Universität Innsbruck

Master’s Programme Philosophy

Would you like to study applied ethics and philosophy in a global world in depth?

Apply online

In the Master’s Degree Programme in Philosophy students expand their philosophical knowledge by adding more areas of philosophy and deepen their competencies in theoretical and practical philosophy. 

The programme focuses on applied ethics and philosophy in a global world.

Please note: the language of instruction for this programme is German.

ma-philosophie

Faculty 
Faculty of Philosophy and History

Qualification Level
Master (Second Cycle)
ISCED-11: Level 7, EQF/NQF: Level 7

ISCED-F
0223 Philosophy and Ethics

Study Code
UC 066 941

All studiesStudent advisory serviceMinorSupplementary Programme ​

FAQ

Information in progress

Information in progress

Information in progress

Graduates tracking: Shows which occupational fields students enter after graduation

Faculty of Philosophy and History Examination Office Information for students with disabilities

 

 

Curriculum

https://www.uibk.ac.at/en/programmes/ma-philosophy/2023w/
curriculum

From the field

Zen­trale Stu­dien­be­ra­tung

Wir sind die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund ums Studium für Schüler*innen, Studieninteressierte und Studierende sowie Eltern und Lehrer*innen.

Kri­ti­sches Den­ken für den Schul­un­ter­richt

Vor den Oster­ferien fand an der Uni­ver­sität ein fächer­über­greifender Work­shop für Lehra­mts-Stud­ieren­de zum Thema „Kriti­sches Den­ken im Unter­richt“ statt. Der Zu­spruch war groß und zeigt sowohl den Bedarf an theo­retischer Orien­tierung als auch an praktischen Tipps.

Aus­zeich­nung stu­den­ti­scher Arbei­ten in Phi­lo­so­phie

Am 9. März wurden am Institut für Philosophie als eine weitere der zahlreichen Buddy-/Mentoring-Aktivitäten erstmals vier Studierende für ihre Abschluss- oder Seminararbeiten mit einem Best Thesis/Paper Award 2023 prämiert.

Mit Ethik die Quan­ten­for­schung nach­hal­tig machen

Innsbruck ist ein führendes Zentrum in der Entwicklung neuer Quantentechnologien. Um die von diesen Technologien angestoßenen gesellschaftlichen Wandlungsprozesse zu verstehen und entsprechenden Rahmenbedingungen entwickeln zu können, gründet die Universität Innsbruck das Innsbruck Quantum Ethics Lab (IQEL), in dem Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen zusammenarbeiten werden.

Related studies


Nach oben scrollen