


Aktuelles
September 2022
- Artikel in Die Presse vom 3. September 2022: „Mittelalterliche Texte modern herausgegeben“
Februar 2022
- Veröffentlichung des Datensets des ÖAW-go!digital-2.0-Projektes „Ambraser Heldenbuch: Transkription und wissenschaftliches Datenset“ auf GitLab und auf Zenodo
Dezember 2021
- Veröffentlichung der Gesamttranskription des ‚Ambraser Heldenbuchs‘: Ambraser Heldenbuch: Gesamttranskription mit Manuskriptbild
Dezember 2020
- Rezension des Sammelbandes Kaiser Maximilian I. und das Ambraser Heldenbuch von Harald Tersch in Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 128.2 (2020), S. 453–455
- Rezension des Sammelbandes Kaiser Maximilian I. und das Ambraser Heldenbuch von Siegrid Schmidt in Tiroler Heimat 84 (2020), S. 360–362
Dezember 2019
- Artikel in der Tiroler Tageszeitung vom 31. Dezember 2019: „Jubeljahr für Kaiser Maximilian I.“
- „Das Ambraser Heldenbuch. Der wichtigste Kodex für Literatur des deutschen Mittelalters“, in: Amraser Bote 55.4 (2019)
November 2019
- Artikel in der Tiroler Tageszeitung vom 4. November 2019: „Prunkhandschrift im Fokus der Wissenschaft“
Oktober 2019
- Symposium: Kaiser Maximilian I. und das Ambraser Heldenbuch
30. bis 31. Oktober 2019: Palais Claudiana, Innsbruck - Rezension des Sammelbandes Kaiser Maximilian I. und das Ambraser Heldenbuch von Martin Baisch auf literaturkritik.de
Juli 2019
- Beitrag im Newsroom der Universität Innsbruck: „Kaiser Maximilian goes digital“
Juni 2019
- Artikel in der Tiroler Tageszeitung vom 11. Juni 2019: „Eine digitalisierte Kostbarkeit“
Mai bis Oktober 2019
- Maximilian I. – Aufbruch in die Neuzeit: Sonderausstellung in der Hofburg Innsbruck
25. Mai bis 12. Oktober 2019
April bis Oktober 2019
- Zu Lob und ewiger Gedachtnus: Sonderausstellung in Schloss Ambras Innsbruck
11. April bis 31. Oktober 2019
März 2019
- Vortrag (Univ.-Prof. Dr. Mario Klarer, Mag. David Messner, Aaron Tratter) bei der internationalen Tagung zum Maximilianjahr 2019: Maximilian I. (1459–1519). Person, Brüche und Umbrüche einer Brückenzeit
18. bis 23. März 2019: Innsbruck – Wels – Wien
Februar bis November 2019
- Sonderausstellung „Was bleibt?“ zum Maximilianjahr 2019
Museum Goldenes Dachl
ab 19. Februar 2019
Februar 2019
- Artikel in Die Presse vom 23. Februar 2019: „Schriftdenkmal des letzten Ritters“
November 2018
- Artikel ÖAW: „Von Ritterruhm und Narrenkappe“
Oktober 2018
- Artikel in Die Presse vom 13. Oktober 2018: „Ein Heldenbuch mit vielen Geheimnissen“