Masterstudium
Wirtschaftsinformatik
Studierende des Masterstudiums Wirtschaftsinformatik lernen die nachhaltige Digitalisierung von Organisationen, Märkten und Gesellschaften zu analysieren und zu gestalten. Absolvent*innen dieses Studiums qualifizieren sich für Führungspositionen in IT und Digital Management. Im Rahmen des Masters entwickeln Studierende die Fähigkeiten, führende und innovative Informations- und Kommunikationssysteme in Organisationen zu schaffen, zu steuern, zu verwalten und zu beurteilen. Sie erwerben außerdem interdisziplinäre Fähigkeiten und Kenntnisse in Kombination mit konzeptionellen, methodischen und kommunikativen Kompetenzen.
Rund ums Studium Detaillierte Infos Online bewerben
Bitte beachten Sie: die Unterrichtssprache dieses Studiums ist Englisch.
Info
Master of Science (MSc)
Dauer/ECTS-AP
4 Semester/120 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Englisch
Voraussetzung
Fachlich infrage kommender Bachelorabschluss oder Äquivalent
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- mehr über die elektronische Organisation erfahren
- sich in digitalen Märkten bewegen
- über die digitale Gesellschaft lernen
- Geschäftsanalytik lernen
- Informationssysteme entwerfen

Ähnliche Studien
Masterstudien
- Informatik
- Accounting, Auditing and Taxation
- Angewandte Ökonomik – Applied Economics
- Banking and Finance
- Organization Studies
- Strategisches Management und Innovation
- Marketing und Branding
Diplomstudien

Nach dem Studium

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- Positionen und Abteilungen mit Schwerpunkt IT
- Beratungstätigkeiten
- akademische Laufbahn
Career Service der Universität Innsbruck
Aus der Praxis

Auf dem Weg zum digitalen Hofladen
Seit 1. Februar 2022 läuft das Projekt „Smart Data Management: Schaffung einer nachhaltigen, digitalen Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus“. Digitale Schnittstellen sollen landwirtschaftliche Erlebnisse buchbar machen und den Einkauf in einem digitalen Hofladen ermöglichen.

Forschungsstarke BWL-Fakultät
Die Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Innsbruck belegt im aktuellen Ranking des deutschen WirtschaftsWoche-Magazins Platz 15 unter den forschungsstärksten Hochschulen in der Betriebswirtschaftslehre im deutschsprachigen Raum. Österreichweit liegt die Fakultät für Betriebswirtschaft der Uni Innsbruck auf Rang 3.

Digitale Informationsplattform für Geflüchtete
Auf der International Conference on Information Systems ICIS 2022 in Kopenhagen wurde Maximilian Schreieck vom Institut für Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Logistik für sein Engagement für digitale Lösungen für Geflüchtete mit dem AIS Impact Award ausgezeichnet.

Jubiläumsfonds fördert zwei Projekte
Zwei Forschungsprojekte von Andreas Steinmayr vom Institut für Finanzwissenschaft und von Andreas Wimmer vom Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre werden vom Jubiläumsfonds der Nationalbank gefördert.