Lehre von Liborius Olaf Lumma

WS 2023/24, SS 2023, WS 2022/23, SS 2022, WS 2021/22, SS 2021, WS 2020/21, SS 2020, WS 2019/20, SS 2019, WS 2018/19, SS 2018, WS 2017/18, SS 2017, WS 2016/17, SS 2016, WS 2015/16, SS 2015, WS 2014/15, SS 2014, WS 2013/14, SS 2013, WS 2012/13, SS 2012, WS 2011/12, SS 2011, WS 2010/11, SS 2010, WS 2009/10, SS 2009, WS 2008/09, SS 2008, WS 2007/08, SS 2007, WS 2006/07

Prüfungen

Sämtliche Informationen zu Prüfungsterminen finden Sie hier.

„Zehn Gebote für eine gute wissenschaftliche Hausarbeit”

Sie können die Datei im PDF-Format hier herunterladen. (Stand: 5. April 2017)

Ich empfehle auch die Richtlinien für wissenschaftliche Arbeiten, die Markus Schmidt SJ für den Fachbereich Ökumenische Theologie erstellt hat.

Sonstige Lehrtätigkeit

  • Wintersemester 2022/23: Lehrauftrag an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen: Vorlesung „Kirche als feiernde Gemeinde” (2 SWS)
  • Wintersemester 2021/22: Lehrauftrag an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen: Vorlesung „Kirche als feiernde Gemeinde” (2 SWS)
  • Sommersemester 2021: Lehrauftrag an der Universität Augsburg: Vorlesung „Grundthemen der Liturgiewissenschaft” (2 SWS)
  • Wintersemester 2020/21: Lehrauftrag an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen: Vorlesung „Kirche als feiernde Gemeinde” (2 SWS)
  • Wintersemester 2019/20: Lehrauftrag an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen: Vorlesung „Kirche als feiernde Gemeinde” (2 SWS)
  • Sommersemester 2019: Lehrauftrag an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen: Vorlesung „Allgemeine Sakramententheologie” (3 SWS)
  • Wintersemester 2018/19: „ÖH-Lehrauftrag” an der Katholischen Privatunversität Linz: Vorlesung „Feste im Kirchenjahr” (1 SWS)
  • Sommersemester 2018: Lehrauftrag an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen: Vorlesung „Tagzeitenliturgie und Kirchenjahr” (2 SWS)
  • Wintersemester 2017/18: Lehrauftrag an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen: Vorlesung „Eucharistie” (2 SWS)
  • Sommersemester 2016: Lehrauftrag an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München (Standort Benediktbeuern): Seminar „Ökumene” (1 SWS)
  • Wintersemester 2015/16: Lehrstuhlvertretung am Seminar für Liturgiewissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster (9 SWS)
  • Wintersemester 2014/15: Lehrauftrag an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München (Standort Benediktbeuern): Seminar „Liturgische Grundvollzüge” (1 SWS)
  • Wintersemester 2014/15: Lehrauftrag an der Universität Regensburg: Vorlesung „Tagzeitenliturgie” (2 SWS)
  • Sommersemester 2013: Lehrauftrag an der Universität Wien: Vorlesung „Feiern im Rhythmus der Zeit (Tagzeiten und Kirchenjahr)” (2 SWS)
  • 2012: Dozent für Liturgik in der Ausbildung für C-Kirchenmusikerinnen/C-Kirchenmusiker in der Diözese Innsbruck
  • Wintersemester 2011/12: Lehrauftrag an der Universität Regensburg: Vorlesung „Tagzeitenliturgie” (2 SWS)
  • 2011 bis 2018: Dozent für Homiletik im Margarete-Ruckmich-Haus Freiburg/Brsg. (Fachakademie des Erzbistums Freiburg zur Ausbildung von Gemeindereferentinnen/Gemeindereferenten)
  • Sommersemester 2008: Gastvorlesungen am Mary-Immaculate-College, Limerick (Irland) zum Thema „Musik in der Liturgie”
Nach oben scrollen