Freiwillige botanische Exkursionen für Studierende („Relaxed Exkursionen“)
Ziel der Relaxed Exkursionen ist die Vertiefung der botanischen Artenkenntnis in stressfreier Atmosphäre. Die Teilnahme ist freiwillig (daher gibt es keine ECTS-Punkte!), es können auch einzelne Exkursionen oder Teile von Exkursionen besucht werden. Die Anreise zu den Treffpunkten erfolgt individuell, Fahrtkosten müssen von den Teilnehmer*innen selbst getragen werden. Es einen Email-Verteiler, zu dem man sich hier unter anmelden kann. Subskribent*innen erhalten das Jahresprogramm der Exkursionen sowie detaillierte Infos zu den einzelnen Exkursionen spätestens zwei Wochen vor den jeweiligen Terminen.
25.04.2023
Exkursion Richtung Höttinger Alm
Gemütliche Halbtagesexkursion für Anfänger und Fortgeschrittene. Neben Aussehen, Ökologie, Vorkommen und Taxonomie können auch kräuterkundliche Aspekte behandelt werden.
Es werden ~700 hm bis zur Höttinger Alm ins Auge gefasst. Das Ziel wird dann aber dem Zweck der Exkursion entsprechend der Gruppendynamik und dem Tageswetter angepasst. Es gibt eine gute Alternative auf etwa der Hälfte der Strecke.
Treffpunkt um 12.00 Uhr am Parkplatz am Planötzenhof, oberhalb des Botanischen Gartens. Bitte wetterfeste Kleidung (!) und Verpflegung mitnehmen.
Leitung Jonas Geurden, Masterstudent Botanik
27.04.2023
Bestimmungsabend
Bestimmungsabend inklusive Anleitung zur Herbarerstellung und Führung durch das Herbarium des Instituts.
Es gibt kein vorgegebenes Material, bestimmt wird individuell, das heißt Pflanzen, die ihr bestimmen möchtet, bitte selbstständig mitbringen (wildwachsende Pflanzen), vielleicht etwas woran ihr bisher gescheitert seid.
Institut für Botanik,18:00, ÜR2
Leitung Konrad Pagitz
19.05.2023
Vinschgau
Einzigartige Trockenvegetation innerhalb der Ostalpen. Für Fortgeschrittene und Einsteiger.
Abendessen in preisgekrönter Pizzeria zum Abschluss.
Treffpunkt 7.00 Haupteingang Botanisches Institut. Alternativ um 9.00 bei der Feuerwache in Tartsch (Vinschgau).
Bei Interesse bitte im Vorhinein Bescheid geben (Mail an Jonas.Geurden@student.uibk.ac.at) damit Hinfahrt organisiert und angepasst werden kann.
Leitung Jonas Geurden, Masterstudent Botanik
25.05.2023
Bestimmungsabend
Bestimmungsabend
Es gibt kein vorgegebenes Material, bestimmt wird individuell, das heißt Pflanzen, die ihr bestimmen möchtet, bitte selbstständig mitbringen (wildwachsende Pflanzen), vielleicht etwas woran ihr bisher gescheitert seid.
Institut für Botanik,18:00, ÜR2
Leitung Konrad Pagitz
17.06.2023
Platz(er)tal,
Ötztaler Alpen
In diesem fast unberührten Hochtal mit großflächigem Mosaik aus verschiedenen Feuchtlebensräumen plant die TIWAG einen Pumpspeicher zu errichten. Die Exkursion ist ganztägig, gute Kondition erforderlich, allein der Hin- und Rückmarsch sind jeweils 8 km!
Details werden spätestens 3 Wochen vorher bekannt gegeben.
Leitung: Peter Schönswetter
Juli
Julische Alpen (Slowenien)
Dreitägige Exkursion mit Hüttenübernachtungen in einem der wildesten und schönsten Teile der Alpen. Sehr gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich. Der Exkursionstermin wird separat gedoodelt.
Details werden spätestens Anfang Juni bekannt gegeben.
Leitung: Božo Frajman
11.10.2023
Ziel?
Exkursion zur Unkraut- und Ruderalflora
Details werden spätstens 2 Wochen vorher bekannt gegeben.
Leitung Konrad Pagitz