Universität Innsbruck

Freilandbotanik Zertifikat
Nützliches zur Vorbereitung

Hilfreiche Links

 

 

 

 

Literatur, Lernhilfen

Grundlage für die Benennung der Arten, Standardwerk zur Bestimmung der Gefäßpflanzen Österreichs:
Manfred A. FISCHER, Karl OSWALD, Wolfgang ADLER (2008): Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3. Auflage, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen.

Eggenberg S. & A. Möhl (2013): Flora Vegetativa Ein Bestimmungsbuch für Pflanzen der Schweiz im blütenlosen Zustand. 3., ergänzte und überarbeitete Auflage, Haupt.

Fischer M.A. & J. Fally (2000): Pflanzenführer Burgenland. Eigenverlag J. Fally, Deutschkreutz.

Fragnière Y., Ruch N., Kozlowski E. & G. Kozlowski (2018): Botanische Grundkenntnisse auf einen Blick. 40 mitteleuropäische Pflanzenfamilien. Haupt.

Griebl N. (2018): Kosmos Alpenflora. Kosmos.

Hassler M., Muer T. (2022): Flora Germanica - Die Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Band 1 und 2. Verlag Regionalkultur (Ubstadt-Weiher).

Holzner W., Adler W., Kropf M. & S. Winter (2013): Ökologische Flora Niederösterreichs, Band 1, Niederösterreichs Pflanzenwelt entdecken und bestimmen – Bildatlas der Pflanzenfamilien. avBuch, Cadmos Verlag.

Jäger E.J. (Hrsg.) (2017): Rothmaler – Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. Springer Spektrum.

Jäger E.J., Müller F., Ritz, C.M., Welk, E. & K. Wesche (Hrsg.) (2017): Rothmaler – Exkursionsflora von Deutschland, Gefäßpflanzen: Atlasband. 13. Auflage, Springer Spektrum.

Lauber K., Wagner G. & A. Gygax (2018): Flora Helvetica – Illustrierte Flora der Schweiz. 6. Auflage, Haupt. Auch als App in verschiedenen Versionen erhältlich.

Maurer W. (1996, 1998): Flora der Steiermark. Ein Bestimmungsbuch der Farn- und Blütenpflanzen des Landes Steiermark und angrenzender Gebiete am Ostrand der Alpen in zwei Bänden. IHW-Verlag.

Mertz P. (2002): Pflanzenwelt Mitteleuropas und der Alpen. Handbuch und Atlas der Pflanzengesellschaften. Nikol Verlagsgesellschaft

Stützel Th. (2015): Botanische Bestimmungsübungen. utb.
dazu der folgende Link: http://www.biodivpfl.ruhr-uni-bochum.de/lehre/index.html.de

Vitek E., Mrkvicka, A. Ch., Horak E., Adler W. & B. Wimmer (2018): Die Pflanzenwelt der österreichischen Alpen. Verlag Naturhistorisches Museum Wien.