Diplomstudium
Internationale Wirtschaftswissenschaften
Das Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften spricht Studierende an, die sich neben betriebs- und volkswirtschaftlichen Themen auch für andere Kulturen und Fremdsprachen interessieren.
In einem verpflichtenden Auslandsstudienjahr an einer renommierten, internationalen Partneruniversität können die Studierenden ihre Fremdsprachenkenntnisse perfektionieren.

Info
Magistra/Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Mag.rer.soc.oec.)
Dauer/ECTS-AP
8 Semester/240 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Matura oder Äquivalent
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen
- international tätig sein
- andere Kulturen schätzen
- Fremdsprachen beherrschen
- Flexibilität beweisen

Nach dem Studium
Masterstudien
- Accounting, Auditing and Taxation
- Banking and Finance
- Experimental and Empirical Economics
- Gender, Kultur und Sozialer Wandel
- Marketing und Branding
- Nachhaltige Regional- und Destinationsentwicklung
- Organization Studies
- Peace and Conflict Studies
- Strategisches Management und Innovation
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftspädagogik
PHD/Doktoratsstudium
Career Service der Universität Innsbruck

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- öffentliche und private Unternehmen im In- und Ausland,
- nationale und internationale Forschungseinrichtungen sowie supranationale Einrichtungen,
- Marketing,
- Controlling,
- Banken und Finanzen,
- Personalwesen,
- Unternehmensführung u. v. m.
Absolvent*innentracking: Zeigt, in welche Berufsfelder Studierende nach dem Studienabschluss einsteigen
Aus der Praxis

Buchtipp: Das High Performance Mindset
In nur 11 Tagen, 5 Stunden und 50 Minuten meisterte der Innsbrucker Universitätsprofessor Kurt Matzler das längste und härteste Radrennen der Welt, das Race Across America. In „Das High Performance Mindset“ erzählt von den mentalen und körperlichen Strapazen, die ihn während des Rennens begleiteten.

Wirtschaftspädagogischer Wissenschaft-Praxis-Dialog
Am 21. April fand der 16. Österreichische Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Innsbruck statt. Zu diesem Ereignis kamen ca. 260 Teilnehmer:innen aus Wissenschaft, Schulen und Bildungsverwaltung zusammen, um sich über Fragen der wirtschaftsberuflichen Bildung auszutauschen.

Profis im E-Commerce
Im Rahmen des FFG-Qualifizierungsnetzes „E-Commerce Professional“ wurden Teilnehmer:innen aus 40 westösterreichischen Unternehmen im Bereich E-Commerce professionell weitergebildet. Ein Expert:innen-Konsortium um Univ.-Prof. Oliver Koll vom Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus übernahm die wissenschaftlich fundierte Ausbildung.

Preis für Tourismuswissenschaft gewonnen
Mirjam Mischi wurde für ihre Masterarbeit Anfang März von der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft mit dem DGT-Wissenschaftspreis 2023 ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Zuge der ITB-Berlin, der weltweit größten Reisemesse, statt.