Bachelorstudium
Soziologie
Das Bachelorstudium Soziologie vermittelt Wissen darüber, wie Gesellschaften funktionieren. Mithilfe soziologischer Theorien und Methoden können Handlungspraktiken, institutionelle und gesellschaftliche Strukturen sowie Prozesse sozialen Wandels beobachtet, beschrieben, analysiert und bewertet werden.
Info
Bachelor of Arts (BA)
Dauer/ECTS-AP
6 Semester/180 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Matura oder Äquivalent
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- soziologisch denken und analysieren
- soziale Strukturen und Prozesse verstehen
- Gestaltungsmöglichkeiten in komplexen Situationen abschätzen
- wissenschaftliches Argumentieren und Präsentieren lernen
- Soft Skills und Teamfähigkeit entwickeln

Nach dem Studium
Masterstudien

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- Sozialplanung und -beratung
- Wissenschafts-, Sozialforschungs- und Statistikinstitutionen
- Bildungsbereich und Medien
- Verwaltung, Kammern, Verbände und Interessenvertretungen
- Sozial- und Gesundheitswesen
Career Service der Universität Innsbruck
Aus der Praxis

Vorgestellt: Im Kontext betrachten
In der Gesellschaft gibt es zahlreiche soziale Ungleichheiten, die weitreichende Konsequenzen haben. Wilfred Uunk aus den Niederlanden geht diesen auf den Grund und eröffnet vielfältige Blickwinkel. Der Soziologe forscht zu Themen wie Arbeitsmarktbeteiligung, Gender und Migrationsstatus.

Deutscher Freundeskreis fördert Studierende
Der Deutsche Freundeskreis der Innsbrucker Universitäten (DFK) verlieh vergangene Woche in der Villa Blanka, den DFK-Studienförderpreis für herausragende Studierende, um sie in ihrer beruflichen und akademischen Laufbahn zu unterstützen. Drei Studierende der Universität Innsbruck waren auch dieses Jahr unter den Preisträgerinnen und Preisträger.

Jubiläumsfeier zum 50. Geburtstag des Instituts für Soziologie
Der Weg zur Gründung des Instituts für Soziologie in Innsbruck im Jahre 1971 war ein steiniger, auf dem sich die Disziplin gegen alte Strukturen und Traditionen durchsetzen musste. Seither ist die Soziologie stetig gewachsen und zu einem fixen Bestandteil der Innsbrucker Lehr- und Forschungslandschaft geworden. Das 50-jährige Bestehen des Instituts ist daher ein Grund zum Feiern.

wissenswert Oktober 2021
In dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über die Komplexität von Fließgewässerökosystemen, lesen, wie Innsbrucker Wissenschaftler*innen therapeutische Antikörper nach dem Vorbild der Natur designen, was neue archäologische Grabungen auf der Hohen Birga ergeben haben und wie eine Initiative dem Gasthaussterben entgegenwirken will.