Univ.-Prof. Dr. Erol Yıldız
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
Schwerpunkte in Lehre und Forschung |
![]() |
Vita
Geboren 1960 in Samsun / Türkei
1972-1978
Gymnasium in Samsun
1979-1980
Deutschkurs an der Fachhochschule Köln
1980-1981
Studienkolleg an der Universität zu Köln
1982-1984
Studium der Philosophie, Pädagogik und Soziologie in Köln
1984-1990
Studium der Pädagogik, Soziologie und Psychologie in Köln
1990-1996
Promotionsstudium an der Universität zu Köln (Soziologie/Pädagogik/Geschichte): Dissertation: „Halbierte Postmoderne. Probleme des Minderheitendiskurses unter Berücksichtigung alternativer Ansätze in den Niederlanden“
2005
Habilitation an der Universität zu Köln:
Habilitationsschrift: „Leben in der kosmopolitanen Moderne: Die Öffnung der Orte zur Welt“
Venia legendi für Soziologie
Universitäre Laufbahn
1990-1996
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, Universität zu Köln
1996-1999
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Städtischer Multikulturalismus. Lebenspraktisches Miteinander innerhalb fortgeschrittener Industriegesellschaften“ (gefördert durch Volkswagen-Stiftung)
1999-2005
Wissenschaftlicher Assistent an der Universität zu Köln, Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Sommersemester 2005
Vertretungsprofessur für Interkulturelle Bildung am Fachbereich der Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg
2005-2008
Studienrat im Hochschuldienst am Institut für Vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
Sommersemester 2006
Vertretungsprofessur für Migrationssoziologie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
2008-2014
Professur für Interkulturelle Bildung an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt
Seit Sommersemester 2014
Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt „Migration und Bildung“ am Institut für Erziehungswissenschaft der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck
Gastprofessur / Lehrtätigkeit
07/2012-10/2012
Gastprofessur am Center For Advanced Studies, Universität München
Wintersemester 2000-Sommersemester 2008
Lehrtätigkeit am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg
Sommersemester 2007-Sommersemester 2008
Associate Professor im Bereich interkultureller Bildung an der Universität Luxemburg
Sommersemester 2011-Wintersemester 2013
Lehrtätigkeiten am Institut für Germanistik und an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Wien
Schwerpunkte in der Lehre und Forschung
• Migration und Bildung
• (Kritische) Migrationsforschung
• Migration und Urbanität
• Postmigration
• Qualitative Forschungsmethoden
Mitgliedschaften
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Mitarbeit in der
• Sektion für Migration und ethnische Minderheiten,
• Sektion für Biographieforschung,
• Sektion für Stadt- und Regionalsoziologie
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Mitarbeit in der
• Sektion für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat: „Zeitschrift für Migration und Soziale Arbeit“, Frankfurt am Main (seit Februar 2014)
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat: „Sub/urban. Zeitschrift für kritische Stadtforschung“, Berlin (seit Oktober 2011)
Mitglied im „Rat für Migration“, Berlin (seit April 2013)
Mitglied im Kuratorium: VHW – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, Berlin (seit Dezember 2012)
Vorsitzender der Jury „Preis der Vielfalt“ der Landeshauptstadt Innsbruck (seit November 2014)