Universität Innsbruck

Masterstudium
Strategisches Management und Innovation

Studierende dieses Masterstudiums werden auf Führungs- und Beratungs­tätigkeiten im Management und Innovationsmanagement von Unternehmen sowie auf die Gründung und den Aufbau eigener Start-ups vorbereitet. Sie erwerben vertieftes Wissen zur Entwicklung und Imple­mentierung von Strategien und Geschäftsmodellen im Kontext disruptiver Veränderungen und digitaler Trans­formation. Das international ausgerichtete Studium vermittelt unternehmerisches Denken und Handeln durch Innovationsprojekte und gibt praxisbezogen Einblicke in führende Innovationsökosysteme.

Masterstudium: Strategisches Management und Innovation

Rund ums Studium Detaillierte Infos Online bewerben

Bitte beachten Sie: die Unterrichtssprache dieses Studiums ist Englisch.

Info

Master of Science (MSc)

Dauer/ECTS-AP
4 Semester/120 ECTS-AP

Studienart
Vollzeit

Unterrichtssprache
Englisch

Voraussetzung
Fachlich infrage kommender Bachelorabschluss oder Äquivalent

Curriculum
Informationen zum Curriculum  

Das richtige Studium für mich?

Frau arbeitet mit Post-its

In fünf Begriffen

  • Strategien und Geschäftsmodelle verstehen und entwickeln
  • die digitale Transformation erfolgreich gestalten
  • kritisch denken und Offenheit schätzen
  • selbst unternehmerisch denken und handeln
  • kreative Lösungen finden
Frau mit Kaffee und Laptop, hinter ihr einen Tafel mit Gedankenlinien

Meine Karriere

Karrieremöglichkeiten

  • Managementpositionen in der mittleren und oberen Führungsebene
  • CEO
  • Unternehmens- und Innovationsberatung
  • Innovationsmanagement
  • Gründer*innen und Unternehmer*innen
  • akademische Laufbahn

Career Service der Universität Innsbruck

Aus der Praxis

For­schungs­starke BWL-Fakul­tät

Die Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Innsbruck belegt im aktuellen Ranking des deutschen WirtschaftsWoche-Magazins Platz 15 unter den forschungsstärksten Hochschulen in der Betriebswirtschaftslehre im deutschsprachigen Raum. Österreichweit liegt die Fakultät für Betriebswirtschaft der Uni Innsbruck auf Rang 3.

Jubi­lä­ums­fonds för­dert zwei Pro­jekte

Zwei Forschungsprojekte von Andreas Steinmayr vom Institut für Finanzwissenschaft und von Andreas Wimmer vom Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre werden vom Jubiläumsfonds der Nationalbank gefördert.

For­schungs­preis der Biseg­ger-Stif­tung ver­lie­hen

David Am­brosi und Elias Rein­stadler er­hiel­ten am 13. Dezem­ber den For­schungs­preis der Jo­hannes-Bisegger-Stif­tung für ihre heraus­ragen­den Master­arbei­ten. Die feier­liche Über­gabe erfolgte durch Vize­rektorin Ulrike Tanzer und die weiteren Vorstands­mit­glieder der Bisegger-Stif­tung Rudolf Steckl und Wolf­gang Schnellin­ger.

Hohe Aus­zeich­nung durch die Soci­ety for Finan­cial Eco­no­me­trics

Bei der renommierten Annual Conference der Society for Financial Econometrics an der University of Cambridge belegte das von Michael Razen vorgestellte Forschungsprojekt „Non-Standard Errors“, an dem auch Felix Holzmeister, Jürgen Huber und Michael Kirchler beteiligt sind, bei der Wahl zum Best Paper den zweiten Platz.