Universität Innsbruck

Masterstudium
Accounting, Auditing and Taxation

Das Masterstudium vermittelt zentrale Inhalte in allen wesentlichen Bereichen des Accounting. Eine gezielte Vertiefung in den Bereichen Controlling, Internationale Rechnungslegung, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung ist möglich.

Masterstudium: Accounting, Auditing and Taxation

Rund ums Studium Detaillierte Infos Online bewerben

Info

Master of Science (MSc)

Dauer/ECTS-AP
4 Semester/120 ECTS-AP

Studienart
Vollzeit

Unterrichtssprache
Deutsch

Voraussetzung
Fachlich infrage kommender Bachelorabschluss oder Äquivalent

Curriculum
Informationen zum Curriculum  

Das richtige Studium für mich?

Mann arbeitet mit Laptop

In fünf Begriffen

  • Instrumente des Accounting beherrschen
  • Standards und Gesetze verstehen und anwenden
  • Normen und Techniken kritisch reflektieren
  • Praxisprobleme erkennen und lösen
  • Methoden der Accounting-Forschung kennenlernen und einsetzen
Frau steigt eine Treppe empor

Meine Karriere

Karrieremöglichkeiten

  • in Rechnungswesen-, Controlling- oder Steuerabteilungen von Unternehmen und anderen Organisationen
  • in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
  • in der Unternehmensberatung

Absolvent*innentracking: Zeigt, in welche Berufsfelder Studierende nach dem Studienabschluss einsteigen

Aus der Praxis

For­schungs­starke BWL-Fakul­tät

Die Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Innsbruck belegt im aktuellen Ranking des deutschen WirtschaftsWoche-Magazins Platz 15 unter den forschungsstärksten Hochschulen in der Betriebswirtschaftslehre im deutschsprachigen Raum. Österreichweit liegt die Fakultät für Betriebswirtschaft der Uni Innsbruck auf Rang 3.

Jubi­lä­ums­fonds för­dert zwei Pro­jekte

Zwei Forschungsprojekte von Andreas Steinmayr vom Institut für Finanzwissenschaft und von Andreas Wimmer vom Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre werden vom Jubiläumsfonds der Nationalbank gefördert.

For­schungs­preis der Biseg­ger-Stif­tung ver­lie­hen

David Am­brosi und Elias Rein­stadler er­hiel­ten am 13. Dezem­ber den For­schungs­preis der Jo­hannes-Bisegger-Stif­tung für ihre heraus­ragen­den Master­arbei­ten. Die feier­liche Über­gabe erfolgte durch Vize­rektorin Ulrike Tanzer und die weiteren Vorstands­mit­glieder der Bisegger-Stif­tung Rudolf Steckl und Wolf­gang Schnellin­ger.

Hohe Aus­zeich­nung durch die Soci­ety for Finan­cial Eco­no­me­trics

Bei der renommierten Annual Conference der Society for Financial Econometrics an der University of Cambridge belegte das von Michael Razen vorgestellte Forschungsprojekt „Non-Standard Errors“, an dem auch Felix Holzmeister, Jürgen Huber und Michael Kirchler beteiligt sind, bei der Wahl zum Best Paper den zweiten Platz.