Bachelorstudium
Wirtschaftswissenschaften – Management und Economics
Das Studium beschäftigt sich mit der Fülle wirtschaftlicher Herausforderungen, die sich in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und ganzen Volkswirtschaften auf lokaler und globaler Ebene stellen. Es geht um ein Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge und den verantwortungsvollen Umgang mit Menschen und Ressourcen.
Info
Bachelor of Science (BSc)
Dauer/ECTS-AP
6 Semester/180 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Matura oder Äquivalent
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- Unternehmen und Volkswirtschaften verstehen und gestalten
- über die Zukunft der Arbeit und Wirtschaft diskutieren
- spannende Einblicke in die Praxis von Unternehmen gewinnen
- eigene Ideen entwickeln und unternehmerisch denken
- Eigenverantwortung und Selbstorganisation lernen

Ähnliche Studien
Diplomstudium
Bachelorstudium

Nach dem Studium
Masterstudien
- Accounting, Auditing and Taxation
- Banking and Finance
- Experimental and Empirical Economics
- Gender, Kultur und Sozialer Wandel
- Marketing und Branding
- Nachhaltige Regional- und Destinationsentwicklung
- Organization Studies
- Peace and Conflict Studies
- Strategisches Management und Innovation
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftspädagogik
Career Service der Universität Innsbruck

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- in der Wirtschaft und in Non-Profit-Organisationen (national und international)
- in verschiedenen Organisationsbereichen (z.B. Marketing, Controlling, Personalmanagement, Finanzwesen, etc.)
- (Mit)GründerIn eines Start-Ups
Absolvent*innentracking: Zeigt, in welche Berufsfelder Studierende nach dem Studienabschluss einsteigen
Aus der Praxis

Auf dem Weg zum digitalen Hofladen
Seit 1. Februar 2022 läuft das Projekt „Smart Data Management: Schaffung einer nachhaltigen, digitalen Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus“. Digitale Schnittstellen sollen landwirtschaftliche Erlebnisse buchbar machen und den Einkauf in einem digitalen Hofladen ermöglichen.

Forschungsstarke BWL-Fakultät
Die Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Innsbruck belegt im aktuellen Ranking des deutschen WirtschaftsWoche-Magazins Platz 15 unter den forschungsstärksten Hochschulen in der Betriebswirtschaftslehre im deutschsprachigen Raum. Österreichweit liegt die Fakultät für Betriebswirtschaft der Uni Innsbruck auf Rang 3.

Digitale Informationsplattform für Geflüchtete
Auf der International Conference on Information Systems ICIS 2022 in Kopenhagen wurde Maximilian Schreieck vom Institut für Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Logistik für sein Engagement für digitale Lösungen für Geflüchtete mit dem AIS Impact Award ausgezeichnet.

Jubiläumsfonds fördert zwei Projekte
Zwei Forschungsprojekte von Andreas Steinmayr vom Institut für Finanzwissenschaft und von Andreas Wimmer vom Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre werden vom Jubiläumsfonds der Nationalbank gefördert.