Anton Schwob: Historische Realität und literarische Umsetzung. Beobachtungen zur Stilisierung der Gefangenschaft in den Liedern Oswalds von Wolkenstein.
Anhand der vom Autor sogenannten "Gefangenschaftslieder" wird urkundlich nachweisbare Realität und deren Literarisierung bei Oswald von Wolkenstein vergleichend untersucht. Schwob macht dabei zunächst eine Menge bislang wenig oder nicht bekannten historischen Materials bekannt.
"Insgesamt bringt Schwobs Untersuchung beachtenswerte Ergänzungen zu der bisher bekannten Oswald-Biographie und entsprechend zu den imaginationssteuernden Lebenserfahrungen des Autors; außerdem enthält sie interessante Interpretationsbeiträge zu einzelnen Liedern." (Daphnis. Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur 1981).
Besprechungen
Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 109/4 (1980), 164–171, Walter Röll Speculum 56/1 (1981), 195f., George Fenwick Jones Daphnis 10/2–3 (1981), 489–492, Ursula Schulze Etudes Germaniques 4 (1981), 463–464, J.-P,. Allard Deutsche Literaturzeitung 101/11–12 (1980), 1008–1009, Dirk Joschko Dolomiten 19.3.1980, OS Südtirol in Wort und Bild 24/1 (1980), 40