Universität Innsbruck

Masterstudium
Wirtschafts­pädagogik

Das Masterstudium Wirtschafts­pädagogik kombiniert pädagogische, fach­didaktische und betriebs­wirtschaftliche Studien­anteile. Ziel ist ein Kompetenz­aufbau, der zu einer Berufs­befähigung in wirt­schaftlichen, pädago­gischen und wissenschaft­­lichen Handlungs­feldern führt. Dies schließt die Förderung einer kritischen, ethisch-reflexiven Haltung und eine intensive Auseinander­setzung der Studierenden mit ihrer beruflichen Identitäts­entwicklung ein.

Masterstudium: Wirtschafts­pädagogik

Rund ums Studium Detaillierte Infos Online bewerben

Info

Master of Science (MSc)

Dauer/ECTS-AP
5 Semester/150 ECTS-AP

Studienart
Vollzeit

Unterrichtssprache
Deutsch

Voraussetzung
Fachlich infrage kommender Bachelorabschluss oder Äquivalent

Curriculum
Informationen zum Curriculum  

Das richtige Studium für mich?

Zu einem Turm gestapelte Steine

In fünf Begriffen

  • Ausbildung als Kombination von Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften
  • berufliche Bildung erforschen und gestalten
  • Möglichkeit der Profilbildung: - schulische Wirtschaftserziehung - betriebliche Bildung - Lernen und Arbeiten in der digitalen Transformation
  • Ausbildung als Kombination von theoretischem Wissen, praktischem Handeln und Reflexion
Straße durch Hügellandschaft

Meine Karriere

Karrieremöglichkeiten

  • schulische und außerschulische berufliche Bildung
  • Schnittstellen zwischen erziehungs- und wirtschaftswissenschaftlicher Forschung
  • mittlere und höhere berufsbildende Schulen
  • Aufgaben im Management von Bildungsorganisationen
  • leitende, planende, analysierende, forschende und beratende Tätigkeit im Management von Betrieben (insbesondere Personalentwicklung)
  • Beratungstätigkeiten (Berufs­bera­tung, Personal­beratung, Orga­nisations­entwicklung)
  • weiterführendes wissenschaftliches PhD-Studium

Career Service der Universität Innsbruck

Aus der Praxis

Neues Ange­bot: „Digi­tal E-Com­merce-Mas­ter­class Tirol“

Online-Shopping, egal ob in B2C- oder B2B-Beziehungen, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Um für diese Veränderungen ausreichend vorbereitet zu sein, entwickelt die Universität Innsbruck im Projekt DEMAT E-Commerce sogenannte Masterclasses. Dabei handelt es sich um 30-minütige Schulungseinheiten, die online jederzeit abrufbar sind und in leicht verständlicher Form mittels Videos und interaktiven Aufgaben Wissen vermitteln.

Buch­tipp: Das High Per­for­mance Mind­set

In nur 11 Tagen, 5 Stunden und 50 Minuten meisterte der Innsbrucker Universitätsprofessor Kurt Matzler das längste und härteste Radrennen der Welt, das Race Across America. In „Das High Performance Mindset“ erzählt von den mentalen und körperlichen Strapazen, die ihn während des Rennens begleiteten.

Wirt­schaftspäd­ago­gi­scher Wis­sen­schaft-Pra­xis-Dia­log

Am 21. April fand der 16. Österreichische Wirtschaftspädagogik-Kongress an der Universität Innsbruck statt. Zu diesem Ereignis kamen ca. 260 Teilnehmer:innen aus Wissenschaft, Schulen und Bildungsverwaltung zusammen, um sich über Fragen der wirtschaftsberuflichen Bildung auszutauschen.

Pro­fis im E-Com­merce

Im Rah­men des FFG-Qua­lifi­zierungs­netzes „E-Commer­ce Pro­fessio­nal“ wurden Teil­neh­mer:innen aus 40 westö­sterr­eichi­schen Unter­nehmen im Bereich E-Commerce pro­fession­ell weiter­gebil­det. Ein Ex­pert:innen-Kon­sor­tium um Univ.-Prof. Oliver Koll vom In­stitut für Stra­te­gisches Mana­gement, Mar­keting und Tou­rismus übern­ahm die wissen­schaftlich fun­dierte Aus­bildung.