„Aspekte der elsässischen Identität: Sprache, Wein, Gastronomie, Musik“
Datum: 11.12.2023
Uhrzeit: 16:15 Uhr
Ort: Claudiana (Universität Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße 3, 6020 Innsbruck)
Programm
Moderation: Eva Lavric, René Vogel
Musik: Isabelle Grussenmeyer
Winzer: Marc Antoine Meyer
1. Teil (Claudiasaal)
- 16:15-16:30: Eröffnung (Begrüßung durch Univ.-Prof. Dr. Sebastian Donat, Dekan der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Univ.-Prof. Mag. Dr. Birgit Mertz-Baumgartner, stellv. Leiterin des Instituts für Romanistik)
- Musik
- 16:30-17:00: Vortrag von Gérard Staedel: „Die elsässische Identität” (Vorstand der Internationalen Vereinigung der Elsässer in der Welt)
- 17:00- 17:30: Vortrag von Isabelle Dietrich: „Die elsässische Sprache” (Leiterin des Amts für Sprache und Kultur im Elsass/ Elsassisches Sprochàmt)
2. Teil (Türingsaal)
- 17:45-18:15: Crémant-Verkostung und elsässische Lieder
3. Teil (Claudiasaal)
- Musik
- 18:15-18:45: Vortrag von Albert Weber (Journalist bei Planète Francophone und Autor): „Summerlied, Elsass mit Musik“
- 18:45-19:15: Vortrag von Elisabeth Monamy (Archäologin und Geschäftsführerin von Archeomuse e.U.): „‘So ein schöner Garten‘ - Von der Rebe zum Wein durch die Jahrhunderte im Elsass“
4.Teil (Türingsaal)
- 19:30-20:30: Verkostung elsässischer Weine und elsässische Lieder