Lehrveranstaltungen



Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 10 ECTS-AP zu absolvieren.
Wahlmodule (10 ECTS-AP)
Zur übergeordneten Rubrik
Wahlmodul 4: Technische Chemie (5 ECTS-AP, 3 SSt.) (keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage, - die Besonderheiten der Technischen Chemie zu verstehen und anzuwenden, einschließlich der Unterschiede zum Labormaßstab und der Rolle von Massen- und Energiebilanzen; - ausgewählte (groß)chemische Reaktoren, wie Rührkessel, Rührkesselkaskade und Strömungsrohrreaktor zu beschreiben und zu bewerten, einschließlich der Beschreibung von Verweilzeitverhalten und der Auswahl von optimalen Betriebsbedingungen und Skalierung; - ausgewählte Grundoperationen, wie Rektifikation, Wärmeübertragung, Pumpentechnik zu erklären und anzuwenden, einschließlich der Auswahl von optimalen Anlagenspezifikationen und Betriebsbedingungen; - praktische Versuche an verfahrenstechnischen Anlagen aus den Bereichen Reaktionstechnik und Thermische Verfahrenstechnik zu konzipieren, einschließlich der Vorbereitung, Nachbereitung und Durchführung von Versuchen und der Auswertung und Interpretation der Ergebnisse; - Sicherheits- und Umweltaspekte bei der Durchführung von verfahrenstechnischen Versuchen zu berücksichtigen, einschließlich der Einhaltung von Vorschriften und der Verwendung von Schutzausrüstung; - experimentelle Daten zu sammeln, auszuwerten und zu interpretieren, einschließlich der Plausibilitätsprüfung und der Erstellung von Diagrammen und Tabellen sowie der Präsentation der Ergebnisse.
  LEHRVERANSTALTUNGEN
Es sind Lehrveranstaltungen aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelor- oder Diplomstudien oder aus dem Bereich "Gleichstellung und Gender Studies" der Universität Innsbruck im Umfang von 2,5 ECTS-AP zu wählen.
Wahlmodul 7: Interdisziplinäre Kompetenzen (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über, - zusätzliche und vertiefende Kompetenzen, Fertigkeiten oder Zusatzqualifikationen und können Zusammenhänge zu ihrem eigenen Fachwissen herstellen
Für weitere Informationen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.