Glocken
1. Glockenbronze/Buntmetall gegossen und überfeilt
1.1. Römische Glocken
1.1.2. Formale Typisierung
1.1.2.2. Typ L6
Grundform: Typ D (Ohlenroth 1925)
Typ D (Nowakowski 1988)
Handhabe/Öse: Typ 9 (Pomberger 2018)
Schlagform: circular (Pomberger 2018)
Datierung: Kaiserzeitlich
1.1.1 Typ L6_1
Fundnummer | formale Kriterien | Klöppel | Fundort | Fundbereich |
Marken / Dekor |
---|---|---|---|---|---|
223/12 |
|
sekundär, 90 Grad versetzt zur primären Aufhängung, als Klöppel wurde ein umgebogener Nagel benutzt |
Trasse der VCA, zwischen Strad und Nassereith, beim Parkplatz der Bundesforste, ca 90m oberhalb der Römerstrasse, wenige cm tief im braunen Waldboden (FNr.03/6), gemeinsam mit 11.50 gefunden, Lesefund (Neururer) | Tallage (Lesefund) | – |
1.1.1. Typ L6_2
Fundnummer | formale Kriterien | Klöppel | Fundort | Fundbereich |
Marken / Dekor |
---|---|---|---|---|---|
583 |
|
nicht erhalten |
Opferplatz, Piller Sattel (Wein) | Hochlage (Grabung) | – |