)
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE), Sektion Frauen- und Geschlechterforschung, Sektion Sonderpädagogik
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS), Sektion Bildung und Erziehung, Sektion Jugendsoziologie