Masterstudium
Wirtschaftspädagogik
Das Masterstudium Wirtschaftspädagogik kombiniert pädagogische, fachdidaktische und betriebswirtschaftliche Studienanteile. Ziel ist ein Kompetenzaufbau, der zu einer Berufsbefähigung in wirtschaftlichen, pädagogischen und wissenschaftlichen Handlungsfeldern führt. Dies schließt die Förderung einer kritischen, ethisch-reflexiven Haltung und eine intensive Auseinandersetzung der Studierenden mit ihrer beruflichen Identitätsentwicklung ein.

Info
Master of Science (MSc)
Dauer/ECTS-AP
5 Semester/150 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Fachlich infrage kommender Bachelorabschluss oder Äquivalent
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- Ausbildung als Kombination von Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften
- berufliche Bildung erforschen und gestalten
- Möglichkeit der Profilbildung: - schulische Wirtschaftserziehung - betriebliche Bildung - Lernen und Arbeiten in der digitalen Transformation
- Ausbildung als Kombination von theoretischem Wissen, praktischem Handeln und Reflexion

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- schulische und außerschulische berufliche Bildung
- Schnittstellen zwischen erziehungs- und wirtschaftswissenschaftlicher Forschung
- mittlere und höhere berufsbildende Schulen
- Aufgaben im Management von Bildungsorganisationen
- leitende, planende, analysierende, forschende und beratende Tätigkeit im Management von Betrieben (insbesondere Personalentwicklung)
- Beratungstätigkeiten (Berufsberatung, Personalberatung, Organisationsentwicklung)
- weiterführendes wissenschaftliches PhD-Studium
Career Service der Universität Innsbruck
Aus der Praxis

Neues Angebot: „Digital E-Commerce-Masterclass Tirol“
Online-Shopping, egal ob in B2C- oder B2B-Beziehungen, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Um für diese Veränderungen ausreichend vorbereitet zu sein, entwickelt die Universität Innsbruck im Projekt DEMAT E-Commerce sogenannte Masterclasses. Dabei handelt es sich um 30-minütige Schulungseinheiten, die online jederzeit abrufbar sind und in leicht verständlicher Form mittels Videos und interaktiven Aufgaben Wissen vermitteln.

Buchtipp: Das High Performance Mindset
In nur 11 Tagen, 5 Stunden und 50 Minuten meisterte der Innsbrucker Universitätsprofessor Kurt Matzler das längste und härteste Radrennen der Welt, das Race Across America. In „Das High Performance Mindset“ erzählt von den mentalen und körperlichen Strapazen, die ihn während des Rennens begleiteten.

Wirtschaftspädagogischer Wissenschaft-Praxis-Dialog
Am 21. April fand der 16. Österreichische Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Innsbruck statt. Zu diesem Ereignis kamen ca. 260 Teilnehmer:innen aus Wissenschaft, Schulen und Bildungsverwaltung zusammen, um sich über Fragen der wirtschaftsberuflichen Bildung auszutauschen.

Profis im E-Commerce
Im Rahmen des FFG-Qualifizierungsnetzes „E-Commerce Professional“ wurden Teilnehmer:innen aus 40 westösterreichischen Unternehmen im Bereich E-Commerce professionell weitergebildet. Ein Expert:innen-Konsortium um Univ.-Prof. Oliver Koll vom Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus übernahm die wissenschaftlich fundierte Ausbildung.