Master’s Programme Archaeological Studies
You want to reconstruct past realities and specialise in individual archaeological disciplines?
Archaeology is the study of the physical evidence of humans and society over time. An objective reconstruction of past realities is based on the investigation and analysis of archaeological records in the form of soil records and artifacts.
In the Master’s degree programme the students may choose a focus in the individual archaeological disciplines.
Please note: the language of instruction for this programme is German.
Study Code
UC 066 691
All studiesStudent advisory serviceSupplementary Programme
FAQ
Information follows soon
Information follows soon
Information follows soon
Graduates tracking: Shows which occupational fields students enter after graduation
Faculty of Philosophy and History Examination Office Information for students with disabilities
Curriculum
From the field

Zentrale Studienberatung
Wir sind die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund ums Studium für Schüler*innen, Studieninteressierte und Studierende sowie Eltern und Lehrer*innen.

Arbeiten über Feminismus und Rassismus geehrt
Studierende der Universität Innsbruck konnten sich um den zum siebten Mal ausgeschriebenen Marianne-Barcal-Preis bewerben. Aus sechs Einreichungen kürte die Fachjury zwei Abschlussarbeiten: Katharina Lux erhielt für ihre Dissertation über die feministische Zeitschrift „Die Schwarze Botin“ den Hauptpreis mit 4.000 Euro. Theresa Hämmerle nahm den Förderpreis (2.000 Euro) für ihre Diplomarbeit über das Rassismus- und Regionalbewusstsein in Österreich entgegen.

Die Gedenkstätte Mauthausen – Bericht einer Exkursion
Studierende aller Fakultäten hatten am 13. Jänner 2023 die Möglichkeit, gemeinsam mit Susanne Reitmair-Juárez und Thomas Walli (beide Institut für Politikwissenschaft) die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen zu besichtigen. Eine Exkursion zu Fragen der Rolle des Konzentrationslagers in seiner unmittelbaren Umgebung, der Unterscheidung zwischen Tätern und Opfern und der Rolle von Gedenkstätten in der heutigen Zeit.

„Winter School on Federalism and Governance“ findet zum 14. Mal statt
Zum bereits 14. Mal wird derzeit die „Winter School on Federalism and Governance“ von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften gemeinsam mit dem Institut für Vergleichende Föderalismusforschung der EURAC Bozen unter der Schirmherrschaft des Europarats durchgeführt.
Related studies

English and American Studies (Master)
Master of Arts

Romance Studies (Master)
Master of Arts

Educational Sciences (Master)
Master of Arts