Univ.-Ass. Florian Ohnmacht, BA MA, PhD
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Institut für Erziehungswissenschaft
Liebeneggstr. 8, A-6020 Innsbruck
Zi. 03-011 (3. Stock)
0043-512-507/40028
florian.ohnmacht@uibk.ac.at
Vorträge
- Teilnahme Diskussionsrunde „Offene Plattform“. Differenz und Bildung. Zukunft von Interkulturalität, Transkulturalität und Diversität 8. NIC-Konferenz, Innsbruck, 07.10.2022.
- (Mit Fatma Haron): Two sides of the same coin: The connection between racism and privilege in post-migrant society. 7TH BIENNIAL CONFERENCE ON MIGRATION AND INTEGRATION RESEARCH IN AUSTRIA. 7. JAHRESTAGUNG ZUR MIGRATIONSFORSCHUNG IN ÖSTERREICH. 26-28 September 2022, Donau-Universität Krems, 28.09.2022.
- (Mit Fatma Haron): Two Sides of the Same Coin: The Intertwined Relation Between Racism and Privileges in the Post-Migrant Society. Confronting Discrimination. Phenomenological and Genealogical Perspectives, Universität Innsbruck, 27.10.2021. (Vortrag auf Einreichung)
- Der Versuch, ein Verbündeter zu sein.‘ Biographische Erzählungen von anti-rassistischen Aktivisten* ohne eigene Rassismuserfahrungen. Vortragsreihe Migration, Gender und soziale Praxis, Universität Kassel & FH Fulda, Online, 21.01.2021. (Vortrag auf Einladung)
- Alter, du scheiß, du scheiß privilegierter weißer Junge, was sagst du hier? – Narrative Identitätsarbeit von privilegierten Antirassisten* im Kontext von Männlichkeit und Weißsein. 7. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF), Innsbruck, 08.11.2019. (Vortrag auf Einreichung)
- Mein Fokus liegt eher auf praktischem Wandel. – Narrative von privilegierten Antirassisten* als Artikulationen von Subjektivierungs- und Subjektbildungsprozessen unter rassistischen Bedingungen. Kongress der Österreichische Gesellschaft für Soziologie (ÖGS), Salzburg, 26.09.2019. (Vortrag auf Einreichung)