Dekanin der Fakultät für LehrerInnenbildung
seit 2021
Fakultät für LehrerInnenbildung
Welches sind die besonderen Stärken Ihrer Fakultät?
An der Fakultät für Lehrer*innenbildung ist interdisziplinäres, multikulturelles, inklusives und transdisziplinäres Denken und Handeln nicht nur erwünscht, sondern systemisch verankert. LehrerInnenbildung schafft die Voraussetzung, damit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Schule realisiert werden kann. Das Wissen und Können unserer Absolvent*innen ist ausschlaggebend dafür, dass Bildungsprozesse und Bildungsinstitutionen zukunftsfähig gestaltet werden. Wir schlagen also buchstäblich Brücken in die Zukunft
Welche Schwerpunkte wollen Sie in den kommenden Jahren an Ihrer Fakultät setzen?
Im Sinne des Leitbildes der Universität Innsbruck strebt die Fakultät für LehrerInnenbildung die Integration von Bildungszielen für eine nachhaltige Entwicklung in der Aus- und Fortbildung von Lehrer*innen an und fördert das interdisziplinäre, kooperative Vorgehen in der Forschung und in der forschungsgeleiteten Lehre. Angesichts der religiösen und kulturellen Vielfalt in Schulen wird der sozikulturellen, sprachlichen und religiösen Diversität mehr Aufmerksamkeit geschenkt und die Entwicklung von entsprechenden Unterrichtsprinzipien datengestützt vorangetrieben. Die Zusammenarbeit zwischen den Instituten wird weiter intensiviert werden und das Forschungsprofil der noch jungen Fakultät weiter geschärft.
Wo soll Ihre Fakultät in vier Jahren stehen?
An der Fakultät für LehrerInnenbildung ist entsprechend qualifiziertes Personal tätig. Sie hat ihr Forschungsprofil über die einzelnen Institute hinweg weiter schärfen können und bietet den Studierenden ein Lernumfeld an, in dem zukunftsfähiges Denken und Handeln erfahrbar wird.